Tagfahrlicht nachrüsten?

Zur Technik des Octavia I
Hammerfall
Frischling
Beiträge: 45
Registriert: 29. Juni 2005 08:33

Tagfahrlicht nachrüsten?

Beitrag von Hammerfall »

Hallo!
Weiss jemand ob man beim Octavia Combi Bj. 2001 Classic das jetzt in Österreich bald zur Pflicht werdende Tagfahrlicht nachrüsten kann?
Und was der Spass so ca. kosten könnte?
danke
MfG
Hammerfall
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

Hi Hammerfall,

das Stichwort 'Tagfahrlicht' in der Suche bringt Dir die Antwort.
Ein TFL-Pin liegt bereits beim serienmäßigen Lichtschalter an.
Falls Du nicht die vorhandenen Scheinwerfer nutzen willst, gibt der Zubehörmarkt in unterschiedlichen Preisregionen etliches her.

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Hammerfall
Frischling
Beiträge: 45
Registriert: 29. Juni 2005 08:33

Beitrag von Hammerfall »

danke dir
Benutzeravatar
4x4fahrer
Alteingesessener
Beiträge: 167
Registriert: 23. Juni 2004 10:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 1,9TDI PD (BXE)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von 4x4fahrer »

Ich habe die erste Generation des TFL in den untern Gittern verbaut, und würde es nie wieder tun.

Unzählige Male bin ich von der deutschen und der schweizer Polizei angehalten worden, wegen der "eingeschalteten Nebelscheinwerfer". Da ich u.a. im Grenzgebiet zu Polen wohne ist es hier ganz besonders schlimm, vor allem mit dem BGS. Die sagen mir nämlich, daß sie das nicht wissen brauchen, und ihnen alles andere egal ist.
Freundlich waren bisher nur die österreicher Gendarmen. Die meinten nur, es würde 40 Euro Busse kosten.

Auf den Seiten von Hella ist einiges Material (ABE, EU-Harmonisierung tec.) eingestellt, welches ich mir jetzt zusammengestellt habe, und unter die Sonnenblende geklemmt habe.

Also: nur Mut zum TFL!!!
zuerst : Octavia Combi 4x4 TDI 74 kW (ATD) elegance, bis 22.06.2010 : O2 Combi 4x4 1.9TDI (Mod.2007/BXE/GsD kein DPF!),SD, AHZV, Climatronic, STH, xenon, TI400, selbst nachgerüstetes MFL,... bekam: Bild
jetzt: VW Tiguan T&F 2.0 TDI + HilleRoda16
mucsk
Alteingesessener
Beiträge: 867
Registriert: 12. Januar 2005 00:41

Beitrag von mucsk »

4x4fahrer hat geschrieben:Die sagen mir nämlich, daß sie das nicht wissen brauchen, und ihnen alles andere egal ist.
Ignorante Rotzlöffel!
Dienstnummer geben lassen und sich Beschweren.
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Was? In Österreich kostet es 40€, wenn man mit NSW fährt? Ich dachte, man darf es sogar außerorts :o . Des Weiteren stand doch hier auch im Forum, dass man in Österreich auch NSW als TFL verwenden darf.

Wie ist das eigentlich in Dt mit den NSW? Darf man die ausschließlich bei Sicht <50m anhaben? Ich benutze sie immer auf der BAB und sonst sobald tagsüber keine gute Sicht herrscht als TFL. Bis jetzt wurde ich nie von den Bullen angehalten - wahrscheinlich fallen sie nicht als NSW auf, da sie ja im Hauptscheinwerfer integriert sind.

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
mucsk
Alteingesessener
Beiträge: 867
Registriert: 12. Januar 2005 00:41

Beitrag von mucsk »

matt hat geschrieben:Wie ist das eigentlich in Dt mit den NSW? Darf man die ausschließlich bei Sicht <50m anhaben?
Ist in D nur bei erheblicher Sichtbehinderung bei Nebel, Regen oder Schneefall erlaubt. Ansonsten verboten und kann mit einem Verwarnungsgeld geahndet werden.
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
(Walter Röhrl)
Hammerfall
Frischling
Beiträge: 45
Registriert: 29. Juni 2005 08:33

Beitrag von Hammerfall »

bin ja auch nicht so der Befürworter des Tagfahrlichts, aber es wird bald Pflicht sein in Österreich und da dachte ich mir spare ich bei einer Nachrüstung. Was kostet die eigentlich? Hat jemand sowas von einem Skodahändler machen lassen oder alle seblst nachgerüstet von Hella ?
thx
Benutzeravatar
VRS
Alteingesessener
Beiträge: 452
Registriert: 18. April 2004 16:03

Beitrag von VRS »

Hallo
Brücke vom TFL Kontakt zum Abblendlicht oder wenn du willst zu den Neblern, müsste den Grünen nicht auffallen da die Nebler beim Octi ja in den Hauptscheinwerfern sitzen.
Oder nimm dir die von Hella wenn du Strom sparen willst (dadurch natürlich auch Sprit). Schmeiss das mitgelieferte Relais weg und klemm die Leuchten an den TFL-Kontakt
http://www.octavia-forum.de da werden sie geholfen
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Hallo,

ein Freund hat von mir einen dänischen Seat Cordoba (Polo 6N2), wo das Licht immer an ist, jedoch leicht abgedunkelt an den Scheinwerfern. Wenn er den Schalter von "0" auf Abblendlicht macht, wird es heller. Ist das auch so, wenn man das TFL über den TFL-PIN des Lichtschalters realisiert?

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“