Seite 96 von 97

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 4. Oktober 2014 06:14
von SHK 1983
Asche auf meine graues Haupt was die "cm" Angabe betrifft........

Pegasus ist verbaut, bei der Ausstattung wohl dazugehörig zu den Sportsitzen, Lederlenkrad etc.

Bezüglich der genannten TPI sollte ich mich dann vor dem Wechsel auf neue Reifen doch noch mal an eine Skoda Werkstatt wenden!

Ich war halt nur überrascht das trotz meiner defensiven Fahrweise (mit 1.6litern ist auch kaum mehr "möglich" und ständiger "Besorgtheit" um
das Wohl des Fahrzeuges) sowas wieder auftritt.

Gestern meinte ein Bekannter zu mir sogar: "Du fährst zu vorsichtig, da müssten die Kurven mehr geräubert werden"

Kann ich mir zwar nicht vorstellen, denn mittlerweile bin ich davon überzeugt das es nicht an meinem Fahrstil liegt, sondern (siehe viele Beiträge bezüglich dieses Problems)
wirklich an der Bauweise der betroffenen Konzernfahrzeuge.

Verwunderlich ist nur das meine Eltern (Golf Plus) mit Erstausrüsterqualität Bridgston Potenza auch so arg getroffen sind. Das kann doch nur am genannten Reifen liegen, oder
ist der hohe Golf (Baujahr 2011) von seiner Geometrie auch noch solch ein Kandidat?

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 4. Oktober 2014 09:25
von Timmey
Die Höhe des Fahrzeugs ist bums-egal, das Fahrwerk macht den Unterschied und der Golf+ teilt sich mit anderen die Golf-Plattform.

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 6. Oktober 2014 00:51
von Benni0279
Also ich hatte mit den Dunlop vorn und hinten Probleme. Jetzt waren den ganzen Sommer Michelin vorn drauf und die scheinen keine Probleme zu machen.
Sollten im Frühjahr die Winterreifen für den nächsten Winter noch gut sein, werde ich auf meinen Octavia einen Satz Michelin verbauen. Ansonsten fahr ich die Winter den Sommer durch und dann gibt es erst 2016 neue Sommerschuhe.

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 19. Oktober 2014 22:59
von Master-D
ThomasB. hat geschrieben:@SHK1983:

Zumindest für den FL gab/gibt es eine TPI bezügl. geänderter Einstellwerte für die Sportfahrwerke.
Gibt es dazu genauere Infos..

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 19. Oktober 2014 23:32
von Chief
Soll das eine Frage sein?

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 19. Oktober 2014 23:42
von Master-D
Ja, sollte es. Nur hat (mein Handy) dummerweise zwei Punkte anstelle eines Fragezeichens gesetzt.

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 20. Oktober 2014 02:05
von Black Monster
Mich würde mal ein Bild vom Sägezahn an einem S1Evo interessieren.

Ich halte es bei richtig eingestellter Spur für fast unmöglich bei diesem Reifen einen Sägezahn zu bekommen.
Ich fahre ihn das zweite Jahr........ und leise wie am ersten Tag.

Bitte um ein Foto.......... das würde mich brennend interessieren.

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 20. Oktober 2014 06:55
von ThomasB.
Master-D hat geschrieben:
Gibt es dazu genauere Infos..

Ja, natürlich. Stehen auch hier im Forum. Die TPI heisst 2024362/4 und beschriebt das Problem bei den Reifenmarken Dunlop und Bridgestone in Verbindung mit der Größe 225/45 R17. Abhilfe: Geänderte Sturz/Spurwerte.

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 20. Oktober 2014 07:11
von Master-D
Super. Danke.
könnte man nich ein Thema aufmachen, wo man die gesammten tpi auf führt? Ähnlich den Service und Rückruf.

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 22. April 2016 11:19
von schmdan
SHK 1983 hat geschrieben: Eingestellt bzw. fahrwerksmäßig verändert wurde nichts.
Ist Dein Luftdruck peinlich genau auf Deinen Belastungsfall eingestellt?

(Zu hoher Druck ist kontraproduktiv)