Seite 10 von 22

Re: Funktion Regenschließen

Verfasst: 25. Juni 2009 08:47
von musikkabinett
Die große Frage ist: Ist der Fehler nur beim 2009er Modell zu finden? Ich fahre einen Facelift Baujahr 2009 1.4 TSI (Im März gebaut). Denn aus den verschiedenen Antworten lese ich so ziemlich heraus, dass der O2 vor 2009 scheinbar in der Sache Regenschließen funktioniert.

PS: Letzthin hätte ich die Funktion dringend gebraucht. Ich bin Musiker und hatte bei richtig starker "Sommer"hitze mein Auto lüften müssen. Dort liegen nämlich unter anderem Trommeln, bei denen bei zu großer Hitze die Trommelfelle reißen. Hatte aber parallel dazu einen Auftritt mit meinen Schülern. Bin also aller halbe Stunde raus aus dem Konzertsaal und habe gelüftet und dann wieder verschlossen denn hätte es geregnet wäre mein Instrumentarium sicherlich auch in Mitleidenschaft gezogen worden.

Re: Funktion Regenschließen

Verfasst: 26. Juni 2009 00:48
von Paschi-syke
Heute konnte ich die Regenschließung testen.
Bei leichten Nieselregen habe ich den Wagen mit aufgestellten Schiebedach verschlossen.
Einen Moment später war das Dach zu.
Der Haken im Maxi-DOT ist weiterhin gesetzt.

Re: Funktion Regenschließen

Verfasst: 28. Juni 2009 13:45
von dancer
Hallo,

bin gestern mal einen brandneuen RS 2.0 TDI Facelift probegefahren und
habe mir mal die Regenschließung dort angeguckt.

Der Haken im Maxi-Dot-Display bleibt gesetzt, auch wenn ich zwischendurch
aussteige, den Wagen abschließe, erneut starte, etc. Die Funktion ist und bleibt
aktiv.

Wurde da von skoda schon nachgebessert? Ist es bei den "normalen" Facelifts
auch so?

Dancer

Re: Funktion Regenschließen

Verfasst: 28. Juni 2009 13:51
von David75
ich habe meinen im april 2009 bekommen und am nächsten tag musste ich es neu machen

Re: Funktion Regenschließen

Verfasst: 30. Juni 2009 15:56
von insideR
Allerallerallerallerallerneuste Info von SAD:

Octavia und Superb
• Funktion „Regenschließen“ in Verbindung mit dem Regensensor
Die über das Maxi-Dot Display einstellbare Funktion „Regenschließen“ ist ab dem Modelljahr 2010 (Produktionswoche 22/2009) nach Aktivierung dauerhaft aktiv.
Im Modelljahr 2009 war die Funktion nicht dauerhaft programmierbar und musste nach jedem
Fahrtantritt erneut aktiviert werden. Für die Fahrzeuge des Modelljahres 2009 kann die dauerhafte Aktivierung der Funktion „Regenschließen“ nicht nachträglich programmiert werden.

Re: Funktion Regenschließen

Verfasst: 30. Juni 2009 16:32
von digidoctor
Das ist doof. Aber man kann sich ja deswegen einen neuen kaufen! Diese Schlawiner!

Re: Funktion Regenschließen

Verfasst: 30. Juni 2009 17:41
von impulse
Wer zu früh kommt, den bestraft Skoda (oder die Frau ;)).

Re: Funktion Regenschließen

Verfasst: 30. Juni 2009 17:46
von Notili
Hallo,

wie kann es denn sein, dass MEINER trotz Facelift dann kein Modelljahr 2010 ist? Hat das nur was mit der Produktionswoche zu tun? Meiner wurde in KW20 gebaut...


LG,
Patrick

Re: Funktion Regenschließen

Verfasst: 30. Juni 2009 17:52
von insideR
Vllt waren die alten Steuergeräte schon alle...

Re: Funktion Regenschließen

Verfasst: 30. Juni 2009 18:08
von Octisurfer
Hallo Community,

bei meinem Modell-Jahr 2007 bleibt die Regenschließen-Funktion
im Comfort-Menü des MaxiDot-Displays aktiv.

Was mich aber sehr ärgert, ist das Verhalten über die schon genannten
12 Stunden hinaus:
Bei mir bleiben die Scheiben nach 12 Stunden offen. Neulich hatte ich
das Fahrzeug abends abgestellt. Nach ca. 24 Stunden waren beide
Seitenscheiben immer noch mit dem ca. 3 cm breiten Spalt offen, mit
dem ich das Fahrzeug abends abgestellt hatte. Der Starkregen kam am
Nachmittag und die Sitze waren nass, zum Glück nicht so sehr nass.

Gruß
Octisurfer