Seite 8 von 8

Re: Standheizung ab Werk - Fragen zur Fernbedienung Sammelth

Verfasst: 31. Dezember 2016 08:42
von sachse-dd-fo
So wie du es beschreibst, ist wohl der Handsender nicht angelernt, schon das anlernen mit der "richtigen" Sicherung ziehen probiert? Also im Motorraum sitzt die definitiv nicht! Diese Sicherung muss neben dem Lenkrad sitzen! Als nächstes sei erwähnt, die Fernbedienung gab es damals nicht ab Werk, nur als Nachrüstung! Also kann auch ein Nachrüstfehler vorliegen, bzw. wo sitzt die Sicherung für das FFB-Steuergerät?!

Es darf am Handsender in keiner Weise rot blinken oder leuchten, dann liegt ein Fehler vor!

Re: Standheizung ab Werk - Fragen zur Fernbedienung Sammelth

Verfasst: 31. Dezember 2016 08:45
von sachse-dd-fo
Den Batterie-Test hast du ja gemacht, bzw. neue Batterien eingelegt.

Re: Standheizung ab Werk - Fragen zur Fernbedienung Sammelth

Verfasst: 31. Dezember 2016 12:52
von snp667
Batterietest positiv. Die ist OK.

Wo das Steuergerät sitzt weiss ich nicht. Auch habe ich in keinem Sicherungskasten eine 1A Sicherung.

Habt ihr Tipps?

Re: Standheizung ab Werk - Fragen zur Fernbedienung Sammelth

Verfasst: 31. Dezember 2016 12:55
von sachse-dd-fo
Wo das Steuergerät sitzt ist eigentlich nicht relvant von der FFB, bzw. es sollte hinter dem Sicherungskasten beim Lenkrad sitzen. Hat die FFB schon mal bei dir funktioniert, nach dem du das Fahrzeug übernommen hast? Ist im Sicherungskasten keine Skizze, welche Sicherung was absichert?

Re: Standheizung ab Werk - Fragen zur Fernbedienung Sammelth

Verfasst: 31. Dezember 2016 14:14
von snp667
Steuergerät unter dem Lenkrad verbunden.Sieht auch wirklich nicht nach Werkseitig verbaut aus.Die Kabel sind sehr stramm.

Es gehe auch 2 Kabel in den Sicherungskasten.Weiss nur nicht an welche Sicherung.

Nachtrag: Kabel des FB Stg abgezogen. Wenn ich die FB Taste jetzt drücke ist das grüne Licht nicht mehr kontinuierlich an sondern blinkt.

Nachtrag: Sicherung zu FB gefunden. Ist Nr 35. Eigentlich Diebstahl Warnanlanlage.Hätte man drauf kommen können.Ist die einzige 1A.

Anlernen funktioniert aber immernoch nich :(

Könnte es evtl sein das die Verbindung zwischen FB Stg und Standheizung getrennt sind? Also quasi der quadratische Stecker im Stg nirgendwo ankommt?

Re: Standheizung ab Werk - Fragen zur Fernbedienung Sammelth

Verfasst: 31. Dezember 2016 14:17
von sachse-dd-fo
Dann solltest du der Sache nach gehen und schauen, an welche Sicherung die Kabel führen, damit du die FFB anlernen kannst. Eventuell ist es auch ein 2A Sicherung, die 1A gibt es eh nicht mehr beim Freundlichen, sollte man da eine benötigen (so war meine Erfahrung).

Re: Standheizung ab Werk - Fragen zur Fernbedienung Sammelth

Verfasst: 31. Dezember 2016 15:38
von snp667
Sorry, hast meinen Nachtrag nicht gesehen.Hab die Sicherung identifiziert aber es tut sich nichts.Anlernen nicht möglich :(

Deswegen meine Vermutung das evtl das FB Stg nicht mit der Heizung verbunden ist?

Re: Standheizung ab Werk - Fragen zur Fernbedienung Sammelth

Verfasst: 31. Dezember 2016 15:53
von sachse-dd-fo
Könnte durch aus sein, oder es ist nicht richtig codiert im STH Stg, wobei ich das bezweifeln würde.
Aber du warst ja erst biem BOSCH Dienst, vielleicht haben die die Codierung geändert bei deinen STH Stg.

Es wird schwierig werden, die Leitung vom FFB Stg zum STH Stg nach zu vollziehen, da wirst du den Stoßfänger demontieren müssen.

Re: Standheizung ab Werk - Fragen zur Fernbedienung Sammelth

Verfasst: 31. Dezember 2016 17:03
von snp667
Der Bosch Service hatte im Zuge einer Inspektion nur gesagt: "Is wohl der Brenner, das kost 5xx Euro."
Danach nie wieder dran gedacht da ich sie eh nicht brauchte.Erst als ich nen Kühlwasserleck hatte und die Pumpe hab tauschen lassen, hab ich nachher Spasseshalber probiert ob die Sth funktioniert und Tada sie heizte wieder.Das is keine Wertung am Bosch Service.

Tja dann lebe ich halt so weiter. Auch wenn es an mir nagt.