Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

User und Fahrzeugvorstellung O²
Benutzeravatar
1-1-2
Alteingesessener
Beiträge: 1065
Registriert: 10. Juli 2012 14:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8, 118kw, Benziner
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 605029

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von 1-1-2 »

Nicht zulässig, kommt nicht in Frage.
Der dbilas dynamic FlowMaster Sportluftfilter besteht aus einem K&N oder BMC Plattenfilter (nicht geölt) in einem geschlossenen Filtergehäuse.

Dieses Produkt ist im Bereich der StVO nicht zugelassen
wer sagt denn sowas!!!! :o
Für das System gibt es Teilegutachten womit du das ganze eingetragen bekommst.
Also ich hab es eingetragen vom KUS.

Olli
Benutzeravatar
1-1-2
Alteingesessener
Beiträge: 1065
Registriert: 10. Juli 2012 14:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8, 118kw, Benziner
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 605029

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von 1-1-2 »

Außerdem würde ich jetzt tatsächlich erst mal auf den Prüfstand damit. Hier kannste z.B. hin:
http://www.dekra.de/de/web/essen/757[/quote]

haste du auch ein Preis für die Rolle.

Ich kann auch zum ADAC, da ich Mitglied bin ist das auch etwas günstiger.

http://www.adac.de/adac_vor_ort/nordrhe ... ntren.aspx

Olli
Benutzeravatar
lino
Alteingesessener
Beiträge: 560
Registriert: 26. Juli 2008 20:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 22500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von lino »

Über das Raid Maxflow pro hab ich mich auch schon bisschen belesen in verschiedenen Foren.
Im R-Forum hat einer einen Test gemacht und den Luftdurchlass vom Originalen und dem Raid gemessen. Beim Raid kam weniger Luft durch.
Das nächste ist das diese Filter oft geölt sind was bekanntlich nicht gut für den LMM ist.

Ich weiß nun noch nicht was ich mache und ob überhaupt. Immerhin kostet der Spaß auch ne Stange Geld und ob's das Wert ist oder überhaupt was bringt ist die andere Frage
Benutzeravatar
1-1-2
Alteingesessener
Beiträge: 1065
Registriert: 10. Juli 2012 14:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8, 118kw, Benziner
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 605029

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von 1-1-2 »

da geb ich dir recht.
Es kann glaub ich keiner der Anbierter belegen in wie weit so ein Ansaugsystem in wirklichkeit die Leistung erhöht.

" Glaube keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast "

Ich habe mir dbilas auch nur geholt weil ich es optisch echt schick finde...
und weil ich insgeheim doch dran glaube 8)

Olli
Don Jusi
Alteingesessener
Beiträge: 429
Registriert: 21. Juni 2012 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 562781

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von Don Jusi »

1-1-2 hat geschrieben:Nicht zulässig, kommt nicht in Frage.
Der dbilas dynamic FlowMaster Sportluftfilter besteht aus einem K&N oder BMC Plattenfilter (nicht geölt) in einem geschlossenen Filtergehäuse.

Dieses Produkt ist im Bereich der StVO nicht zugelassen
wer sagt denn sowas!!!! :o
Für das System gibt es Teilegutachten womit du das ganze eingetragen bekommst.
Also ich hab es eingetragen vom KUS.
Aha, hätte mich auch gewundert.
Aber den Text habe ich genau so von dbilas herauskopiert, schau mal nach.
Komische Eigenwerbung... :rofl:
Viele Grüße, DJ
Benutzeravatar
1-1-2
Alteingesessener
Beiträge: 1065
Registriert: 10. Juli 2012 14:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8, 118kw, Benziner
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 605029

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von 1-1-2 »

das kann ich dir auch nicht beantworten :rofl:

Ich kann auch nur soweit zu dem System was welches ich mir eingebaut habe.

Olli
Benutzeravatar
lino
Alteingesessener
Beiträge: 560
Registriert: 26. Juli 2008 20:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 22500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von lino »

Mit den "Performanceboxen" haben die Hersteller wieder ne Lücke geschlossen um den Kegelfilter legal zu machen, weil er in einem Gehäuse verbaut und somit nicht so laut ist :)

Eingetragen werden müssen die alle oder?
Egal ob K&N, Raid, dbilas.......
Benutzeravatar
1-1-2
Alteingesessener
Beiträge: 1065
Registriert: 10. Juli 2012 14:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8, 118kw, Benziner
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 605029

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von 1-1-2 »

Bei K&N sowie Raid bin ich überfragt.
Würde mich da auch auf die Infos der Inet-Seite beziehen.
Aber würde mal behaupten das die auch eingetragen werden müssen...

Olli
Benutzeravatar
1-1-2
Alteingesessener
Beiträge: 1065
Registriert: 10. Juli 2012 14:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8, 118kw, Benziner
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 605029

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von 1-1-2 »

nabend...

ich wieder, haste schon eine Entscheidung getroffen wegen dem System!

Olli
Don Jusi
Alteingesessener
Beiträge: 429
Registriert: 21. Juni 2012 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 562781

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von Don Jusi »

Sorry, hatte das ganze WoE viel zu tun.
Und am Freitag war ich mit einem RS-Fahrer auf der Tuningworld und hab mir irre Sachen angeguckt. :-)

Am K&N-Stand hab ich die Auskunft bekommen, dass man wohl die Box nur mit der original-Auspuffanlage einbauen kann.

Deshalb tendiere ich momentan mehr zum Raid.

Auf dem Prüfstand warst Du ja wohl noch nicht, oder? Jedenfalls wollte ich bei dbilas noch mal anfragen, was denn leistungsmäßig bei der Maschine ca. zu erwarten ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die das nicht wissen. Schließlich ist das Teil genau an die 1,8-Liter-Maschine angepasst und ohne Abschlusstest wird so was sicher nicht zum Verkauf freigegeben.
.
Viele Grüße, DJ
Antworten

Zurück zu „Vorstellungen - Octavia II“