Seite 72 von 97

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 8. Dezember 2012 10:34
von RS200@raceblue
@Lani
Würdest du uns bitte verraten, welche Laufleistung (bei welchem Restprofil) die beiden Hankook bei dir gehalten haben.
Ich muss im kommenden Frühjahr neue Sommerschuhe kaufen.
Da ich zwischen Michelin Pilot Super Sport u. Hankook S1 Evo² schwanke, wären deine Erfahrung mir eine Hilfe.

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 8. Dezember 2012 10:50
von cdfcool
Wenn ich jetzt annehme, in 2009 wurde kaum gefahren, weil der Wagen vielleicht erst an Weihnachten vom Händler kam, dann teile ich die Laufleistung von 85 TKM in 3 Jahre (2010-2012) auf und erhalte dabei dann 28300 km, davon dann die Hälfte im Winter unterwegs, bleiben maximal 15 TKM für den Satz Sommerreifen. Vermutlich kam das Auto auch nicht auf den Hankook zum Käufer, also verschiebt sich das dann vermutlich weiter in Richtung weniger km. Dazu noch einen Verbrauch von 7,6 Liter, da kann es mit sportlicher Fahrweise auch nicht soooo weit her sein.

In der gleichen Zeit habe ich einen Satz Bridgestone nach 15tkm mit 6mm Restprofil auf den Müll geworfen, einen Satz Contis ca. 15 tkm unter lauten Geräuschen nach bereits 5 tkm ertragen und dann mit 3mm Rest entsorgt und zuletzt den Pirelli P7 draufgezogen, mit dem ich das Auto dann auch verkauft habe. Der Pirelli war der einzige Reifen, der erträglich war und bei dem die Laufleistung vermutlich auch gepasst hätte. Mein Verbrauch lag bei unspektakulärer Fahrweise bei 8,6 Liter, drunter zu gehen, ist sinnlos, dann tut es auch ein 1.4 MPI, den man dann ausreizt.

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 8. Dezember 2012 11:58
von TL_Alex
Na da wird mein Chef sich ja freuen wenn wir jetzt alle 8 Wochen neue Reifen kaufen dürfen.
Betrifft das alle O2? Oder nur bestimmte Fahrwerke?
Meine Reifen vom Opel haben 100.000km auf der Hinterachse verbracht ohne Sägezahn Bildung. Waren aber nur 205/55 16
Nun hab ich ja 225/45 17

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 8. Dezember 2012 12:34
von cdfcool
Bei meinem Benz halten die 225/40-18 auch nur 60tkm hochgerechnet, nachdem jetzt auf 20tkm ein Drittel des Profiles weggerubbelt ist, Sägezahn ist keiner sichtbar und die Reifen sind nicht lauter geworden als im Neuzustand.
Allein der Reifenhunger macht den Octavia teurer im Unterhalt als manches andere Auto....

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 8. Dezember 2012 13:23
von Timmey
Und was noch?

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 8. Dezember 2012 13:39
von RS200@raceblue
cdfcool hat geschrieben:...Allein der Reifenhunger macht den Octavia teurer im Unterhalt als manches andere Auto....
Das ist, so verallgemeinert, kompletter Quatsch.
(siehe meine Sig.) :wink:

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 8. Dezember 2012 13:43
von Timmey
Ich bitte dich, du wirst doch wohl nicht unseren geschätzen cdfcool bezichtigen Unwahrheiten oder gar Halbwahrheiten zu verbreiten, oder?

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 8. Dezember 2012 14:14
von RS200@raceblue
@Timmey :rofl:
cdfcool hat geschrieben:Bei meinem Benz halten die 225/40-18 auch nur 60tkm hochgerechnet, nachdem jetzt auf 20tkm ein Drittel des Profiles weggerubbelt ist....
Wollte dich nur noch auf deinen Denkfehler hinweisen.
Ein neuer Reifen hat ca. 8mm Profil. Wenn du 1/3 davon abgefahren hast, bleiben noch ca. 5,3mm.
Bis zur gesetzlichen Mindestprofiltiefe von 1,6mm verbleiben also noch 3,7mm, die du bei gleichem Verschleiß in ca. 27tkm abfährst.
Merkste was?
Das wären dann gute 47tkm / nix 60tkm.
Da aber nur ein Idiot Reifen dieser Breite weiter als auf 3mm Restprofil abfährt, solltest du dich auf ein Nutzungsende bei 37tkm einstellen.
Das konnte meine RS mit den Michelin deutlich besser (siehe meine Sig.) obwohl da noch einige Pferde mehr mit den Hufen scharren. :D

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 8. Dezember 2012 15:48
von cdfcool
Diese Rechenweise ist mir nicht unbekannt und wurde von mir auch angewendet, also stellt Eure Beruhigungstropfen wieder in den Schrank zurück.
Und daß sich am Benz die Reifen homogener abfahren als am Skoda, ist unbestritten. Und es tut an so einem Auto nicht weh, Michelin zu verbauen, weil man die während der gesamten Nutzungsdauer fahren kann, ohne vorher darüber nachdenken zu müssen, sie zu entsorgen.

@RS200: Das Drehmoment dürfte hier eher entscheidend sein, und das ist beim CDI etwas mehr als bei dem Blauen Teil...

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 8. Dezember 2012 15:50
von cdfcool
Timmey hat geschrieben:Und was noch?
Das kann jeder für sich beantworten, der das jeweilige Fahrzeug hat, denke ich mal.