Seite 9 von 21

Re: TFSI auf LPG ...

Verfasst: 24. Mai 2008 18:10
von Octi2000
olbi hat geschrieben:
Alfred hat geschrieben:
Octi2000 hat geschrieben:...Lediglich die Gasumrüstung ist eine eindeutige Sache, die kostet fast 3000 Euro, das lohnt sich!!
Auf welchem Planeten wohnst du denn? 3000€ für eine Gasanlage? Soviel kostet nicht mal ein V6-Umbau, geschweige denn ein 4-Zylinder.

MfG Alfred
ich kann Alfred nur Recht geben. 3000 Euro is a bisserl arg skeptisch. Ich zahle für eine Vialle LPI, die ja bekanntlich teurer als eine Verdampferanlage ist, nur 2300 Euro.

Außerdem finde ich 73 Cent auch ein bisserl hoch. Bei uns kostet gas zwischen 63 und 68 Cent/ Liter.

Aber wenn Du es so Rechnen willst, wie Du es getan hast, dann mach ruhig.

Ich für meinen Teil fahre weiter Gas und mein nächster wird auch wieder ein LPGler

Ciao

Olbi
Ich lebe auf dem Planeten "Erde", und dort möchte z .B. die Fa. Autohaus Ilg, zugegebenermaßen ein Vorreiter bei den TFSI Umrüstern schon mal eben 2690 Euro für die Umrüstung eines FSI-Motors.

Dazu kommen dann noch mal ein Hunderter für Turbo-Fahrzeuge ( so hat es mir zumindest der in meine Nähe beheimatete Drillich-Mitarbeiter verkündet (Drillich ist nach eigener Angabe der größte Umrüster Deutschlands) und 2790 Euro sind nach Adam Riese nicht mehr arg weit weg von 3000, insbesondere, wenn ich für eine knappe Woche Umrüstzeit den Mietwagen dabeirechne!

Aber vielleicht gibts in den Weiten des Alls günstigere Umrüster, in Polen mit Sicherheit! 8)

Und zu den Preisen bei Autogas, ich berichte lediglich von EIGENEN Erfahrungen (denn nichts anderes müßte ich selbst ja auch tanken!!!), das es in der Provinz günstigere Tanken geben mag, ist völlig unbestritten, ich lebe nun mal in einer Industriehochburg und hier gibts leider genug Leut, die Geld verdienen und damit sicher auch für ein höheres Preisniveau sorgen wie das bei der Landbevölkerung vorkommen mag!

Re: TFSI auf LPG ...

Verfasst: 24. Mai 2008 18:49
von Chief
Und...wo ist jetzt das Problem?!

Re: TFSI auf LPG ...

Verfasst: 24. Mai 2008 23:12
von olbi
Octi2000 hat geschrieben:Aber vielleicht gibts in den Weiten des Alls günstigere Umrüster, in Polen mit Sicherheit! 8)

Und zu den Preisen bei Autogas, ich berichte lediglich von EIGENEN Erfahrungen (denn nichts anderes müßte ich selbst ja auch tanken!!!), das es in der Provinz günstigere Tanken geben mag, ist völlig unbestritten, ich lebe nun mal in einer Industriehochburg und hier gibts leider genug Leut, die Geld verdienen und damit sicher auch für ein höheres Preisniveau sorgen wie das bei der Landbevölkerung vorkommen mag!
Herzlich Willkommen auf unserer Erde :wink:

Ich gebe Dir Recht, dass eine TFSI Umrüstung teurer sein kann aber vielleicht lohnt es sich ja mal die Preise zu vergleichen.
Mein umrüster Nimmt 2350 Euro und da ist der Leihwagen und 2 Adapter + Pannenset und TÜV Abnahme mit drin.

Das was mich eher von einer Umrüstung eines Direkteinspritzers abhalten würde als die Preise, ist die Tatsache, dass es praktisch noch keine Langzeiterfahungen damit gibt und man bislang nach meinem Kenntnisstand immer zwischen 10 und 15% Benzin mit einspritzen muss.

Das rechnet sich schon deutlich Langsamer.

Grüße von einem anderen Teil der Erde

Olbi
8)

Re: TFSI auf LPG ...

Verfasst: 25. Mai 2008 09:08
von Klinke
Och man, warum muss man sich denn ständig rechtfertigen müssen. Hey klar, der eine gibt sein Geld beim Autokauf aus. Der andere Geld für den Umbau, um dann im Nachhinein günstiger zu fahren. Dabei kann mir doch der Hinter-, Neben- oder Vordermann an der Ampel Wurscht sein.
Ich hab einmalig 2000€ für den Umbau ausgegeben. Das Geld ist weg, verfällt aber keiner Inflation mehr. Während die Spritpreise weiterhin nicht günstiger werden.
Es stimmt schon das Gas auch teurer wird. Doch fakt in meinem Fall ist, das ich bei 12,88% mehr Spritverbrauch immernoch 84Ct pro Liter einspare. Und das sagt mir bei jedem Tankstop wieder, das der Umbau die für mich richtige Entscheidung war.
Wer jetzt meint, das lohne sich doch eh nicht. Ey, who cares. Es ist mein Geld das ich ausgebe. Kann ein jeder mit seinem Kontoguthaben doch anstellen, was er will.

Re: TFSI auf LPG ...

Verfasst: 29. Mai 2008 11:37
von FOX-OCTI
Und haben wir denn nun schon einen TFSI Fahrer unter uns mit Autogas???

Re: TFSI auf LPG ...

Verfasst: 29. Mai 2008 11:49
von Octi2000
Genau auf den warte ich auch noch....mit reellen Preisen, ersten Erfahrungen bzgl. Vebrauch, gewählter Gasanlage, Anbieterempfehlung usw usw.....

Das die 1,6er MPI-Riege hier zur Genüge vertreten ist und dieser Motor toll läuft auf Gas ist ja nun auch hinreichend bekannt.

Dieser "Antrieb" aber halt nur was für die extremen Sparbrötchen, ich möchte, wenn ich mir jetzt ein Auto kaufe (wenns nicht der RS würde, dann sicher ein Elegance mit allem) nicht auf einen "Motor" verzichten. Mein erster Wagen war ein Passat mit 75 Ps aus einem 1600er Sauger. Der zog nicht gerade gut und das bei 920 kg. Wie das dann bei einem Octi 2 Combi mit Vollausstattung und 1400 kg ausschaut..... 8)


P.S.
Habe bisher auch im Passat-Forum usw noch niemand gefunden, der seinen TFSI (TSI) auf LPG hat umrüsten lassen. :wink:

Re: TFSI auf LPG ...

Verfasst: 29. Mai 2008 12:31
von Richy
Es geht ja auch erst so langsam los. Der Ausrüster in München scheint so langsam in Bewegung zu kommen. Der hat zumindestens meines Wissens schon 2 Seat Leon Cupra (240PS) wie auch 2-3 weitere Fahrzeuge umgerüstet.....die ersten Fahreindrücke sollen nicht schlecht gewesen sein. Was mich halt bei so einer Sache noch interessiert ist die Haltbarkeit.......Das Zeug soll halt auch zuverlässig sein. :)

Re: TFSI auf LPG ...

Verfasst: 29. Mai 2008 14:57
von Octi2000
Das denk ich mir...gute Fahreindrücke sollten schließlich selbstverständlich sein, wen man den PKW schon für recht gutes Geld dermaßen umkrempelt. (Sie sind es aber oft nicht, es gibt offenbar doch viele Gaser mit Problemen wegen nicht fachgerechtem Einbau, Qualitäts-Mängeln bei den Anlagen und und und)

Mich interessieren halt Alltagsberichte, was verbraucht die LPG-TSFI-Chimäre dann wirklich (der Golf GTI von Ilg ist mit 10,7 L auf Gas angegeben, gegenüber 7,9 Normverbrauch und einem Mittel von 9,4 bei Spritmontor für den TFSI kommt also der Mehrverbrauch von rund 20% hin) Dazu dann halt ein guter Schluck (10-15 % ??) Super und der Gesamtverbrauch ist schon nicht mehr sooo niedrig. :-?

Dazu die halbe Reichweite und immer hoffen, das die Steuerung konstant für die essentielle Düsenkühlung sorgt, denn ansonsten wirds bei verbrannten Einspritzdüsen doch gleich richtig teuer, oder?

Das is halt das Manko .......und kann einem mit dem 1.6MPI nicht passieren, wenn der auf Gas Probleme macht, merkt man das und Schäden dürfte dabei auch kaum auftreten.

Zumal die Amortisationsbilanz beim 1.6 MPI gegenüber dem Diesel ab dem ersten km positiv ist....
Bild

...während sich die Umrüstung beim TFSI RS kaum gegen die Kostensituation des TDI RS durchsetzen kann.....

Bild

...d h. der Diesel RS fährt nach 7 Jahren immer noch einen Tausender billiger als der TFSI auf Gas.

Irgendwie unerquicklich, das ganze.... :-?

Re: TFSI auf LPG ...

Verfasst: 30. Mai 2008 15:57
von Serfin
Und wenn wir den neuen Superb als 1.4 TSI kaufen würden und nicht als 1.9 oder 2.0 TDI, dann fällt die Rechnung sowieso eindeutig zu Gunsten des "Basis"-Modells aus.

In Summe kann mann doch sagen: Basismodell kaufen und auf ein paar PS verzichten ist die billigste Variante. Wer auf Gas umrüstet sollte sich einen schönen Luxus-Gebrauchten kaufen. Das spart am meisten und ist garantiert komfortabler als ein OII Neuwagen.
Alles was zwischen diesen Eckpunkten liegt ist die teurere Variante gerade mit den Umrüstkosten auf Gas rechnet sich kaum ein Neuwagen.

Re: TFSI auf LPG ...

Verfasst: 30. Mai 2008 23:27
von Alfred
Warum sollte sich ein Neuwagen für einen Umbau nicht rechnen? Vorausgesetzt, er hat eine dafür geeignete Maschine - beim O2 leider nur der 1.6MPI. Gerade ein Neuwagen hat doch im Normalfall noch ein ganzes Autoleben vor sich, Zeit genug, um den Einbau auch zu amortisieren...

MfG Alfred