Seite 10 von 13
Re: Reifendimension & Luftdruck
Verfasst: 11. Oktober 2010 18:53
von RS200@raceblue
1, Welche Reifenbreite fahrt ihr? 225/40 R18
2, Welchen Luftdruck? v=2,6 h=2,8 (Volllast: v=2,8 h=3,3)
3, Spurverbreiterung? nein
Re: Wieviel Luftdruck gebt Ihr auf die Reifen?
Verfasst: 11. Oktober 2010 18:57
von Ronny12619
Querschnitt ist auch wichtig.
Re: Wieviel Luftdruck gebt Ihr auf die Reifen?
Verfasst: 11. Oktober 2010 19:45
von Brösel
1, Welche Reifenbreite fahrt ihr? 205
2, Welchen Luftdruck? v 2,4 h 2,8
3, Spurverbreiterung? nein
Re: Reifendimension & Luftdruck
Verfasst: 12. Oktober 2010 12:40
von Lani
1, Welche Reifenbreite fahrt ihr? 225 / 45 / R17
2, Welchen Luftdruck? v+h 2,6
3, Spurverbreiterung? nein
Re: Wieviel Luftdruck gebt Ihr auf die Reifen?
Verfasst: 12. Oktober 2010 13:34
von Escape
1. Welche Reifenbreite fahrt ihr? 225/50R17
2. Welchen Luftdruck? vorn 2,8; hinten 3,1
3. Spurverbreiterung? Nein
Der Luftdruck ist hoch, aber sehr euch den Verbrauch an. Verschleiß? Habe jetzt mit den originalen Sommerreifen 55 TKM 'runter (Winterfahrstrecke herausgerechnet), nächsten Sommer (17 TKM) werden sie wohl noch halten.
Re: Wieviel Luftdruck gebt Ihr auf die Reifen?
Verfasst: 13. Oktober 2010 08:16
von puccini
Hallo Chevie
Mein 4x4 lässt sich nicht mit deinem vergleichen: Kein SWF, dafür die Serienreifen eines auf dem in D Ambiente genannten, aufbauenden Sondermodells, also 205 breit. Meiner läuft Spurrinnen nicht nach.
Ich hatte allerdings vor 10 Jahren ein Honda Legend Coupé, dem ich 235/40/17 spendierte und mir anschliessend schwor, nie wieder breite Backen. Der lief damit auch jeder Spurrinne nach, während die Winterräder in Normaldimension auf 15zöllern nichts dergleichen andeuteten.
Was ich wegen der ungünstigen Hebelwirkung bei Gespannfahrt getan habe ist, den Nachfolger mit Diesel, den ich nächste Woche kriegen sollte, gleich mit hinten um 2 von 5 möglichen Stufen härteren Federn bestellt. Gemäss

sollte der Fahrkomfort im Solo-Betrieb dadurch nicht deutlich schlechter sein, die Hinterachse aber bei Gespannfahrt nicht so doll einsacken, dass bei jedem französischen Berliner Kissen, das ich mit mehr als Schritttempo nehme, die AHK beim Runterfahren an der Bodenwelle schürft. Hätte ich die härteste Federung genommen, sagt er, würde die Hinterhand im Solo-Betrieb störend poltern.
1. Welche Reifenbreite fahrt ihr? 205/60R15
2. Welchen Luftdruck?
Solo v+h 2.6-2.7
Gespann v 2.6-2.7, h 3.0-3.1
3. Spurverbreiterung? Nein
Der Fahrkomfort leidet nicht spürbar, der Verbrauch nimmt bei vorn noch höherem Druck wieder zu (vermutlich schlechtere Aerodynamik wegen erhöhter Bodenfreiheit) und die Abnutzung ist gleichmässig und gering.
Gruss, Cisco
Luftdruck 8x18-225/40/18
Verfasst: 21. März 2011 20:02
von bert4x4
Hi Leute,
da ich jetzt meine 8x18 offizell am Octavia fahren darf stellt sich trotzdem noch ein Frage:
Was ist der korrekte Luftdruck?
Es ist ein 1,8 TSI 4x4, mit 225/40/18 Pirelliberreifung.
Ich habe die Suche benutzt, da ist was von 2,7 bar die Rede,
erscheint mir aber als zu hoch.
Re: Luftdruck 8x18-225/40/18
Verfasst: 21. März 2011 20:14
von RS200@raceblue
Meine orginal Zenith sind zwar glaub ich nur 7x18, aber die Reifendimension ist bei meinem RS wie bei dir.
Ich fahre
bei Teillast: vorn=2.6bar / hinten=2.8bar
bei Volllast: vorn=2.7bar / hinten=3.3bar
Diese Werte sind eine Mischung von verschiedenen Tiremanagern, den Werten aus der BA u. meinem Gefühl.
Der Reifenverschleiß ist damit sehr gleichmäßig.
Komfort gibt es bei dem geringen Querschnitt auch nicht bei weniger Druck.

Re: Luftdruck 8x18-225/40/18
Verfasst: 21. März 2011 20:23
von bert4x4
Danke für deine rasche Antwort.
Da wird wirklich so hocher Druck gefahren

.
Komfort ist im Moment durch das Schlechtwegefahrwerk noch zu viel :motz: ,
aber nicht mehr lange

.
Fahrwerk 50/30 wurde schon geordert.
Re: Wieviel Luftdruck gebt Ihr auf die Reifen?
Verfasst: 22. März 2011 05:49
von mojo73
@bert4x4
Deine Anfrage habe ich hier mit angehängt.