Seite 8 von 31

Verfasst: 14. November 2003 10:03
von Jannemann
also die 4,8 liter schaffe ich auch... bei 100 sogar 4,1 drin

Verfasst: 14. November 2003 10:39
von HessiJames
Hmm mein BC meint bei der Strecke Bayreuth Frankfurt am Ende oft 4,9, dann bin ich 130 gefahren und eben durch die Baustellen, bei 160 komm ich auf 6 auch nicht wirklich schlecht ;)

Verfasst: 14. November 2003 15:51
von Mackson
Habe heute Früh auf der "Teststrecke" Drittelmix (BAB nicht schneller als 150) einen neuen Rekord für diese Strecke aufgestellt: 5,3! 8) Jetzt eben rückzu waren es 5,9 L bei gleicher Fahrweise. Lag wohl am Gegenwind, Lufttemperatur oder so... :-?

@Jannemann:
Seid wann fährst Du denn 130PS-PD??? :o Mit meinem 110er bin ich auch oft locker unter 5L/100km gekommen - der hatte allerdings auch nicht ganz das Gewicht, was mein L&K jetzt hat.

Gruß M.

Verfasst: 14. November 2003 16:15
von SchlachterHorst
Nach nun fast 6000 km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,4l.
Ich glaube das "Geheimnis" ist wirklich, ob jemand die Möglichkeit hat kostant eine Geschwindigkeit zu halten, oder ob ständig beschleunigt und gebremst werden muß.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit sagt da auch nicht sehr viel aus. Ich habe das Glück konstante Geschwindigkeiten fahren zu können.
Bei Tempomat 100 km/ h schaffe ich dann auch mal die 4,2 L über eine längere Strecke.
Mein bester Verbrauch über 850km liegt derzeit bei 5,2 L

Bei der Leistung und dem Fahrspaß ein absolut vernünftiger Verbrauch !! Also eine absolut auf den Verbrauch optimierte Fahrweise liegt mir auch nicht .:wink:
Grüße
SchlachterHorst

Verfasst: 14. November 2003 16:28
von Ex-Sunny
Hi,

ich kann mich dem gesagten nur anschließen. Habe jetzt 3500 km geschafft und dabei vorrangig Fahrten von 2 * 25 km am Tag (Ortsverbindung, Ampeln, etwas Landstrasse). Der Verbrauch lag dabei immer bei ca. 4,9 - 5,1l. Die längste Fahrtstrecke war zuletzt mit 53,7 l 1055 km. Werde am WE mal von Dresden bis Schleswig Holstein fahren und dann mal Werte für eine längere Autobahnfahrt bekommen.

Micha

Verfasst: 14. November 2003 19:53
von Nachbae
Hallo @ll!

So dann muß ich mich doch jetzt auch mal äussern. Was die Sparsamkeit dieses Motors betrifft ist er schon einzigartig.

Hatte ich doch gestern das Verngügen mal die 20km zur Arbeit hinter einem Lkw herfahren zu müssen. Als ich dann am Ortsschild zu meiner Arbeit mal auf den Durchschnittsverbrauch (lt. BC) geschaut habe konnte ich es fast nicht glauben. Da standen 3,7l auf der Anzeige. :o

In der Stadt ist er dann aber wieder auf 4,2l angestiegen.

Wenn man also schöne ebene Strecken hat mit teilweise Gefälle dann ist der Wert schon realistisch. Aber wer schleicht schon gerne so rum.

Gruß

Markus

Verfasst: 17. November 2003 11:05
von Jannemann
@ mackson.... mein Dad hat nen Passat.....

Verfasst: 17. November 2003 13:46
von Mackson
Ach so, 130PS Schaltgetriebe? Naja, wiegt ja quasi das selbe wie eine Octave. Mal sehen, ich glaube mein Motor wird gerade erwachsen. Seit unfähr km 12.000 bobachte ich einen Rückgang des Verbrauchs um 0,3 - 0,6 Liter auf meinen Haus und Hofstrecken. Dachte erst es sei Zufall, aber gestern wars wieder weniger als sonst - bin echt erstaunt. Trotz diverser Vollgasattacken bin ich sparsamer unterwegs als sonst. Vielleicht schaffe ich jetzt bald eine 4,x auf 100km :D

Gruß M.

PS: Das Klappern hinten (seit km 8.000) ist echt nervig. :evil: Abhilfe nun erst am freitag... :cry:

Verfasst: 17. November 2003 14:38
von eskimoo
im forum der skodacommunity wirs das thema auch gerade diskutiert. manche beiträge scheinen aus purem neid entstanden zu sein. schaut selber mal rein:
>> Ist der neue TDI- PD mit 96kw ein gutes Aggregat ? Und der 81kw Motor ?

Verfasst: 17. November 2003 15:23
von Mackson
So viel Schwachsinn und Rechtschreibfehler auf einem Haufen habe ich selten gesehen bzw. gelesen! Bin auch kein Rechtschreibgenie, aber wer Fördermenge mit "V" schreibt gehört in die Vörderschule, oder Förderschule? :o
Wenn ich da was von viel Schaltarbeit beim 6-Ganggetriebe lese oder das einer denkt, der 110er sei ein PD Motor - komme aus dem Lachen nicht mehr raus. :D :D :D Da sieht man mal wieder, dass sich von den Experten keiner auch nur einmal die Übersetzungsverhältnisse der beiden Getriebe angeschaut hat. Hätten sie das mal gemacht, wäre jedem aufgefallen das 5- und 6-Ganggetriebe fast identisch von Gang 2 bis 5 sind, lediglich der 1. + R weicht ab (beim 6er sind beide länger übersetzt) und der 6. ist quasi Zusatz. Das ist ja genau der Vorteil des Getriebes. Ich will mal garnicht davon anfangen, dass das 6. Ganggetriebe mit 2 unterschiedlichen Untersetzungen arbeitet... :roll:

Wie Du schon richtig geschrieben hattest, der Neid regiert hier an erster Stelle. Der Typ der da privat den 110er fährt und dienstl. den 130er sollte sich mal fragen warum er überhaupt Diesel fährt. :roll: 110PS gegen 130PS bsi 200: konnte bis jetzt auch noch nicht feststellen, das mir ein 110er bis 200 wegzieht *gröööööl* Der 110er ist gewiss kein schlechter Motor der eine sehr harmonsiche Kraftentfaltung hat. Wer aber die ganze PD Aggregate oder gechipte 110er fährt, dem kommt das Serienaggregat langweilig vor (subjektiv gesehen). Die Anfahrschwäche des 130ers zw. 1000 und 1700 ist wohl bekannt. Wer einigermaßen Geschick hat, kann diese Anfahrschwäche locker kaschieren, würde sie nicht gleich als störend bezeichnen, hätte aber auch nicht sein müssen. Vor allem die Leute die angeblich sehr ruhig und bedacht fahren, dürften von einer Anfahrschwäche überhaupt nix merken - ansonsten weiß ich nicht was ruhig fahren bedeutet? :o Ich dachte immer: nur so viel Gas/Bremse wie nötig und immer schön rollen. Für diesen Fahrstil würden dem Occi auch 50 PS reichen - da wäre kein Unterschied zu merken...

Gruß M.