Bremsscheibe verzogen - Octi rattert beim Bremsen

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Re: Bremsscheibe verzogen - Octi rattert beim Bremsen

Beitrag von BS-Toni »

@racer: geisterfahrer? einer??? tausende! :rofl:
nee quatsch, ich schrieb ja abfahrt, also von AB runter -> rechtse rumme.
und auffahrt -> linkse rumme.
guckst du

http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&ge ... 2&t=h&z=17

ich bin von der AB runter und als es leicht quietsche, hab ich oben auf der landstrasse K113 die handbremse hoch :rofl: und gleich wieder auf die Ab drauf und damit dann ne linkskurve gefahren.
(bitte handbremse hoch zerren nicht so ernst nehmen, das würde ich meiner karre nicht antun)
Ja, bei 'ner Rechtskurve wirken die Fliehkräfte nach links. Also müsste den linker Bremssattel ja auch nach links "fliehen". Dass der Belag aussetzt (falls ich es richtig deuten konnte) und dann Quietschgeräusche macht ist eher unwahrscheinlich. Wird der Belag normalerweise nicht vom Sattel gehalten bzw. wird der Belag nicht in den Kolben geklemmt? Und selbst wenn der Sattel wandern würde, sollte er keine Quietshgeräusche machen. Komisch, komisch
jepp und der rechte belag geht theoretisch aus dem sattle raus und drückt ebenfalls nach links gegen die scheibe - wenn´s denn so sein sollte. der linke belag kann das natürlich nicht, denn den drückt es von der scheibe weg, in den sattel.

ich habe das auch heute wieder festgestellt. nur in ner rechtskurve.
der freundliche ist bereits informiert und ich beobachte das diese woche noch, ansonsten stehe ich am samstag wieder auf der matte.
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Bremsscheibe verzogen - Octi rattert beim Bremsen

Beitrag von Babyracer »

Na wenn ich mir den Link von Google anschaue, dann kann ich schon verstehen das du Quietschgeräusche hast :rofl: :rofl: . Da ist ja eingezeichnete Strasse mitten in der Pampa im Gegensatz zum Satellitenbild. :rofl: :rofl:

Okay, wenn du das Geräusch reproduzieren (so langsam gefällt mir dieses Wort) kannst, dann ist ja gut. Hoffentlich weiss dein :D auch was damit anzufangen. Ich kam mal mit meinem zum :D , weil ich beim mittelmässigen Gasgeben und frühzeitigem Hochschalten im Italienurlaub immer ein schabendes Geräusch hatte. Der :D wollte mir dann eine neue Kupplung verpassen. Er hatte schon die Teile bestellt, als der Seniorchef das Geräusch mal anhören wollte. Lösung: Es war nur der Turbolader, den ich erst beschleunigt habe und durch das Kuppeln sozusagen "leerlaufen" lies. Er meinte beim Benziner Turbomotor sei dieses Abblasen noch viel deutlicher zu hören. Tja, so kann man sich täuschen. Und dann war ich auch schon mal auf dem Holzweg :oops: . Radlager vorne links. Für die Diagnose brauchte ich aber 4 Mechaniker, 5 Lehrlinge und 2 Meister. :rofl: :rofl:
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Re: Bremsscheibe verzogen - Octi rattert beim Bremsen

Beitrag von BS-Toni »

werd mal nicht frech, hey! :wink: das schleifgeräusch ist auch in MUC und FFB noch da. :D
ich werd mal sehen, was der freundliche sagt.

aber dein problem ist aber auch ziemlich herb!! kupplung tauschen und dann war es der turbolader? :o
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Bremsscheibe verzogen - Octi rattert beim Bremsen

Beitrag von Babyracer »

Falsch verstanden. Es war nur der Turbolader, der den Druck abgelassen hat. Das Geräusch kann man ungefähr so schreiben "huch" und so aussprechen "hu"+"Österreicher CH". Der Turbobenziner soll ja einen Druckspeicher für den Turbo haben, so wie ein LKW. Und da soll sich das Abblasen lt. :D auch wie bei einem LKW anhören. Aber ich habe eh schon die Werkstatt gewechselt. :wink:

P.S. Da fällt mir ein, das es einen Threat über empfehlenswerte Werkstätten gibt. Wir sollten vielleicht auch einen Threat über fiese Werkstätten eröffnen. Da hätte ich schon vier an der Hand.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
RS Michi
Alteingesessener
Beiträge: 1661
Registriert: 11. Juni 2003 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.8T AUQ

Re: Bremsscheibe verzogen - Octi rattert beim Bremsen

Beitrag von RS Michi »

Laut Forumsregeln leider mittlerweile verboten, aber verkehrt wäre es nicht :wink:
Octavia 1 RS Combi in Black Pearl mehr Infos und Bilder gibt´s in der Uservorstellung ;-)
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=26809
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Bremsscheibe verzogen - Octi rattert beim Bremsen

Beitrag von Babyracer »

Aber wenn jemand mal einen Erfahrungsbericht über Skoda Werkstätten in Raum Regensburg und Straubing braucht, einfach eine PN. Das ist erlaubt :wink:
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
solII
Titel-Schlampe
Beiträge: 572
Registriert: 3. November 2007 18:28

Re: Bremsscheibe verzogen - Octi rattert beim Bremsen

Beitrag von solII »

hat jemand vielleicht einen ca. Preis für das Wechseln der Radlager ?
Die hier genannten Bremstips haben bei mir keine Besserung gebracht. Eher das Gegenteil, jetzt ratterts nämlich richtig heftig.
Gruß
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Re: Bremsscheibe verzogen - Octi rattert beim Bremsen

Beitrag von BS-Toni »

wenns einmal rattert,also scheiben verzogen sind, dann kriegst das auch nicht mehr mit bremsverhalten ändern hin.
entweder abdrehen lassen, oder austauschen.
radlagertausch und preise habe ich leider nicht mehr im kopf.
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Bremsscheibe verzogen - Octi rattert beim Bremsen

Beitrag von Babyracer »

50 Euro und selbst gemacht. :wink: Ich habe mein Radlager vom Zulieferer. Läuft noch super, keine Geräusche. Wenn du es machen lässt, dann schätze ich mal grob. 80 für Lager und Kleinteile. ca 1 Stunde Arbeitszeit auch so 60 bis 80. Vermessen, was man eigentlich machen sollte, weil das Federbein vorne rausmuss dauert auch so 1 bis 1,5 Stunden. Vielleicht zusammen 240 bis 300 Euro???? Angaben ohne Gewähr. Nur eine Schätzung.

Mein Radlager har sich aus folgenden Gründen verabschiedet:
Laternenparker (dadurch war das Rad dem Spritzwasser und Streusalz im Winter ausgesetzt) und viele schnelle AB Auf und Abfahrten mit einer Rechtskurve (dadurch viel Druck vorne links). Ich habe im Winter keine Radkappen, weil die sonst die Stahlfelge zum Rosten bringen. Und das sieht bescheidener aus als die schwarzen Felgen selbst.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
solII
Titel-Schlampe
Beiträge: 572
Registriert: 3. November 2007 18:28

Re: Bremsscheibe verzogen - Octi rattert beim Bremsen

Beitrag von solII »

danke, für die Hinweise. Werd wohl nicht drumrum komen die zu tauschen, der Preis geht ja "gerade noch" so . Aber selber
machen, auf keinen Fall möchte ja nicht irgendjemanden in Gefahr bringen.
Übrigens, das mit den vielen Kurven könnte auch bei mir eine Erklärung sein. Grüße
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“