Hilfe bei Kaufentscheidung Diesel oder Benzin

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4335
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung Diesel oder Benzin

Beitrag von digidoctor »

lässt sich alles normieren und natürlich spielt der wirkungsgrad eine rolle....das tut er jetzt ja auch schon..

verbrauch soundso bei sprit nach din soundso. das passt schon.
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
mlgg
kleines Strickliesel
Beiträge: 1048
Registriert: 14. Oktober 2007 18:04
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung Diesel oder Benzin

Beitrag von mlgg »

digidoctor hat geschrieben:lässt sich alles normieren und natürlich spielt der wirkungsgrad eine rolle....das tut er jetzt ja auch schon.
stimmt, aber es interessiert (noch) keinen. normierung ist aus gründen der vergleichbarkeit halt unverzichtbar.
und bei der steuer wird der wirkungsgrad vernachlässigt.

ahoi
macht's gut und danke für den fisch
Hechter79
Alteingesessener
Beiträge: 222
Registriert: 13. Dezember 2005 21:07
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung Diesel oder Benzin

Beitrag von Hechter79 »

um die wogen etwas zu glätten:

Es geht ja bei der Kaufeintscheidung oft nicht um "Diesel oder Benziner" allgemein. Ich würde auch einen 1.4 TSI fahren wollen, oder ein anderes neues Benziner-Konzept. Doch leider stand das nicht zur Wahl! Wir streiten uns hier aber sehr allgemein über "Diesel o. Benziner".

Die Wahl ist immer konkreter. Bei mir war es 2.0 FSI o. 2.0 TDI. Mein mathematischer und "gefühlter" Vergleich ließ den Diesel siegen. Heute würde ich vielleicht eher den 1.8 kaufen, wer weiß.

D.h. back to topic: welche konkreten Motoren interessieren denn bei der Kaufentscheidung?
Benutzeravatar
RS-TFSI
Alteingesessener
Beiträge: 277
Registriert: 17. Mai 2007 00:00

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung Diesel oder Benzin

Beitrag von RS-TFSI »

also,ich hätte oder würde ja den 1.4 tfsi 140 ps mit hybrid antrieb und das ganze als Combi kaufen.
sowas könnte man dann auch fortführen,1.8 tfsi und 2.0 tfsi beide mit hybrid,das wär es doch.
schade das vw in dieser richtung immer noch schläft,denn diese kombination,würde bestimmt reißenden absatz finden.
naja,mal sehen wie lange es dauert bis vw solche autos raus bringt.
seit 26.07.07 Skoda Octavia Combi V/RS TFSI Race-Blau,Audience+Sounds.,Alarm.,GRA,Nichtrau.,Dachre.,Var.Ladeb.,SunSet,Außensp.abbl.,PDC vorn,Freisprecheinr.
Benutzeravatar
mlgg
kleines Strickliesel
Beiträge: 1048
Registriert: 14. Oktober 2007 18:04
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung Diesel oder Benzin

Beitrag von mlgg »

mir hätte der 1.4er 140ps fsi (95 octane) schon gereicht (bin den mal bei vau-weh probe gefahren) macht richtig spass. gibbet abber nich bei schko-da. also auf den 1.8t fsi (95 octane) ausgewichen. mal schaun. die benötigte octane zahl ist (bei ca. 10 cent preisunterschied) im übrigen auch ein kaufentscheidungs argument.
hybrid ist auch nur so eine mogelpackung. effektiver sind solche dinge wie, motor aus bei stopp, bremsenergierückgewinnung, abgekoppelte klimakompressoren variabele ventil steuerung etc.
beim diesel bin ich halt mit blick auf die (steuer)zukunft skeptisch. umwelt aspekt, naja. der wirkungsgrad eines diesel ist halt höher (bessere energieausnutzung, liegt in der sache, da diesel den höheren brennwert hat)
interessanterweise ist der 2.0tfsi bei schko-da mit 98 octane angegeben ist und bei vau-weh nur mit 95? sind doch identische motoren, oder?

ahoi
macht's gut und danke für den fisch
Benutzeravatar
RS-TFSI
Alteingesessener
Beiträge: 277
Registriert: 17. Mai 2007 00:00

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung Diesel oder Benzin

Beitrag von RS-TFSI »

mlgg hat geschrieben:mir hätte der 1.4er 140ps fsi (95 octane) schon gereicht (bin den mal bei vau-weh probe gefahren) macht richtig spass. gibbet abber nich bei schko-da. also auf den 1.8t fsi (95 octane) ausgewichen. mal schaun. die benötigte octane zahl ist (bei ca. 10 cent preisunterschied) im übrigen auch ein kaufentscheidungs argument.
hybrid ist auch nur so eine mogelpackung. effektiver sind solche dinge wie, motor aus bei stopp, bremsenergierückgewinnung, abgekoppelte klimakompressoren variabele ventil steuerung etc.
beim diesel bin ich halt mit blick auf die (steuer)zukunft skeptisch. umwelt aspekt, naja. der wirkungsgrad eines diesel ist halt höher (bessere energieausnutzung, liegt in der sache, da diesel den höheren brennwert hat)
interessanterweise ist der 2.0tfsi bei schko-da mit 98 octane angegeben ist und bei vau-weh nur mit 95? sind doch identische motoren, oder?

ahoi
sowas wie motor aus bei stopp, bremsenergierückgewinnung, abgekoppelte klimakompressoren variabele ventil steuerung,kann man doch bei einen hybriden mit ein bauen und es wird ja teilweise von den japanern gemacht. dann ist es keine mogelpackung mehr und die akkus laden sich immer wieder von selbst auf.

ja,sind die gleichen motoren. ich weiß nicht warum skoda bei dem 2.0 tfsi super plus vorschreibt,denn der händler meinte, das man auch ohne probleme super tanken kann,das mache ich auch. und wenn ich doch mal super plus tanke,merke ich zumindest keinen unterschied.
wenn du von apt das chiptuning machen lässt kannst du sogar alle 3 sorten benzin fahren.
seit 26.07.07 Skoda Octavia Combi V/RS TFSI Race-Blau,Audience+Sounds.,Alarm.,GRA,Nichtrau.,Dachre.,Var.Ladeb.,SunSet,Außensp.abbl.,PDC vorn,Freisprecheinr.
Benutzeravatar
mlgg
kleines Strickliesel
Beiträge: 1048
Registriert: 14. Oktober 2007 18:04
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung Diesel oder Benzin

Beitrag von mlgg »

ja ich weis das ich mit dem is-chip alle 3 sorten fahren kann. steht so auch im entsprechenden fred. warum sollte ich aber 2500.-€ für ein chiptuning ausgeben damit ich (bei gleicher leistung) normal benzin fahren kann?
mir war bei der motorwahl wichtig nicht das teure designer benzin (98 octane) tanken zu müssen und trotzdem entsprechende leistung zu haben (zur info: mein mopped und mein oldie brauchen nur normalbenzin). diesel ist, meiner meinung nach, aus vorher genannten gründen zur zeit uninteressant. aber das ist eine "glaubensfrage" :wink:
mir gefällt halt die motorcharakteristik des 1.8er (1.4er) t-fsi motors. so ähnlich war das vor 20 jahren als die ersten turbodiesel bzw. später die tdi auf den markt kamen. ein motor mit genügend leistung, bei angemessenem verbrauch. mit reichlich verbesserungspotential. zur erinnerung: die ersten vau-weh turbodiesel hatten 70ps, die tdi 90ps, der letzte entwicklungsstand war beim tdi (serienmäßig) 150 ps! eine leistungssteigerung um 110% (td) bzw. 67% (tdi)!! beim neuen a4 cabrio (b7) hat der 1.8t fsi schon 190ps.
die t-fsi motorern werden kurzfristig die standardmotorisierung des konzerns sein (mit verschiedenen hubräumen, 1.4, 1.8, 2.0, und leistungsstufen; von 122 bis weit über 200ps)
gleichzeitig sinken die emission und der verbrauch (bezogen auf die leistung).
beim diesel muß einfach die "neue" common rail generation abgewartet werden. gibts ja erst im tiguan und bei audi. deswegen würde ich eher zum benziner tendieren und abwarten bis die cr-tdi auch bei skoda im programm sind.

ahoi
macht's gut und danke für den fisch
Benutzeravatar
RS-TFSI
Alteingesessener
Beiträge: 277
Registriert: 17. Mai 2007 00:00

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung Diesel oder Benzin

Beitrag von RS-TFSI »

ja du hast recht.
allerdings gibt es das abt tuning auch ohne getriebeanpassung für 1100-1300€.
ist immer noch teuer,aber man hat auch spürbar mehr leistung.
nicht desto trotz kannst du aber auch ohne tuning den 2.0 tfsi mit super fahren,wie gesagt,ich merke keinen unterschied zu super plus,auch im verbrauch nicht.
vielleicht,aber auch nur vielleicht würde man einen unterschied auf den prüfstand sehen.
seit 26.07.07 Skoda Octavia Combi V/RS TFSI Race-Blau,Audience+Sounds.,Alarm.,GRA,Nichtrau.,Dachre.,Var.Ladeb.,SunSet,Außensp.abbl.,PDC vorn,Freisprecheinr.
Hechter79
Alteingesessener
Beiträge: 222
Registriert: 13. Dezember 2005 21:07
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung Diesel oder Benzin

Beitrag von Hechter79 »

skoda122007 hat geschrieben:Hallo,

ich bin kurz davor mir einen Octavia zu holen. Allerdings weiß ich nicht so recht, was für ein Motor (Diesel oder Benzin). Ich fahre im Jahr so 30000 km. Das Problem ist aber, dass ich einmal im Monat ca. 2000km (hin und zurück) fahre und den Rest der Zeit nur kurze Strecken (also so ca. 20km hin und zurück). Da ich gehört habe, dass der Diesel mit DPF bei Kurzstrecken Probleme bekommen soll, tendiere ich eher zum Benziner (Problem mit Freibrennen und Notprogramm). Aber der Benziner ist bei der Laufleistung nicht gerade wirtschaftlich, da ich was von 9l auf 100km gehört habe.

Ach ja die Wahl steht zwischen dem...
Octavia 1,8 TFSI
Octavia 2,0 TDI

Kann mir jemand helfen?
so, ich erinnere jetzt nochmal an die gestellte Frage. Wir sind ja langsam wieder auf dem Weg diese zu beantworten :-)

Übrigens ist mir bei meiner Entscheidung damals auch neg. aufgefallen, dass der 2.0 fsi Super+ will. Den Spritpreisunterschied kann der Mototr ggü. Tdi nicht einholen. Aber der 1.8 TFSI ist sicher moderner. Wann werden denn bei Skoda 2.0 TDI-PD durch CR ersetzt?
Benutzeravatar
mlgg
kleines Strickliesel
Beiträge: 1048
Registriert: 14. Oktober 2007 18:04
Baujahr: 0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung Diesel oder Benzin

Beitrag von mlgg »

Hechter79 hat geschrieben:Wann werden denn bei Skoda 2.0 TDI-PD durch CR ersetzt?
wielange gibt es das columbus bei vau-weh und ab wann war es bei skoda erhältlich?
beantwortet das deine frage? is ne konzernstrategie. erst bekommt die mutter das gute, dann die töchter. den 2.0 pd-tdi verkauft vau-weh z.zt. ja an jeden (läuft z.b. im neuen mitsubishi lancer)
ich persönlich tippe mal frühestens zum grossen facelift (wenns überhaupt eins gibt) bzw. spätestens 2009, dann müssen alle neuzugelassenen pkw euro 5 erreichen.

ahoi
macht's gut und danke für den fisch
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“