1,6 MPI soll nicht gasfest sein!

Technisches und Sonstiges zu Erdgas, Biodiesel etc.
Benutzeravatar
1701d
Regelmäßiger
Beiträge: 117
Registriert: 25. Juni 2007 12:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: 1.6 MPI (BSE)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 194355

Re: 1,6 MPI soll nicht gasfest sein!

Beitrag von 1701d »

Ich bin mir nicht sicher ob ich die Fotos sehen will, ich fahre ja den gleichen Motor... :wink:
Nee, finde ich toll, dass Du Fotos reinstellst. Auf jeden Fall würde mich in etwa interessieren was der Spaß in etwa kostet. Es ist aber wirklich so, dass der BSE auf Gas nicht an defekten Ventilsitzen stirbt, sondern idR. die Kolben (Kolbenringe) kaputt gehen.

Bei neuen Kolben besteht aber tatsächlich Hoffnung, dass der Motor anschließend gasfest ist.

Gruß

Klaus
02 1.6 MPI Ambiente bestellt am 25.06.07. Geliefert am 15.08.07. Zugelassen am 17.08.07. LPG seit 13.03.08 Vialle LPI7
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1,6 MPI soll nicht gasfest sein!

Beitrag von Alfred »

1701d hat geschrieben:...Bei neuen Kolben besteht aber tatsächlich Hoffnung, dass der Motor anschließend gasfest ist.
Man würde es den(m) Betroffenen ja wünschen, aber worauf begründet sich deine Zuversicht?

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
1701d
Regelmäßiger
Beiträge: 117
Registriert: 25. Juni 2007 12:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: 1.6 MPI (BSE)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 194355

Re: 1,6 MPI soll nicht gasfest sein!

Beitrag von 1701d »

Alfred hat geschrieben:
1701d hat geschrieben:...Bei neuen Kolben besteht aber tatsächlich Hoffnung, dass der Motor anschließend gasfest ist.
Man würde es den(m) Betroffenen ja wünschen, aber worauf begründet sich deine Zuversicht?

MfG Alfred
Die Schwachstelle beim BSE sollen die Kolben/Kolbenringe sein. Tatsächlich spricht VW beim Golf Bifuel von "gepanzerten Kolben". (Was immer das auch heissen mag) Ich sehe jedenfalls nicht warum man keine gasfesten Kolben einbauen könnte.

Ich habs aber tatsächlich falsch ausgedrückt. Ich wollte sagen, dass der Motor möglicherweise gasfest gemacht werden kann und nicht, dass der Motor danach automatisch gasfest ist.

Gruß

Klaus
02 1.6 MPI Ambiente bestellt am 25.06.07. Geliefert am 15.08.07. Zugelassen am 17.08.07. LPG seit 13.03.08 Vialle LPI7
Hummel
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 14. Juli 2009 20:38
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1,6 MPI soll nicht gasfest sein!

Beitrag von Hummel »

Hallo,

mit den Fotos wird das leider nichts mehr. Beim Schuheanziehen habe ich den Foto noch mal kurz abgelegt und blöderweise liegenlassen als ich mich zum Motor wegschaffen aufgemacht habe.
Der 2. Kolben ist am oberen Rand mehrfach ausgebrochen. Die Splitter sind am Kopf regelrecht eingeschlagen und haben sich über die Ventile auch auf die anderen Zylinder verteilt. Allerding sieht es an den Köpfen da nicht so heftig aus. Mit ATM würde die Rechnung wohl so um die 3700,-Euro liegen. Da jetzt der Motor überholt wird, stehen die Chancen eventuell bei ca. 500,- weniger. Die schauen sich auch die Ventilsitze an und tauschen sie eventuell gegen Gasfeste. Die Ventile müssen eh raus und nachgeschliffen werden. An was es nun wirklich gelegen hat, wird wohl eine Vermutung bleiben. Die Gaswerkstatt meint wohl auch es könnte ein Einblasventil gehangen haben. Blöd nur das das so einen Schaden verursachen kann. Die Autowerkstatt hat aber so einen Schaden auch schon an einem Passat ohne Gas gesehen. Eine spätere Versicherung ist allerdings nicht mehr möglich. Max. 12 Wochen nach Einbau der Gasanlage. Ich vermute aber mal, selbst wenn ich eine gehabt hätte, würde jetzt bei der unklaren Ursache auch niemand zahlen wollen.
Wenn der Motor wieder da ist, melde ich mich noch mal.

Tschüß
Knut
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1,6 MPI soll nicht gasfest sein!

Beitrag von Alfred »

Hummel hat geschrieben:...Die Gaswerkstatt meint wohl auch es könnte ein Einblasventil gehangen haben. Blöd nur das das so einen Schaden verursachen kann. Die Autowerkstatt hat aber so einen Schaden auch schon an einem Passat ohne Gas gesehen.
An die Geschichte mit dem Einblasventil mag ich nicht so recht glauben. Erstens hätte sich die Abgasüberwachung melden müssen (nicht erst beim Crash) und zweitens hättest du es beim MPI leistungsmäßig eigentlich merken müssen. Außerdem ist bei dir Zylinder 2 betroffen, die BSE kränkeln aber laut Aussage meines Umrüsters fast immer am Zylinder 3. Die geringe Laufleistung von 20000Km spricht auch dagegen, soviel schaffen ja sogar Motoren mit "weichen" Ventilsitzen ohne Probleme.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: 1,6 MPI soll nicht gasfest sein!

Beitrag von Octi2000 »

Nicht zwangsläufig.

Bei einem Totalversagen des Einblasventiles sollte die Lambdasonde schon die unorthodoxe Stöchiometrie anzeigen, hat dieses Ventil aber nur einen leichten Hänger und der Zylinder läuft durchaus noch mit, aber halt kräftig zu mager, so wird dieser Gesamtabgasstrom aller 4 Zylinder in Summe noch innerhalb der Toleranzen einer Störungsanzeige liegen können.

Folge ist ein abgebrannter Kolben und 3 kerngesunde benachbarte Zylinder.

Vermeiden liesse sich sowas nur durchzylinderselektive Messung, d.h. es müßte ein ordentlicher Fächerkrümmer vorhanden sein (nicht nur so ein kurzer Gußquark wie am MPI verbaut), innerhalb dessen Lauflänge schön ordentlich jeder Krümmer-Strang eine Sonde aufweist.

Be seriösem und hochwertigstem Tuning an Saugern wird so etwas eh gemacht(bei Turbos gehts schlecht, weil der Turbo direkt am kurzen Krümmer geflanscht ist und die Abgase der 4 Zylinder natürlich verwirbelt) , denn anders kommt man der idealen Gemischzusammensetzung der einzelnen Zylinder nicht auf die Spur, da auch von der Einspritzseite die Toleranzen zu groß sind, um einfach sagen zu können, das alle Einspritzventile wirklich identische und von der Steuerung definierte Mengen liefern.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1,6 MPI soll nicht gasfest sein!

Beitrag von Alfred »

Octi2000 hat geschrieben:... aber halt kräftig zu mager ...
So etwas dürfte im Gasbetrieb mit Sicherheit zu Zündaussetzern und damit Rucklern führen und im 102PS-MPI auch leistungsmäßig viel deutlicher wahrzunehmen sein als vllt. im 1.8T. Leichtes "zu mager" ruiniert nicht in so kurzer Zeit den Motor - jedenfalls keinen von VW. Irgendwas hat VW bei dem BSE "optimiert", dass der mit anderen MKM bis dato völlig unauffällige 1.6er (und der von ihm abgeleitete 1.8(T)er) nun als 1.6er auf einmal solche Probleme zeigt.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Hummel
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 14. Juli 2009 20:38
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1,6 MPI soll nicht gasfest sein!

Beitrag von Hummel »

An die Geschichte mit dem Einblasventil mag ich nicht so recht glauben. Erstens hätte sich die Abgasüberwachung melden müssen (nicht erst beim Crash
Hallo,

die Abgaskontrollleuchte ist ja gekommen. Dadurch habe ich es ja überhaupt erst gemerkt das was nicht stimmt. Leistungsmäßig war nichts zu merken. Zumindest nicht bei höheren Drehzahlen. Nur im Standgas war zu merken das ein Zylinder ab und an nicht mitläuft. Die Frage ist, wann sich der Kolben zerlegt hat. Bis zum endgültigen Werkstatttermin hätte ich denken können, das Problem besteht nur beim Standgas. Das dachte auch der Meister. An einen solchen Schaden hat keiner gedacht.

Tschüß
Knut
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1,6 MPI soll nicht gasfest sein!

Beitrag von Alfred »

Was hat denn überhaupt im Fehlerspeicher gestanden? Als die Abgas-Kontrolleuchte kam - vermutlich weil er schon extrem Öl gezogen hat -, waren bei dir leider schon alle Messen gesungen, die letzten 100 Km haben dem Motor bestimmt nicht den Rest gegeben - wenn schon nicht auf Benzin, dann halbwegs sinnvolle Weiterfahrt auf Gas vorausgesetzt. Ich war mit meinem ersten O1 (Stargas Polaris) insgesamt 3 Mal -innerhalb des ersten Jahres- in der Werkstatt, jedesmal Gemisch zu mager. Nach der 3. Nachstellung lief er dann bis zum Verkauf 2007 ohne weitere Probs. Und ich hab den 1.6er nach der obligatorischen Einlauf-Schonphase auf der Bahn manchmal wirklich geprügelt, zwar meist nur kurze 50-60Km-Ritte, aber dann bis in den Begrenzer. Der Motor erfreut sich in Bayern immer noch bester Gesundheit.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Hummel
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 14. Juli 2009 20:38
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1,6 MPI soll nicht gasfest sein!

Beitrag von Hummel »

Hallo Alfred,

lt. Aussage der Skodawerkstatt in Chemnitz vereinzelt Zündaussetzer. Nach Hause bin ich dann mit Benzin gefahren.
Wenn alles wieder drin ist, werde ich mal zu einer anderen Gaswerkstatt fahren und mal nachsehen lassen. Falls doch zu mager eingestellt, wird sich das doch im nachhinein noch feststellen lassen, auch wenn es mir nichts mehr nützen wird.

Tschüß
Knut
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Alternative Kraftstoffe“