Wasser in Türen

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
stormblau
Alteingesessener
Beiträge: 168
Registriert: 9. April 2006 20:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 FSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 141568

Beitrag von stormblau »

Siehst Du auf den Bildern. Der AT befindet sich zwischen Türe und Türverkleidung. Er ist an der Türe festgenietet. Auf ihm sind die Fensterführungsschienen, der Fensterhebermotor und die Boxen befestigt.
Benutzeravatar
Spenser
Alteingesessener
Beiträge: 291
Registriert: 15. Juni 2006 19:27

Beitrag von Spenser »

G´Morgen Kollegen,

also bitte für mich nochmal zusammenfassend.

Bei mir pieseln die Türen genauso wie auf dem Bild von stromblau !

Jetzt nochmal.

-- Hört das Pieseln auf, wenn ich die Einstiegsleisten entferne ( Ablaufbohrung wird verschlossen ) ???

-- Gibt es bisher eine Abhilfe ??? Das Wasser greift ja den Aggregatsträger an wie auf dem Bildern von stormblau

-- Bei mir läuft es allerdings nicht in den Innenraum -- muß ich jetzt trotzdem die Aggregatsträger abdichten oder konservieren lassen ?

.......................

Hab jetzt zum ersten Mal so ein wenig Schiss mit meinem 06er O²

Gruß

Chris
--> O² Combi, Elegance, 1.6 FSI, Xenon, Reling, Ladeboden, Ivory-Teilleder <--
Benutzeravatar
stormblau
Alteingesessener
Beiträge: 168
Registriert: 9. April 2006 20:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 FSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 141568

Beitrag von stormblau »

- Pieseln hat nichts mit den Trittschutzleisten zu tun, die Abflussöffnungen sind trotzdem frei
- Der Aggregatträger (AT) hat bei mir nur auf der Innenseite so schön geblüht. Auf der Aussenseite sind nur Tropfspuren zu sehen gewesen. Daß das Wasser an die Aussenseite des ATs gelangt, ist nicht zu vermeiden und ausserdem Absicht. Denn sonst würde das Wasser, das zum Türgriff und zur Scheibendichtung reinkommt ja gleich auf die Lautsprecher oder sonstiges treffen. Damit es aber nicht auf die Innenseite und damit auch den Innenraum kommt, muß der AT abgedichtet werden und die Nieten z.T. auch (Kapilarwirkung).
- Das Abdichten der ATs bringt nur was gegen das Wasser im Innenraum. Das Pieseln der Türen bleibt. Habe jetzt mal eine Anfrage an Skoda gestellt, wo sich denn 60ml Wasser sammeln können, um dann nach ein paar Sekunden nach dem Öffnen der Türe abzulaufen. Mal warten was kommt.
Benutzeravatar
Spenser
Alteingesessener
Beiträge: 291
Registriert: 15. Juni 2006 19:27

Beitrag von Spenser »

..... :D

jetzt tun mir zwar die Knie weh, aber ich bin einen kleinen Schritt weiter :)

Meine vorderen Ablauflöcher werden wie stormblau schon geschrieben hat, durch die Octavia-Einstiegsschutzleisten nicht behindert.

Beide Ablauflöcher waren bei mir durch Hohlraumwachs auf ca 2/3 verschlossen !!! Hab das Loch jetzt wieder auf die Originalgröße erweitert und das Wachs entfernt. Jetzt muß ich nur noch einen Platzregen wie gestern abwarten und nochmal guggen :wink: :wink:

Melde mich auf jeden Fall.

Und Du stormblau bitte auch, wenn SAD geantwortet hat gell ...
--> O² Combi, Elegance, 1.6 FSI, Xenon, Reling, Ladeboden, Ivory-Teilleder <--
Alhifi
Alteingesessener
Beiträge: 171
Registriert: 20. Juni 2006 14:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 103 kW
Kilometerstand: 0

Beitrag von Alhifi »

Wie siehts denn jetzt aus, geregnet hats in der letzten Woche zumindest hier mehr als genug ...

Ciaoi
Alhifi
O² Combi 2.0 TDI DPF Diamant-Silber-Metallic / Ambiente / Onyx-Schwarz / Climatronic / Dachreling / GRA / TPM / PDC / Lederlenkrad / Regenschirmablage / WWS
Benutzeravatar
stormblau
Alteingesessener
Beiträge: 168
Registriert: 9. April 2006 20:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 FSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 141568

Beitrag von stormblau »

SAD ist noch dran (hoffe ich zumindest).
Spenser hat die Wasseransammlungen in der Türe nicht.
Benutzeravatar
Blue
Alteingesessener
Beiträge: 1225
Registriert: 24. August 2004 07:21
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI - LPG
Kilometerstand: 286060
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Blue »

Bei mir wurden vorne rechts und links die Aggregatträger neu abgedichtet, seitdem habe ich kein Wasser mehr auf der Dichtung stehen.
Auf dem Bild sieht man auch schön die Oxidation (grüne Kreise).

Bild

Jens
Nun ist er weg .......
Benutzeravatar
stormblau
Alteingesessener
Beiträge: 168
Registriert: 9. April 2006 20:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 FSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 141568

Beitrag von stormblau »

Hi Blue,
das wurde bei mir auch gemacht. Allerdings läuft es jetzt an einer Türe immer noch rein. Muß also nochmal hin. Damit sollte der Wassereintritt in den Innenraum unterbunden sein.

Allerdings bleibt noch das Problemchen mit dem Wasser, das nach dem Öffnen der Türe aus dem Türinnenraum zu den Wasserabläufen rauskommt. Momentan hat meine Werkstatt die Trittschutzleisten in Verdacht (Bildung Luftblase...). Mitte/Ende September soll es ein Ergebnis zu Untersuchungen seitens Skoda geben. Das warte ich noch ab. Sollte bis dahin nix kommen, dann werden halt die Trittschutzleisten probehalber entfernt.
Das ist die Info, die ich heute aktuell von meiner Werkstatt erhalten habe.
Zu hause angekommen, bekam ich eine komische Mail von SAD. Irgendwie paßt das aber nicht so ganz zu meiner Anfrage zu diesem Thema. Werde das morgen mal mit meiner Werkstatt abklären.
Benutzeravatar
Blue
Alteingesessener
Beiträge: 1225
Registriert: 24. August 2004 07:21
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI - LPG
Kilometerstand: 286060
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Blue »

Die Seiten wurden in etwa bis zur hälfte abgedichtet.
Ich habe nie darauf geachtet ob Wasser aus der Tür läuft, ich habe nur gemerkt das das Wasser auf der Dichtung stand und in den Innenraum gelaufen ist. Die Dekorleisten von Skoda habe ich auch verbaut, aber keinerlei Probleme mit Wasserbildung oder ähnlichem.

Jens
Nun ist er weg .......
StefanFra
Regelmäßiger
Beiträge: 91
Registriert: 12. März 2006 20:31

Beitrag von StefanFra »

Also ich habe einen MJ 2007.
Es floss auch schon Wasser aus den Türen raus, komischerweise aber nur dann, wenn der Wagen über Nacht zu Hause draussen im Regen stand!
Ansonsten fliesst da nix raus!
Stone Grey Metallic + Ivory Beige = Très chic!
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“