Probleme beim Tanken

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Octi-CH
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 11. September 2008 21:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: RS TDI CR DSG

Re: Probleme beim Tanken

Beitrag von Octi-CH »

Jopi hat geschrieben:Das kannst Du per VAG-Com anpassen (lassen).
Übrigens: nutze doch bitte die Quote-Funktion zum Zitieren. ;)
Danke für den Tip! :lol:
Benutzeravatar
SKODAFAN1
Alteingesessener
Beiträge: 302
Registriert: 28. März 2008 13:00
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Motor: 2.0 - 103 Kw.
Kilometerstand: 0

Re: Probleme beim Tanken

Beitrag von SKODAFAN1 »

Auch bei meinem Scout ist die Tankanzeige ungenau, richtig "voll" zeigt sie eigendlich nie an. Der Verbrauch in BC hat sich eingependelt. Bei jetzt rund 10000 km Fahrleistung zeigt er den Verbrauch fast genau an. Vorher waren es im Schnitt 0,3 ltr. weniger.

Gruß Hans
Mach einen Dummen niemals schlau, sonst kriegst du ihn nicht mehr dumm!
Benutzeravatar
rj.2001
Regelmäßiger
Beiträge: 141
Registriert: 10. September 2008 09:22
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2,0 TDI DSG DPF

Re: Probleme beim Tanken

Beitrag von rj.2001 »

Jopi hat geschrieben:Was die Berechnung der Verbräuche durch den BC und leer fahren bzw. voll tanken angeht: auch, nachdem die BCs in o2 und FII korrigiert wurden und nun ziemlich genau anzeigen, stelle ich fest, dass der BC umso korrekter anzeigt, je leerer ich den Tank fahre (also je weiter ich mit einem Tank fahre) und je voller ich ihn betanke. Warum, weiss ich nicht.
Ist einfach nur Mathe: Ein Durschnitt lässt sich umso genauer abbilden, je mehr Messwerte man hat...
Je länger Du also mit Deinem Auto fährst und umso mehr Kilometer du gefahren bist, umso genauer ist natürlich auch die Berechnung des Verbrauchs...
Ist nur so ein Ansatzpukt.

Am Anfang des Themas wurde sich mal drüber gewundert, dass es eine Spritrückleitung gibt... Ist bei jedem Auto der Fall (egal ob Benziner oder Diesel). Selbst bei 10 Jahre alten Autos gehen 2 Leitungen zum Einspritzventil hin (Eine Hin- und eine Rückleitung). Weiß nicht wie groß der Querschnitt beim O² ist, aber 6mm Innendurchmesser sind da in der Regel normal. Zieht man die Leitung ab und wirft mal die Kraftstoffpumpe an, da kommt ordentlich was geflossen... Nun mal angenommen, das Design des Tanks ist besch... gemacht, kann es schon sein, dass der Ausgleich zwischen linker und rechter Tankseite etwas dauert. Demzufolge auch nicht immer die volle Menge an Sprit rein geht, wenn man gleich Tankt.

Nur mal so ne Frage: wie siehts mit dem Aktivkohlefilter zur Entlüftung des Tanks aus? Ist der evtl. Dicht und oder die Leitung dahin abgeknickt? Auch dann ist ein Übersprudeln / vorzeitiges Auslösen des Rüssels "normal" beim Tanken.
Wir hatten das mal beim Vectra A, da musste der Tank in 1L Schritten gefüllt werden...
2.0 TDI DSG DPF, Elegance, Flamenco-Rot Met., Xenon, Abbiegelicht, TFL, Columbus-B/H11/SW4120, PDC+OPS vorn+hinten + RFK, Gepäcknetztrennwand, W8-Innenleuchte, Alarmanlage, AHK, Hydronic D5WS, Autom. Absenkbarer Beifahrerspiegel (ohne el. Sitze)
tmb123
Alteingesessener
Beiträge: 530
Registriert: 9. Januar 2009 09:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2,0 TDI DPF, Elegance
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme beim Tanken

Beitrag von tmb123 »

Hat schon mal jemand in einen - mehr oder weniger - transparenten Kanister Diesel eingefüllt?
Macht das mal bei einem 30l Kanister mit dem Tankfüllstutzen auf Standarddurchflussmenge.
Dann werdet ihr feststellen, in welchem Maß der Diesel schäumt - bei Füllmenge von etwa 20 Liter wird Schaum mit einem Volumen von etwa 5 Lizer entstehen (wobei das nicht linear und proportional zur Füllmenge ist, sondern vielmehr abhängig von der Oberfläche, an der Schaumbildung möglich ist).
Zusätzlich kann man auch den Abbau des Schaumes beobachten - das dauert schon ein wenig.
Da Schaum primär Lufteinschlüsse sind ist der natürlich immer obenauf. Gegebenenfalls könnte er - je nach Tankkonstruktion - eine Blase bilden, die eine weitere Füllung des Tanks verhindert.
Was da hilft? Warten.

Auch ich werde die Zeiten vermissen, in denen ich bei ca. 75l Tankinhalt eine Reichweite von fast 1500km schaffte..

Was ich nicht verstehe: Ist beim O2 tatsächlich KEIN Entlüftungsventil im Füllstutzen vorhanden? Auch nicht evtl. an der oberen Seite des Füllstutzens, sodass man's einfach nicht sieht, wenn man von oben auf den Füllstutzen schaut?
Benutzeravatar
Boe
Mieser Peter
Beiträge: 1139
Registriert: 9. November 2007 14:11
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
Kilometerstand: 288000
Spritmonitor-ID: 266625

Re: Probleme beim Tanken

Beitrag von Boe »

tmb123 hat geschrieben:Was ich nicht verstehe: Ist beim O2 tatsächlich KEIN Entlüftungsventil im Füllstutzen vorhanden? Auch nicht evtl. an der oberen Seite des Füllstutzens, sodass man's einfach nicht sieht, wenn man von oben auf den Füllstutzen schaut?
Wenn da ein wie auch immer geartetes Ventil sein soll, dann MUß es in dem Bereich des Schraubverschlusses sein, denn es sollte ja betägt werden, wenn der Tank verschlossen, zugeschraubt, wird.. So war es beim Golf zwei, drei, vier, Beim Bora, somit auch beim O1.
Da ist aber nichts. In den Skizzen des besagten Areals ist auch nichts von einem Ventil zu sehen.
Abhilfe schafft nur eine gut daumendicke Verbindungsleitung am unteren Ende der beiden Teiltanks rechts und links der Kardanwelle. Denn dann sind beide Teile recht gut verbunden.


Grüßle vom Boe
Zuletzt geändert von Boe am 5. März 2009 09:56, insgesamt 2-mal geändert.
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
tmb123
Alteingesessener
Beiträge: 530
Registriert: 9. Januar 2009 09:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2,0 TDI DPF, Elegance
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme beim Tanken

Beitrag von tmb123 »

Abhilfe schaft nur eine gut daumendicke Verbindungsleitung am unteren Ende der beiden Teiltanks rechts und links der Kardanwelle. Denn dann sind beide Teile
Das bezieht sich doch aber nur auf den 4x4, richtig?
Beim frontgetriebenen O2 ist die Tankkonstruktion anders oder gleich?
Benutzeravatar
Boe
Mieser Peter
Beiträge: 1139
Registriert: 9. November 2007 14:11
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
Kilometerstand: 288000
Spritmonitor-ID: 266625

Re: Probleme beim Tanken

Beitrag von Boe »

Genau, das bezieht sich auf die Allrad-Octavias.
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme beim Tanken

Beitrag von Escape »

Fahrt doch einfach ein bisschen dichter an die Tanksäule, rechtes Hinterrad auf den Kantstein - dann geht das...

:wink:
Benutzeravatar
Boe
Mieser Peter
Beiträge: 1139
Registriert: 9. November 2007 14:11
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: TDI 103 kW PD (BMM)
Kilometerstand: 288000
Spritmonitor-ID: 266625

Re: Probleme beim Tanken

Beitrag von Boe »

Ja sage mal, machst Du das wirklich so?
Ich für mein Teil begnüge mich dann eben mit 59 Litern, statt mit 60 Litern. Meine E-MFA zeigt jedenfalls 59 Liter an, wenn ich "normal" vollgetankt habe.
Kugelhaken, Leuchtstoffröhren, Lenklichter, Esslinger Fernwärme, doppelter Boden, Pioneer plus Soundsystem, dunkle Scheiben, Piep vorn, MuFuLeLe, WiWaSi, TFLNANSW, Pedalbox by DTE, E-MFA, PAUL und EDDI auffe Rückbank.
Benutzeravatar
Häuptling
Alteingesessener
Beiträge: 251
Registriert: 27. Juni 2007 11:21
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 TDI DPF
Kilometerstand: 122000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme beim Tanken

Beitrag von Häuptling »

Boe hat geschrieben:Meine E-MFA zeigt jedenfalls 59 Liter an, wenn ich "normal" vollgetankt habe.
ÄÄHH was wird da angezeigt?
Gibt es eine Literangabe was ich getankt habe?
Die hab ich ja noch nie gesehen.

Erzähl mal mehr...bitte
Don´t let your fears stand in the way of your dreams

Scout TDI mit irgendwelchem SchnickSchnack
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“