nee quatsch, ich schrieb ja abfahrt, also von AB runter -> rechtse rumme.
und auffahrt -> linkse rumme.
guckst du
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&ge ... 2&t=h&z=17
ich bin von der AB runter und als es leicht quietsche, hab ich oben auf der landstrasse K113 die handbremse hoch
(bitte handbremse hoch zerren nicht so ernst nehmen, das würde ich meiner karre nicht antun)
jepp und der rechte belag geht theoretisch aus dem sattle raus und drückt ebenfalls nach links gegen die scheibe - wenn´s denn so sein sollte. der linke belag kann das natürlich nicht, denn den drückt es von der scheibe weg, in den sattel.Ja, bei 'ner Rechtskurve wirken die Fliehkräfte nach links. Also müsste den linker Bremssattel ja auch nach links "fliehen". Dass der Belag aussetzt (falls ich es richtig deuten konnte) und dann Quietschgeräusche macht ist eher unwahrscheinlich. Wird der Belag normalerweise nicht vom Sattel gehalten bzw. wird der Belag nicht in den Kolben geklemmt? Und selbst wenn der Sattel wandern würde, sollte er keine Quietshgeräusche machen. Komisch, komisch
ich habe das auch heute wieder festgestellt. nur in ner rechtskurve.
der freundliche ist bereits informiert und ich beobachte das diese woche noch, ansonsten stehe ich am samstag wieder auf der matte.