Waldemar hat geschrieben:... Bei vier erwachsenen Personen, und Famileineinkommen von mehreren Tausend € können sie spielend einen 300.000,- Kredit bekommen und auch schnellstens abzahlen. ...
Woher kommt das hohe Einkommen? Bei der Kreditvergabe wird für alle Personen eine wirtschaftliche Rechnung erstellt, bei der es Selbstbehalte (Mindestversorgung) gibt. Auch wenn die zu viert 4 Scheine verdienen, heißt das noch lange nicht, dass es einen 300.000er Kredit gib. Also bitte nähere Erläuterungen dazu.
Große Entschuldigung nach Mannheim.
wer Schreibfehler findet... soll sie ruhig behalten (für sich!) Wenn es aber nichts anderes zum Aufgeilen gibt...
@Tim
nochmals besonders schöne Grüße in den Hunsrück. War mal in Daun stationiert und Verwandte leben in Baumholder, auch nicht so weit von Simmern entfernt.
Waldemar hat geschrieben:
@Tim
nochmals besonders schöne Grüße in den Hunsrück. War mal in Daun stationiert und Verwandte leben in Baumholder, auch nicht so weit von Simmern entfernt.
Waldemar
Bin aber kein Hunsrücker! Wohne gerade noch an der Grenze!
Gruß Tim
EX Skoda fahrer. Jetzt wieder Opelaner! Aber ich bleibe dem Skodaforum treu!
Jetzt auch in der Gruppe Octavia-Forum.de im http://www.wer-kennt-wen.de" onclick="window.open(this.href);return false;
bin Beamter, kein Banker... sorry.
Als ich gebaut habe gab es noch so etwas wie "Eigenleistung" und Vater mit zwei Söhnen schaffen da einiges an Werten.
Ich habe damals selbst Kredit bekommen... es ist ja ganz einfach, Unterschrift genügt.
Sicherheit ist ja vorhanden, das Grundstück, das Haus, die lebenslange Versicherung gegen die Arbeitslosigkeit...
Ich zahle (an der Hälfte) seit der späteren Scheidung immer noch ab.
Früher fuhr ich Mercedes... jetzt habe ich einen Skoda bestellt
(um endlich zum Thema zurückzukommen).
Heute hat der MDR vermeldet, daß die Union im Falle eines Wahlsieges die Pendlerpauschale sowie die Eigenheimzulage ersatzlos streichen wollen.
Wer kann denn dann noch die Steuererklärung machen und dabei auf eine Rückzahlung hoffen? Man kommt ja nicht mal über den Arbeitnehmer-Pauschbetrag von ca. 1.000 € kommt. Gerade die Fahrtkosten auf Arbeit macht den Großteil bei vielen Arbeitnehmern aus.
Anfang der 90 wurde gepredigt mobil zu sein (speziell von der Union) und nun soll man dafür die Zeche zahlen.
Bin mal gespannt, was die anderen Parteien dazu sagen werden.
Die Union fährt wiedereinmal zweigleisigen Verwirrungswahlkampf: sie wollen auch die Beamtengehälten zw. O und W endlich mal angleichen. Naja, wer's glaubt...
Nichts gegen Beamte, welche zu recht verbeamtet sind. Aber das ganze Beamtentum ist doch wie ein Kartenhaus. Der Bund kann doch nicht mal die Pensionsgelder aufbringen.
Ich bin der Meinung nur noch Beamte in Berufen, die es Wert sind, wie z.B. Polizei, Feuerwehr oder Lehrer (vielleicht?).
Und wo man dabei ist, bitte auch in Behörten das Leistungsprinzip einführen, sowie bürgernähe. Man muss ja schon ein Tag Urlaub nehmen um auf irgend ein Amt zu gehen.