Seite 99 von 106

Re: Octavia 4x4 Scout

Verfasst: 14. September 2009 10:53
von insideR
Bin zwar kein Flüchtling, aber: ja und ja.

Re: Octavia 4x4 Scout

Verfasst: 14. September 2009 12:55
von mofler
Danke.

Re: Octavia 4x4 Scout

Verfasst: 14. September 2009 13:07
von Escape
Gern geschehen.

Re: Octavia 4x4 Scout

Verfasst: 14. September 2009 13:43
von Häuptling
ja schade eigentlich, dass es so ruhig wird um unseren Scout.
Aber jetzt geht es ja vielleicht wieder aufwärts.
Ich bin übrigens immer noch sehr zufrieden :D

Re: Octavia 4x4 Scout

Verfasst: 14. September 2009 17:53
von rotwild
Hallöchen,

es ist eigentlich nicht verwunderlich, dass es ruhig um den Scout wird. Leider vernachlässigt Skoda dieses Modell enorm, indem es noch den alten Pumpe Düse verkauft. Auch wenn der Motor sicher sehr gut ist und lange hält, so erfüllt er doch nur die EU5-Norm und emitiert deutlich mehr CO2 als der CR im Yeti. Und genau das zögert meine Entscheidung, einen Scout zu kaufen do enorm.

Yeti oder Scout, ich finde bei Wagen klasse- beide haben Vor- und Nachteile-und nehm auch gerne je einen. Deswegen fordere ich Scout mit CR-Ölbrenner.

Gruß

Re: Octavia 4x4 Scout

Verfasst: 14. September 2009 20:12
von sebalexs
ein bischen was geht doch wieder... ;-) der lack ist bei mir nur an den radläufen geplatzt und neuerdings auch an der a säule rechts, metall... da hat er ordentlich federn gelassen, weiß nicht warum...

ich "liebe" den scout...

Re: Octavia 4x4 Scout

Verfasst: 14. September 2009 22:40
von Häuptling
Hey Namensvetter,
du bist ja echt geplagt, was den Lack angeht.
Noch trauriger ist aber, dass im Scout Tuning thema nichts mehr geschrieben wird.
Also wer verändert seinen Scout noch? Und vor allem mit was?
Ich überleg grad wieder an der Verbreiterung und einer Höherlegung. Aber die vom Wächtersbach ist mir zu teuer.

Muss ja auch was mit Distanzscheiben gehen.

Viele Grüße

Sebastian

Re: Octavia 4x4 Scout

Verfasst: 15. September 2009 00:25
von Boe
Tach zusammen,

klar geht was mit Distanzscheiben, aber nur an der VA glaube ich. Nehme doch einfach schonmal die Felgen von Wächtersbach. Dann kriegst die 205/70 R15 genehmigt (grösser im Durchmesser, als die originalen 225er). Viel höher würde ich gar nicht mehr gehen wollen, weil dann nur Anhänger mit Knickdeichsel möglich sind, weil die Kupplung dann zu hoch ist.

Ich werde nächsten oder übernächsten Sommer die Borbet CA Felgen in 16"" nehmen, und da sind dann 205/60 R16 genehmigt. Ich fahre nicht gerne Breitreifen. :x

Grüßle vom Boe

Re: Octavia 4x4 Scout

Verfasst: 15. September 2009 07:38
von sebalexs
Höher legen möchte ich meinen Scout auch nicht mehr, hatte ich anfangs mal im Visier, aber
es reicht mir wirklich bis jetzt vollkommen aus... Alternative wären mal die von Boe zitierten
Räder... alles was dann schlimmer kommt oder mehr Bodenfreiheit braucht wäre, denke ich, eh
nicht wirklich gut für den Scout... Zur Spurverbreiterung bzw. Distanzscheiben, ich finde der
Scout hat einen guten Stand... bedenke, wenn die Spur breiter wird, saust Du Dir die Kiste im
Matsch oder wo auch immer noch mehr und schneller ein... ;-)

Ich grübel zur Zeit über ein Dachzelt nach...

Re: Octavia 4x4 Scout

Verfasst: 15. September 2009 08:23
von Escape
rotwild hat geschrieben:Leider vernachlässigt Skoda dieses Modell enorm, indem es noch den alten Pumpe Düse verkauft. Auch wenn der Motor sicher sehr gut ist und lange hält, so erfüllt er doch nur die EU5-Norm und emitiert deutlich mehr CO2 als der CR im Yeti.
Der PD ist schon für das Anforderungsprofil eines Scout völlig in Ordnung. Der Common Rail ist etwas für Opernbesucher und andere Weichspüler, harte Arbeit darf auch so klingen.

Der Kohlendioxid-Ausstoß ist übrigens linear mit dem Verbrauch verknüpft, und Scout und Yeti kann man nicht vergleichen. Ich bin mit dem Verbrauch von unter 6,2 Litern/100 km völlig zufrieden. Trotz EU4...