Seite 8 von 9
Re: Ölverbrauch beim 1.9 TDI
Verfasst: 19. Juni 2011 10:20
von mojo73
Die Anfrage von Naturgewalt wurde hier angehängt.
Re: Ölverbrauch zu hoch???
Verfasst: 19. Juni 2011 17:59
von Mackson
Naturgewalt hat geschrieben:.. kann es sein das der Ölverbrauch von meinem Octi 1,9l TDI, 105 PS zu hoch ist,wenn man so etwa 200 - 250 ml Öl bei nicht mal 2000 km nachfüllen muß??? ...
Also alle meine 1.9er TDIs (VPE, PD) + 2.0er TDIs (PD+PPD) haben sich 1Liter auf 10.000 km genehmigt. Das ist völlig normal, brauchst Dir keinen Kopf machen. Erst wenn er Kühlwasser verbraucht wird's kritisch.
Gruß M.
Re: Ölverbrauch beim 1.9 TDI
Verfasst: 20. September 2011 23:11
von p.etrus
Hatte früher einen 2000er 1,9 TDI mit 90PS und der brauchte zwischen des Services kein Öl. Jetzt bin ich dabei mir einen 2007er Drive mit PD-TDI mit 74 kW zu kaufen, und der braucht 1L Öl auf 2.000km!
Laut Skoda-Mechaniker UND ÖAMTC ist das aber noch innerhalb der Hersteller-Toleranz...
Ich weiß leider nix über die Fahrweise vom derzeitigen Besitzer, nur dass er die LongLife Services macht.
Gebe Bescheid, wenn ich das Ding selbst eine Zeitlang gefahren bin!
Octavia 2 TDI Ölverbrauch
Verfasst: 21. Januar 2012 20:48
von Grisu512
Hallo. Ein Kumpel von mir hat nen O2 Vorfacelift TDi mit 105 PS. Jetzt hat die Öllampe aufgeleuchtet, also das gezacke Wellensymbol im Tacho, also hat er Öl aufgefüllt. Er hat aber ein wehnig über MAX aufgefüllt, zwar net viel aber dennoch. Danach war das Symbol im Tacho weg, aber jetzt nach einigen KM fahrt kam es wieder, aber Öl ist noch immer so viel drin wie beim auffüllen.
Jetzt die Frage: Warum leuchtet das Symbol wieder auf???? Kann es sein das es auch leuchtet wenn über MAX aufgefüllt ist?? Oder ist einfach nur der Sensor Platt.
Re: Octavia 2 TDI Ölverbrauch
Verfasst: 21. Januar 2012 23:01
von SkodaRunner
Das ist nicht die Öllampe. Die Öllampe (roter Kreis) ist als eine tropfende Kanne am leuchten. Vielleicht meinst du die Kühlwasserlampe (gelber Kreis).
Re: Octavia 2 TDI Ölverbrauch
Verfasst: 21. Januar 2012 23:26
von Grisu512
ne die hat 2 linien die ausschauen wie wellen nur eben gezackt.
Re: Octavia 2 TDI Ölverbrauch
Verfasst: 21. Januar 2012 23:52
von teddy
Ich habe eben mal in die FM (vom FL) geschaut und da gibt es kein Symbol mit 2 gezackten Wellen.
Nur die Ölkanne mit 1 gezackten Welle drunter.
Um Missverständnisse zu vermeiden würde es sich vielleicht anbieten, wenn du mal ins Handbuch schaust um uns genau zu sagen, um welche Warnlamoe es hier geht.
Sollte es um die Ölkanne mit 1 gezackten Welle drunter gehen, dann gibt das Handbuch folgendes her:
"Kontrollleuchte leuchtet
Falls die Kontrollleuchte leuchtet, ist wahrscheinlich die Ölmenge zu gering.
Prüfen Sie möglichst bald den Ölstand bzw. füllen Sie Motoröl nach ⇒ Seite 186,
Motoröl nachfüllen.
Als zusätzliches Warnsignal ertönt ein Piepton.
Im Informationsdisplay angezeigter Text:
Check oil level! (Ölstand prüfen!)
Bleibt die Motorraumklappe länger als 30 Sekunden geöffnet, erlischt die Kontrollleuchte.
Wenn kein Motoröl nachgefüllt wurde, leuchtet die Kontrollleuchte nach
etwa 100 km wieder auf.
Kontrollleuchte blinkt
Tritt eine Störung am Motorölstandssensor auf, wird dies nach dem Einschalten
der Zündung zusätzlich durch ein akustisches Signal und mehrmaliges Aufleuchten
der Kontrollleuchte angezeigt.
Der Motor ist umgehend von einem Fachbetrieb überprüfen zu lassen.
Im Informationsdisplay angezeigter Text:
Oil sensor Workshop! (Ölsensor Werkstatt!)"
Re: Octavia 2 TDI Ölverbrauch
Verfasst: 22. Januar 2012 00:50
von gerald68
Zusätzliche Frage, die aber meines Erachtens zur Überschrift paßt:
Ist es beim O2 üblich (i. S. v. "normal") alle 8000-10 000 km etwas Öl nachzufüllen, um wieder auf einen Stand zwischen Minimum und Maximum am Ölmeßstab zu kommen? Mir kamen die Intervalle bei meinem O1 länger vor - vielleicht ist das aber auch nur Einbildung.
Vielen Dank im voraus für Eure Antworten.
Re: Octavia 2 TDI Ölverbrauch
Verfasst: 22. Januar 2012 09:59
von Grisu512
Genau die Ölkanne mit der gezacken Welle darunter die meinte ich. Es ist aber genug Öl drin, und die leuchtet trotzdem auf.
Re: Octavia 2 TDI Ölverbrauch
Verfasst: 22. Januar 2012 12:45
von neuhesse
@gerald68
Der Hersteller wird mit ja antworten. Wobei es nicht wenige O²-Besitzer gibt, die zwischen den Serviceintervallen kein Öl nachfüllen.