durch meine derzeitige Urlaubssituation konnte ich mich mal wieder schön um meinen Octi kümmern und da ich die Türgriffbeleuchtung für außen eh mal fertig machen wollte konnte ich die Spiegelabsenkung gleich in einem Abwasch mit erledigen.
die Anleitung ist einfach super, leider musste ich aber durch meine Mischkonstellation von "Uralt" Ocatvia (Modelljahr 2006, Baujahr Dez 2005) und Faceliftspiegeln ein wenig von der Kabelbelegung abweichen. Grundsätzlich möchte ich hier erwähnen das ab Baujahr Mai 2006, wird dann wohl schon Modelljahr 2007 sein, das Türsteuergerät am 20-poligen und am 32-poligen Stecker anders beschalten
ist. Also wer es vor hat einen "älteren", also vor Baujahr Mai 2006 mit diesem Gimmick aufzuwerten der sollte die Beschaltungen beachten. Es braucht nur umgepinnt werden und dann geht das schon.
Änderungen der beiden Steckplätze vom Baujahr bis und ab Mai 2006
Steckplatz T20e/PIN mein altes TSG
-------------------------------------------------
Pin, Farbecode wohin, Bemerkung
01, -----, Abblendung für Außenspiegel vom Innenspiegel, nicht belegt
02, ge/gr, Stecker T10g/9, V162, Motor ZV SAFE
03, gn/ro, Stecker T10g/3, V57, Rückleitung
07, br, Stecker T10g/8, Masse generell
08, or/gn, CAN-H Komfort
09, or/br, CAN-L Komfort
10, ----- , Abblendung für Außenspiegel vom Innenspiegel, nicht belegt
11, gr/sw, Stecker T10g/1, Zuleitung Motor ZV
12, ro/ge, SC12, Sicherung
13, gr/ge, Stecker T10g/5, F221, Schließeinheit
15, br/ge, Stecker T10g/4, F3, Türkontaktschalter
16, ge/sw, Stecker T10g/2, V57, Motor ZV
19, br, Masse
20, ro/ws, SC23, Sicherung
Steckplatz T20e/PIN neues TSG
-------------------------------------------------
Pin, Farbecode, wohin Bemerkung
01, -----, Abblendung für Außenspiegel vom Innenspiegel, nicht belegt
02, ge/gn, Stecker T10g/9, V162, Motor ZV SAFE
03, gn/ro, Stecker T10g/3, V57, Rückleitung
06, br, Stecker T10g/8, Masse generell
07, br/ge, Stecker T10g/4, F3, Türkontaktschalter
08, or/gn, CAN-H Komfort
09, or/br, CAN-L Komfort
10, -----, Abblendung für Außenspiegel vom Innenspiegel, nicht belegt
12, gr/sw, Stecker T10g/1, Zuleitung Motor ZV
13, ge/sw, Stecker T10g/2, V57, Motor ZV
15, li/ge, LIN, keine weitere Info
16, gr/ge, Stecker T10g/5, F221, Schließeinheit
18, ro/ge, SC12, Sicherung
19, br, Masse
20, ro/ws, SC23, Sicherung
Steckplatz T32b/PIN mein altes TSG
-------------------------------------------------
01, ro/sw, an Türwarnleuchte
02, br, Masse an Türwarnleuchte, und Fensterheberschalter
08, ge/gn, Ausgang Fensterheberschalter
22, gr/bl, LED Fensterheberschalter
Steckplatz T32b/PIN neues TSG
-------------------------------------------------
17, bl/gn, an Leitungsstrang für Türgriffinnenbeleuchtung
18, ro/sw, an Türwarnleuchte
19, br, Masse an Türwarnleuchte, und Fensterheberschalter
15, ge/gn, Ausgang Fensterheberschalter
25, gr/bl, LED Fensterheberschalter
zum Türsteuergerät,
dieses hatte ich in der Bucht ein komplettes TSG, also mit Fensterhebermotor für nur 29,00 EUR + 4,00 EUR Versand erworben.
Auch hier möchte ich noch einmal einen Zusatz zur Anleitung machen, Die Information mit der Artikelnummer 1T0 959 702 bezieht sich auf das gesamte TSG mit Fensterhebermotor. Da es beim Umbau vollkommen alleine auf das TSG ankommt ist die Info ein wenig irreführend. Wichtiger ist die Nummer von TSG selber, also wie auf der Abbildung in der Anleitung zu sehen die Teilenummer 5K0 959 792 A. Wichtig ist außerdem die Information mit den PIN's des 16 poligen Steckers. Dort müssen definitiv 15 Pins vorhanden sein. Hierbei scheint es vollkommen egal zu sein von welchem Fahrzeug das TSG mit der passenden Nummer kommt. Es kann auch eines von
einem Touran oder Golf (nicht Golf Plus) hergenommen werden welches z.B. dann natürlich die Nummer 1K0 959 792 R hat. Auch dieses hat die benötigten 15 Pins.
Ich habe eines von einem EOS genommen, geht auch, ABER da der EOS keinen Türrahmen (Fensterrahmen) hat fährt das Fenster jetzt beim Tür öffnen und schließen ca. 1cm rauf oder runter. Außerdem habe ich jetzt einen Fehler im Speicher des TSG, daß das Steuergerät vom Klappdach nicht erreichbar wäre. Diese beiden Steuergeräte kommunizieren ebenfalls miteinander da auch beim Aufklappen des Daches die Fenster ein wenig nach unten fahren. Dies finde ich aber jetzt nicht unbedingt schlimm. Vielleicht kann ich irgendwann mal die SW vom Octavia flashen lassen (wenn es geht). Bisher stört es mich aber nicht.
Zum Spiegel, das wird die Innenfacelift- und Faceliftbesitzer interssieren
hier habe ich mir in der Bucht einen kompletten Spiegel vom Golf 5 geholt, 52,00 EUR + 5,90 EUR Versand.
Wichtig ist hier der Spiegelverstellmotor mit der Teilenummer 3D0 959 578 C. Genau genommen kommt es auf das "C" an. Den Verstellmotor kann man auch einzeln Ordern (ca 75,- EUR), ABER wie schon in der Anleitung hingewiesen wurde
bekommt man beim Erwerb des kompletten Spiegels (neu ca 95,- EUR) gleich die Kabel mit dazu. Das Problem mit der Teilebeschaffung ist eigentlich nur der kleine 8-polige Stecker am Verstellmotor den bekommt man leider nicht einzeln, habe schon das "ganze" Internet auf den Kopf gestellt um an die Info von dem AMP Stecker zu kommen, bzw. wo man den bekommen könnte. aber leider ohne Erfolg.
Falls jemand bessere Beziehungen hat den kann ich folgende Zitate mitgeben:
Spiegelstecker für Memory
Der 8pol ist ein MQS Stecker mit MQS Kontakten (Micro Quadlok System).
Der Stecke von AMP hat die Nummer 9-965382-2 und die Verriegelungseinheit 965383-1.
Da man aber so oder so noch den Stecker, Kabel und die richtigen PINs für den 8-poligen Stecker und Stecker am TSG braucht relativieren sich die 20,- EUR Mehrkosten zum Komplettspiegel.
Zur Verkabelung, auf der letzten Seite der Anleitung ist der Schaltplan dargestellt, und dieser ist mehr als Hilfreich für diejenigen die keine Schaltpläne zur Hand haben.
Ein Problem hatte ich dann aber doch. Ich gehe davon aus das es sich bei der Beschaltung des 8-poligen Steckers am Verstellmotor um den vom VFL handelt, die Pins 1,3,5 und 7 hauen hin, jedoch sind beim Spiegelverstellmotor vom Facelift oder Golf der Pin 4 nicht beschalten,
Hierbei hilft aber folgende Seite gut weiter:
http://www.passat3c.info/cms_neu/index.php?page=1092
Hier sind die Kontakte noch einmal schön aufgeführt.
Zur Codierung und zu den Einstellungen,
die Codierung des TSG und des Komfortsteuergeräts nach Anleitung durchführen
Zum Komfortsteuergerät, meines ist ein 13 Byte mit der Teilenummer 1K0 959 433 AK, somit ist schon mal klar das auch die älteren die Funktion unterstützen, ich denke überall wo man den Haken setzen kann sollte es auch funktionieren.
Zum MFA, da es bei meinem "Alten" kein Komforteinstellungsmenü gibt dachte ich erst schon das ich wahrscheinlich Pech gehabt habe und es dann nicht geht. Jedoch scheint die Einstellung im MFA nur zum temporären deaktivieren der Funktion zu sein. Somit ist bei mir die Funktion immer aktiv, es sei denn ich stelle den Spiegelverstellschalter auf eine andere Position.
Auch die Konfiguration (Spiegeleinstellung) kann nach Anleitung gemacht werden.
So, ich hoffe das ich nichts vergessen habe. Ich freue mich über das neue Feature.
Jetzt muss ich mir noch was einfallen lassen mit meiner Spiegelanklappfunktion damit ich nicht immer umstellen muss
LG Rico