Welche Sommerreifen fahrt ihr?
- DIGGER1380
- Alteingesessener
- Beiträge: 876
- Registriert: 7. November 2006 02:54
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: CEGA/170 Ponys
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welche Sommerreifen fahrt ihr ?
Morgääääähn,
hab die Dunlup SP SportMaxx in 225/40R18 drauf. Kann dazu nur SCH**** sagen. Bei Nässe unter aller Sau, und nun nach dem 2ten Sommer Abrollgeräusche. :motz: :motz:
Hab seit Freitag die Winterreifen drauf. Eine Wohltat für die Ohren.
Beim saubermachen der Sommerreifen hab ich mir mal die Lauffläche angeschaut. Sägezahnbildung auf allen 4 Reifen. Vor allem vorn.
Wenn jetz einer kommt und sagt, das es am zu schnellen Fahrstill lieg, muß ich dazusagen dass die Reifen ca. 30Tkm auf dem Buckel haben und alle noch 6,5mm Profil.
Hatte auf meinem 1U "Brückenstein"-Reifen drauf. Diese haben nach 107Tkm noch keine Laufgeräusche gemacht und hatten 4,5mm Profil.
Mein Fazit: Nie wieder Dunlup SP SportMaxx.
MfG DIGGER
P.S: Entweder kommen Michelin oder Brückensteinreifen drauf!
hab die Dunlup SP SportMaxx in 225/40R18 drauf. Kann dazu nur SCH**** sagen. Bei Nässe unter aller Sau, und nun nach dem 2ten Sommer Abrollgeräusche. :motz: :motz:
Hab seit Freitag die Winterreifen drauf. Eine Wohltat für die Ohren.
Beim saubermachen der Sommerreifen hab ich mir mal die Lauffläche angeschaut. Sägezahnbildung auf allen 4 Reifen. Vor allem vorn.
Wenn jetz einer kommt und sagt, das es am zu schnellen Fahrstill lieg, muß ich dazusagen dass die Reifen ca. 30Tkm auf dem Buckel haben und alle noch 6,5mm Profil.
Hatte auf meinem 1U "Brückenstein"-Reifen drauf. Diese haben nach 107Tkm noch keine Laufgeräusche gemacht und hatten 4,5mm Profil.
Mein Fazit: Nie wieder Dunlup SP SportMaxx.
MfG DIGGER
P.S: Entweder kommen Michelin oder Brückensteinreifen drauf!
- magic62
- Alteingesessener
- Beiträge: 1147
- Registriert: 12. August 2006 10:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: RS TDI PD
- Kilometerstand: 149600
- Spritmonitor-ID: 159895
Re: Welche Sommerreifen fahrt ihr ?
Sägezahnbildung kommt durch eine nicht völlig korrekt eingestellte spur. Da kannst du noch so viele reifen versuchen, aber die bildung wird es immer wieder geben. (abhängig vom profil, mal schneller oder langsamer).
Ich fahre meine Dunlops jetzt den ersten sommer (vorigen sommer die Contis), sind allerdings keine erstausrüster dunlops. Bin mit den reifen bis jetzt (23000km) mehr als zufrieden. Noch keine abnormale abrollgeräusche, im vergleich waren die contis sacklaut.
Bei nässe habe ich auch noch keine nachteile bemerken können. (schlechtwetter strassenlage ist aber umsomehr abhängig von einer richtig eingestellten spur).
Ich fahre meine Dunlops jetzt den ersten sommer (vorigen sommer die Contis), sind allerdings keine erstausrüster dunlops. Bin mit den reifen bis jetzt (23000km) mehr als zufrieden. Noch keine abnormale abrollgeräusche, im vergleich waren die contis sacklaut.
Bei nässe habe ich auch noch keine nachteile bemerken können. (schlechtwetter strassenlage ist aber umsomehr abhängig von einer richtig eingestellten spur).
Octi² V/RS-TDICombi, Diamant-Silber. Seit 06-2010 verkauft.
- Skoda-VW Pfuscher
- Frischling
- Beiträge: 26
- Registriert: 26. Oktober 2008 12:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: RS Combi TFSI
Re: Welche Sommerreifen fahrt ihr ?
Ich kann bis jetzt den Dunlop SP Sport Maxx nur empfehlen bis jetzt sehr ruhiger Reifen, geringer Abrollwiederstand!!
Zur Nässe kann ich im moment nichts sagen da es nicht wirklich in der letzten zeit geregnet hat.
Habe jetzt ca. 5400 km auf dem Reifen und hat ca. 1,5 mm gebraucht (kommt aber auch davon wenn ab und zu mein Fuss zuckt und die Räder mal wieder druchdrehen).
einziges Problem was ich jetzt hatte mit dem Reifen war, das ich auf der Autobahn gefahren bin und es einen lauten schlag gemacht hat und sich ein stück vom Profil gelößt bei ca. 3000 km laufleistung!!!!!
Ging auf Garantie und der Reifenhersteller meinte da sei die Karkasse nicht richtig verklebt gewesen.
Hierzu mal ein Bild vom Reifen.
Zur Nässe kann ich im moment nichts sagen da es nicht wirklich in der letzten zeit geregnet hat.

Habe jetzt ca. 5400 km auf dem Reifen und hat ca. 1,5 mm gebraucht (kommt aber auch davon wenn ab und zu mein Fuss zuckt und die Räder mal wieder druchdrehen).

einziges Problem was ich jetzt hatte mit dem Reifen war, das ich auf der Autobahn gefahren bin und es einen lauten schlag gemacht hat und sich ein stück vom Profil gelößt bei ca. 3000 km laufleistung!!!!!

Ging auf Garantie und der Reifenhersteller meinte da sei die Karkasse nicht richtig verklebt gewesen.
Hierzu mal ein Bild vom Reifen.
- Dateianhänge
-
- B30 kopie.jpg (43.57 KiB) 1349 mal betrachtet

Skoda Octavia V/RS TFSI
- DonEdHartung
- Alteingesessener
- Beiträge: 163
- Registriert: 12. Februar 2008 17:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2,0 TDI - 170 PS
Re: Welche Sommerreifen fahrt ihr ?
Habe Dunlop Sport MAxx 225 40 R18, die wurden mit dem Fahrzeug ausgeliefert - bis Dato keine Beschwerde.
Gruß Thomas
O2 RSTDI --------- > blackmagic
O2 RSTDI --------- > blackmagic
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 1144
- Registriert: 18. September 2005 07:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 130135
Re: Welche Sommerreifen fahrt ihr ?
Sicher???????????DIGGER1380 hat geschrieben: P.S: Entweder kommen Michelin oder Brückensteinreifen drauf!
Ich bin froh, dass ich meine Bridgestone los bin!
Der beschissenste Reifen, den ich je hatte! Potenza RE050 in 225/45 R17! Kannste in die Tonne kloppen!
Ich habe jetzt den Hankook Ventus EVO V12 drauf! Testsieger und echte Spitzenklasse! Nach 20.000 Kilometern immer noch leise und keine Spur von Sägezahn! Kann ich nur empfehlen!
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welche Sommerreifen fahrt ihr ?
Michelin Exalto PE 2 war bei meinem RS ab Werk drauf. Auch auf meinem Vorgänger (Passat i35 VR6) machten die einen sehr guten Eindruck.
Sehr gute Haftung, egal ob trocken oder nass.
Verschleiß und Abrollgeräusch eher gering.
Kann ich nur empfehlen.
Es gibt wohl billigere Reifen, doch Qualität hat eben seinen Preis.
Für mich kommt vor erst kein anderer Reifen in Frage.
PS.: Hatte letzte Woche einen Leih-RS von der Werkstatt mit Conti-Reifen.....Abrollgeräusche wie ein Radlader, nein Danke
Sehr gute Haftung, egal ob trocken oder nass.
Verschleiß und Abrollgeräusch eher gering.
Kann ich nur empfehlen.
Es gibt wohl billigere Reifen, doch Qualität hat eben seinen Preis.
Für mich kommt vor erst kein anderer Reifen in Frage.
PS.: Hatte letzte Woche einen Leih-RS von der Werkstatt mit Conti-Reifen.....Abrollgeräusche wie ein Radlader, nein Danke
Re: Welche Sommerreifen fahrt ihr ?
Weder unsere Dunlop Sport Maxx hatten, als sie noch ok waren, Abrollgeräusche der besonders auffälligen Art noch die Dunlop Sport Contact 3, die wir jetzt ein paar Wochen drauf hatten.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Mini Cooper SE
Peugeot e208
Mini Cooper SE
-
- Frischling
- Beiträge: 26
- Registriert: 21. März 2008 11:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: RS TDI
Re: Welche Sommerreifen fahrt ihr ?
Hi.
Ich habe auf meinem als Erstausrüstung die Conti SP drauf (225/40 R18) und kann eigentlich nicht meckern. Auch nicht, was die Geräuschentwicklung angeht.
Denke, das angesprochene Problem mit der Sägezahn-Bildung hat - neben dem Reifen - auch viel mit der Spureinstellung zu tun. Geräuschprobleme gabs bei meinem Vater, als wir die Reifen achsweise tauschten. Allerdings erst nach ca. 20 TKm, ebenfalls Sägezahnbildung, Reifentyp Conti SP.
Halte persönlich sehr viel von Michelin. Der höhere Preis sollte sich dank der überdurchschnittlichen Laufleistung neutralisieren (meine Erfahrung mit mehreren Autos) und die Dinger kleben einfach wie blöd auf dem Asphalt!
Hab sie Anfang des Jahres meinem Dad draufmachen lassen.
... aber ehrlich: wieso tun wir uns das alle bloss an mit diesen Breitreifen?! Denke nicht, dass mein Wagen sooo viel schlechter liegt mit Winterreifen und dann diese Freude beim Tanken (schätze 0,5 - 1 Liter weniger Verbrauch, je nach Fahrstrecke und Fahrstil, auf jeden Fall spürbar).
Nur eine Überlegung und nicht so Ernst gemeint!
Spass (sprich Optik und Fahrfeeling) kostet eben!!! Was wäre ein RS ohne die 18-Zöller?
Ich habe auf meinem als Erstausrüstung die Conti SP drauf (225/40 R18) und kann eigentlich nicht meckern. Auch nicht, was die Geräuschentwicklung angeht.
Denke, das angesprochene Problem mit der Sägezahn-Bildung hat - neben dem Reifen - auch viel mit der Spureinstellung zu tun. Geräuschprobleme gabs bei meinem Vater, als wir die Reifen achsweise tauschten. Allerdings erst nach ca. 20 TKm, ebenfalls Sägezahnbildung, Reifentyp Conti SP.
Halte persönlich sehr viel von Michelin. Der höhere Preis sollte sich dank der überdurchschnittlichen Laufleistung neutralisieren (meine Erfahrung mit mehreren Autos) und die Dinger kleben einfach wie blöd auf dem Asphalt!

... aber ehrlich: wieso tun wir uns das alle bloss an mit diesen Breitreifen?! Denke nicht, dass mein Wagen sooo viel schlechter liegt mit Winterreifen und dann diese Freude beim Tanken (schätze 0,5 - 1 Liter weniger Verbrauch, je nach Fahrstrecke und Fahrstil, auf jeden Fall spürbar).
Nur eine Überlegung und nicht so Ernst gemeint!
Spass (sprich Optik und Fahrfeeling) kostet eben!!! Was wäre ein RS ohne die 18-Zöller?

o2 v/RS TDI Combi: candy-weiss, Navi Columbus, Bluetooth, Dachreling, SunSet, doppelter Ladeboden, GRA, H&R 35 mm tiefer, H&R 10mm Distanzscheiben HA
+ Daddys Wagen: o2 v/RS TFSI Combi: silber, Foliatec silver reflex, ..., H&R 35 mm tiefer
+ Daddys Wagen: o2 v/RS TFSI Combi: silber, Foliatec silver reflex, ..., H&R 35 mm tiefer
Re: Welche Sommerreifen fahrt ihr ?
Fredjak, der bei mir um die Ecke wohnt, hat einen frz. Import mit 17". Wenn man die 18" gewohnt ist, fehlt einem bei den 17"ern optisch was. Wenn ich allerdings unsere 16" WR wieder optisch gewohnt bin, finde ich seine 17"er wieder völlig ok.
So könnte man das weiter spinnen.
Unser RS verbraucht mit den WR im Moment ca. 0,3 bis 0,5l weniger. Das wird sich im Winter aber wieder relativieren, was dann aber wieder weniger mit den Reifen, sondern mehr mit den Temperaturen (dauert länger, bis er warm ist) und den Verbrauchern wie Sitzheizung etc. zu tun hat. Dann verbraucht er im Endeffekt im Winter ziemlich genau soviel wie im Sommer.
18" machen optisch einfach mehr her, sind aber imho immer noch ein guter Komfort-Kompromiss. 19" wären mir zu teuer und zu hart.
So könnte man das weiter spinnen.
Unser RS verbraucht mit den WR im Moment ca. 0,3 bis 0,5l weniger. Das wird sich im Winter aber wieder relativieren, was dann aber wieder weniger mit den Reifen, sondern mehr mit den Temperaturen (dauert länger, bis er warm ist) und den Verbrauchern wie Sitzheizung etc. zu tun hat. Dann verbraucht er im Endeffekt im Winter ziemlich genau soviel wie im Sommer.
18" machen optisch einfach mehr her, sind aber imho immer noch ein guter Komfort-Kompromiss. 19" wären mir zu teuer und zu hart.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Mini Cooper SE
Peugeot e208
Mini Cooper SE
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 367
- Registriert: 12. Juni 2007 20:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0 TDI DPF (140PS)
- Kilometerstand: 46368
- Spritmonitor-ID: 209424
Re: Welche Sommerreifen fahrt ihr ?
Bei mir waren ab Auslieferung Michelin Premacy verbaut. Im direkten Vergleich mit einem Kumpel, dessen Octi mit Brückenstein Manneskraft (
Bridgestone Potenza
) ausgeliefert wurden, wesentlich leiser.
Verschleiß nach knapp 30tkm völlig im normalen Bereich, Verbrauch bei 120-150km/h-Fahrweise auf der BAB auch im guten Level von unter 6L.
Im Winter fahre ich Dunlop Sport Contact, bin mit denen ebenso zufrieden wie mit den Sommerpneus.
Verschleiß nach knapp 30tkm völlig im normalen Bereich, Verbrauch bei 120-150km/h-Fahrweise auf der BAB auch im guten Level von unter 6L.
Im Winter fahre ich Dunlop Sport Contact, bin mit denen ebenso zufrieden wie mit den Sommerpneus.
seit 11.10.07: Octi II Combi, elegant, mit großem Dieselherz plus Teilschäfilterär, schwarz verzauberperlt außen, beiges Kuhgestühl innen, Paket Helligkeit und Aussehen, was zum festmachen auf dem Dach in nachtfarben, uswusf. 
