Seite 1 von 5
[Was ist] Hill Hold Control?
Verfasst: 25. Juni 2005 17:59
von Haihappen
Hallo zusammen,
was verbirgt sich denn hinter dem Hill Hold Control?? Über die Suche kam ich zu keinem sinnvollem Ergebnis.
Vielen Dank!
Verfasst: 25. Juni 2005 18:34
von Klinke
Die Berganfahrhilfe. Wenn du den Fuß von der Bremse nimmst und an einer Anhöhe stehst hält die Elektronik das Auto für zwei Sekunden fest damit es nicht zurückrollt.
Verfasst: 25. Juni 2005 18:43
von Haihappen
Vielen Dank für die schnelle Info
Wird hierzu die Feststellbremse von der Elektronik genutzt??
Verfasst: 25. Juni 2005 18:44
von Klinke
Wie das genau funzt kann ich auch nicht sagen.
Verfasst: 25. Juni 2005 19:02
von insideR
Ich denk mal, das ist aufs ESP raufgekoppelt.
Verfasst: 25. Juni 2005 19:16
von Jörg M.
Der Text stammt von
http://www.skoda.de
HHC
Hill Hold Control (Berganfahrkontrolle)Die Berganfahrkontrolle für manuelle Schaltgetriebe ermöglicht ein Anfahren an steileren Straßen ohne, bei Nichtbenutzung der Handbremse, das Risiko des Zurückrollens einzugehen. Sobald der Fahrer das Bremspedal löst, hält das System HHC für ca. 2 Sekunden den Druck im Bremssystem, so dass problemlos gekuppelt und losgefahren werden kann.
Somit wird nicht die Feststellbremse genutzt - ich tippe auf die Pumpe, die für den Bremasassi den max. Druck aufbaut und hier für 2 Sekunden aktiv sein könnte. (soviel aus der Spekulierecke des technischen Laien.

)
Verfasst: 29. Juni 2005 15:51
von winocti
Ist die HHC dann mit dem Neigungssensor der Alarmanlage gekoppelt?
Und ... ... ist es dann nur eine Frage des Softwareupdates die HHC bei 2005 er Modellen nachzurüsten ?? (Neigungssensor und ESP vorhanden.)Winocti
Verfasst: 29. Juni 2005 16:31
von NightCrawler
soetwas ähnliches hatte mein smart roadster auch. das ding bremste immer, auch im flachland.
an steigungen war es ganz angenehm. beim rückwärts rausrangieren aus der garage tlw. etwas störend, da die bremse mehr tat, als sie sollte....
Verfasst: 1. Juli 2005 17:23
von RPGamer
Richtig, ich kenne das genauso auch aus dem Smart. Aber 2 Sekunden find ich ein wenig viel...
Im Smart hält er den Bremsdruck 0,7 Sekunden und das war mir im Smart schon zu lange. (Wobei man im Smart ja nicht kuppeln muss)
Beim Anfahren ist das eine super Sache, aber wenn man wo rückwärts einparken will ist das echt störend weil er einfach nicht von alleine losrollt und man immer Gas geben muss.
Bei Skoda dachte ich eigentlich das man einen Knopf drücken muss und er hält die Bremse unendlich lang bis man los fährt... so kann man sich täuschen.
Richtig gut find ich dagegen die Mercedes Lösung:
Tritt man im Stand fest das Bremspedal hält der Wagen solange die Bremse bis man Gas gibt. Sehr praktisch an der Ampel!!
Verfasst: 2. Juli 2005 09:52
von Hosndrega
Gestern hat mir ein O1-Fahrer, der sich über den O2 informiert hat, erzählt, daß die HHC beim Einlegen des Rückwärtsgangs deaktiviert wird. Vielleicht kann das ja jemand bestätigen. Das wäre jedenfalls sinnvoll, da man doch in den meisten Fällen vorwärts eine Steigung anfährt.