Normalerweise bin ich ja ein liberaler Mensch, aber: ICH KANNS LANGSAM NICHT MEHR LESEN.ITpassion-de hat geschrieben: Tschechengolf ist nur abwertend, hingegen ist Rumpeldüse eine Bezeichnung die sich die PD Motoren durch ihre um Klassen schlechtere Akkustik über Jahre erarbeitet haben.
Die Lautstärke eines Motors ist u.A. z.B. abhängig von der Kapselung des Innenraums. Im Passat "rumpelt" die Düse halt nur halb so schlimm, weil hier gut gedämmt ist.
Der Octavia hingegen ist einfach super schlecht gedämmt, weswegen die, zugegebenermaßen etwas ruppigere, Geräuschentfaltung der PD-Motoren, mehr zum Tragen kommt (Bitte an der Stelle keine Vergleiche mit BMW 6-Zylinder-Motoren ziehen).
Bevor CR-Motoren mit Piezo-Injektoren ausgestattet wurden, wären sie ähnlich laut wie PD-Motoren gewesen, allerdings haben die vor 8 Jahren nur mit 1300 Bar eingespritzt, wo PD damals schon Drücke über 2000 bar realisieren konnte.
CR Motoren haben ihre Nachteile ggü. PD-Motoren in den letzten Jahren aufholen können (niedrigerer Einspritzdruck ==> schlechtere Abgaswerte (PD-Motoren erreichen ohne DPF problemlos Euro 4) und höherer Verbrauch) und sind zudem in der Herstellung etwa 200€ billiger (was WELTEN sind im Automobilbau).
So. Jetzt wieder zum Thema: aus welcher Quelle kommt eigentlich die Ansage, dass Scout und RS nicht vom Facelift betroffen werden sollen? Ich stelle mir das ehrlichgesagt unter ökonomischen Gesichtspunkten schwierig vor, 2 verschiedene Versionen zu bauen. Gerade bei der Teilebeschaffung hätte Skoda doch nur Vorteile, wenn alle Ausstattungsvarianten auf den gleichen Teilepool zurückgreifen würden

Nächtliche Grüsse,
Fox