Fuchs85 hat geschrieben:
Mich würde interessieren ob die Leute die hier Mängel beklagen vielleicht EU-Import Autos gekauft haben. Denn da gibts schon unterschiede gerade was die sitze angeht.
Und warum soll es nun wieder Unterschiede bei EU Wagen geben?
Meinste die bauen da andere Sitze ein?
Octavia II Kombination Elegance MPI aus RIGA, schwarz verzauberperlt, Flüssiggas-Anlage PRINS VSI...Winterstiefel 17er Rial Como 205er GoodYear GW3, 35mm H+R, Bruxasfol Grau 05, RCD 300 & Autofun...RS Schürze und Seitenleisten
Fuchs85 hat geschrieben:
Mich würde interessieren ob die Leute die hier Mängel beklagen vielleicht EU-Import Autos gekauft haben. Denn da gibts schon unterschiede gerade was die sitze angeht.
Und warum soll es nun wieder Unterschiede bei EU Wagen geben?
Meinste die bauen da andere Sitze ein?
Genau meine Meinung! Ich habe ein Eu Import! Aus dem LAnd der Weltmeister (Italien). Habe einen Händler der sich da echt schwer tut. Ich glaube die freundlichen vergessen manchmal das sie Service-Vertragspartner sind. Habe bisher fast alles erst über SAD klären müssen.
Gibt es eigentlich hier im Forum schon eine Umfrage mit dem Thema wie zufrieden seit ihr mit eurem freundlichen?
kann diesen quatsch bzgl. minderwertiger eu-fahrzeuge nicht mehr lesen... die dinger werden wie alle in CZ gebaut. sitze etc. sind identisch.
ich fahre einen O2 aus litauen. zum freundlichen musste ich nach bislang
knapp 1800km noch nicht. keinerlei mangel feststellbar (toitoitoi), nix knirscht, stream läuft, keine übermäßigen windgeräusche, und ach ja: die sitze schlagen noch keine falten.
grüsse
Hallo,
meiner ist jetzt 5 Wochen alt und hat fast 14.000KM gelaufen,
ich habe bisher zum Glück keine Mängel.
Im Gegenteil, bisher hatte ich in den letzten Jahren fast nur Fahrzeuge mit dem Stern und Audi A8, wo die Verarbeitung lange nicht so GUT war.
Als ehemaliger Schrauber ( Kfz-Mechaniker ) kann ich nur sagen, oft liegt es an der Werkstatt, bzw. Werkstattmeister.
Viele Meister stehen leider nicht zu ihren Kunden, welche das Gehalt des Meisters und seinen Kollegen sichern.
Ich würde mir dann auch eine neue Werkstatt suchen, bzw. an den Hersteller schreiben.
Wichtig sind auch solche Mängel schriftlich beim Händler und Hersteller einzureichen mit der bitte um eine schriftliche Antwort.
Diese Schriftstücke sind Später wichtig bei einer Wandlung.
Seit 14.09.2006: O² Combi 2.0 TDI DSG DPF Elegance BlackMagicPerleffekt, schwarzes Leder,elektrische Sitze,autom. AußenSpiegelAbblendung, Xenon, var. LadeBoden, Pegasus, SunSet usw.
alle Extras die man bestellen konnte,
als Firmenwagen.
14Tkm in 5 Wochen - nicht schlecht! Das sind an jedem Arbeitstag ca. 560km, Wenn Du so weiterfährst hat Dein Auto nach einem Jahr ca. 145.000 km runter. Vertreter oder Außendienstler?