Endlich... nächster Service 1500km
- Sunscreen
- Alteingesessener
- Beiträge: 357
- Registriert: 4. Juni 2004 21:43
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,9TDI
- Kilometerstand: 373950
- Spritmonitor-ID: 0
Endlich... nächster Service 1500km
Tag gesagt,
irgendwie bin ich jetzt ja beruhigt, seit vorhin zeigt der Octi an, dass ich zum Serivce muß. Der letzte Service war bei 44.350km ich hab die Kiste mit ca. 47tkm gekauft und jetzt hab ich 94.750km. Es ist also machbar die 50.000km zwischen den Service zu schaffen. Ich fahre immer 70km am Stück zur Arbeit und zurück, davon 90% Autobahn. Ich dachte ja schon, dass da was kaputt ist mit der Anzeige...
Bin jetzt am überlegen den Zahnriemen gleich mitwechseln zu lassen, was meint ihr? Kann man den Zahnriemen wechseln ohne das Öl zu wechseln? Den Ölwechsel würde ich gerne selbst machen.
irgendwie bin ich jetzt ja beruhigt, seit vorhin zeigt der Octi an, dass ich zum Serivce muß. Der letzte Service war bei 44.350km ich hab die Kiste mit ca. 47tkm gekauft und jetzt hab ich 94.750km. Es ist also machbar die 50.000km zwischen den Service zu schaffen. Ich fahre immer 70km am Stück zur Arbeit und zurück, davon 90% Autobahn. Ich dachte ja schon, dass da was kaputt ist mit der Anzeige...
Bin jetzt am überlegen den Zahnriemen gleich mitwechseln zu lassen, was meint ihr? Kann man den Zahnriemen wechseln ohne das Öl zu wechseln? Den Ölwechsel würde ich gerne selbst machen.
Sunscreen
"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 655
- Registriert: 28. Januar 2005 06:47
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8T-AUQ-RS-LPG-180PS
Hallo Sunscreen,
ich gehe davon aus, dass du einen TDI hast, wegen des 50000er Maximalwertes. Ist es ein PD oder hat er noch eine Verteilereinspritzpumpe? Allerdings an ein Zahnriemenwechselintervall von 150T km kann ich nicht glauben, jedenfalls nicht beim Diesel. Nur beim 1,8T geht es bis zu 180T km.
Dein Service-Heft gibt hier sicher Auskunft. Die Formulierungen sind dort aber teilweise sehr unverständlich, Dein "Freundlicher" wäre die beste Adresse für diese Auskunft, der könnte dir nach Eingabe deiner Fahrgestellnummer gleich den Sevice-Plan für dein Auto ausdrucken und du machst dann dort ein "YO" bei den Arbeiten, die du von dem gemacht haben willst und den Rest (Ölwechsel) machst du dann (oder schon vorher) selbst.
Der Ölwechsel hat nichts mit dem Zahnriemenwechsel zu tun, allerdings kann es von Vorteil sein, bei einem Zahnriemenwechsel die Wassepumpe (konzerntypisches Problemteil) gleich mit zu machen, oder läuft die beim TDI über den POLY-V-Riemen, da bin ich mir nicht ganz sicher, da ich einen 1,8T habe? Sollte die über den Zahnriemen laufen, sind die Teilekosten der WP verhältnismäßig gering, denn der Zahnriemen verlangt nach dem Wechsel zu einer Grundeistellung von Nockenwelle und Einspritzpumpe (sofern er eine hat), was den Preis gerade beim Diesel in die Höhe treibt, das würde bei einem späteren Ausfall der jetzt noch intakten WP (beispielsweise nach weiteren 20T km) dann noch mal anfallen.
MfG. Nieli
ich gehe davon aus, dass du einen TDI hast, wegen des 50000er Maximalwertes. Ist es ein PD oder hat er noch eine Verteilereinspritzpumpe? Allerdings an ein Zahnriemenwechselintervall von 150T km kann ich nicht glauben, jedenfalls nicht beim Diesel. Nur beim 1,8T geht es bis zu 180T km.
Dein Service-Heft gibt hier sicher Auskunft. Die Formulierungen sind dort aber teilweise sehr unverständlich, Dein "Freundlicher" wäre die beste Adresse für diese Auskunft, der könnte dir nach Eingabe deiner Fahrgestellnummer gleich den Sevice-Plan für dein Auto ausdrucken und du machst dann dort ein "YO" bei den Arbeiten, die du von dem gemacht haben willst und den Rest (Ölwechsel) machst du dann (oder schon vorher) selbst.
Der Ölwechsel hat nichts mit dem Zahnriemenwechsel zu tun, allerdings kann es von Vorteil sein, bei einem Zahnriemenwechsel die Wassepumpe (konzerntypisches Problemteil) gleich mit zu machen, oder läuft die beim TDI über den POLY-V-Riemen, da bin ich mir nicht ganz sicher, da ich einen 1,8T habe? Sollte die über den Zahnriemen laufen, sind die Teilekosten der WP verhältnismäßig gering, denn der Zahnriemen verlangt nach dem Wechsel zu einer Grundeistellung von Nockenwelle und Einspritzpumpe (sofern er eine hat), was den Preis gerade beim Diesel in die Höhe treibt, das würde bei einem späteren Ausfall der jetzt noch intakten WP (beispielsweise nach weiteren 20T km) dann noch mal anfallen.
MfG. Nieli
ist aber wirklich so. Der normale TDI (ohne PD) hat ab MJ2003 (MJ2003 IVer Golf und Octi Facelift) einen Zahnriemintervall von 150TKM. MJ2003 hat um 5/2002 begonnen. Bei Zweifeln kann man auf der Skoda-Webseite einfach das Kontaktformular mit der Fahrgestellnummer ausfuellen und anfragen, dann hat man es offiziell. Ich habe die Erfahrung gemacht, das der ein oder andere freundliche VAG-Partner gerne bei 90TKM einen Zahnriemen verkauft, entweder aus Geschaeftstuechtigkeit oder Unwissenheit. Einfach mal genau schauen ob im Serviceheft beim 90TKM-Service pruefen oder wechseln steht. Da du etwa 45TKM ohne Service geschafft hast, hast du bestimmt einen normalen TDI mit 90 oder 110PS (ALH), mit PD-TDIs schafft man das normal nicht. Kommt also auf die EZ bzw. MJ an, fuer den Zahnriemintevall.Nieli hat geschrieben:
Allerdings an ein Zahnriemenwechselintervall von 150T km kann ich nicht glauben, jedenfalls nicht beim Diesel.
Zahnriemenintervalle - zur Info - ohne Gewaer :
1,9l SDI/TDI
AGP/AQM/ALH/AGR/AHF/ASV
bis einschl. MJ ´01 alle 90.000 km
ab MJ ´02 alle 120.000 km
ab MJ ´03 alle 150.000 km
1,9l TDI-PD
AJM
bis MJ ´00 alle 60.000 km
ab MJ ´01 alle 90.000 km
ASZ/AXR/AUY/ATD/ARL
seit Einsatz alle 90.000 km
ASZ/AXR/ATD/ARL BEW ab MJ ´04 alle 120.000 km
Skoda Octavia 1.9 TDI EZ 9/2002
Skoda Fabia 1.4 16V EZ 1/2005
Skoda Fabia 1.4 16V EZ 1/2005
- Sunscreen
- Alteingesessener
- Beiträge: 357
- Registriert: 4. Juni 2004 21:43
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,9TDI
- Kilometerstand: 373950
- Spritmonitor-ID: 0
Tag der Erstzulassung: 28.05.2002
Es ist ein 1.9TDI mit 81KW
Kontakt Formular auf der Webseite: Welches meinst du?
Über die Kosten eines solchen Sevice gibt es ja schon den einen oder andern Threat, oder?
Es ist ein 1.9TDI mit 81KW
Kontakt Formular auf der Webseite: Welches meinst du?
Über die Kosten eines solchen Sevice gibt es ja schon den einen oder andern Threat, oder?
Sunscreen
"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
- Sunscreen
- Alteingesessener
- Beiträge: 357
- Registriert: 4. Juni 2004 21:43
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,9TDI
- Kilometerstand: 373950
- Spritmonitor-ID: 0
Den finde ich nur im/am Auto, richtig? Kofferraum bzw. Motorraum? Der steht nicht im Fahrzeugschein?
Werd ich heute abend mal nachschauen.
Werd ich heute abend mal nachschauen.
Sunscreen
"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
Hallo,Sunscreen hat geschrieben:
Kontakt Formular auf der Webseite: Welches meinst du?
das da: http://www.skoda.de/index.php?e=3-2-3
unbedingt die Fahrzeugnummer mit angeben. Bei mir kam die Antwort innerhalb von 2-3 Arbeitstagen.
Kann sein das die Motor-Kennung im Serviceheft steht.
Ich hatte mich schonmal umgehoert: Zahnriemen incl. WaPu um die 600,-ocken. Hatte aber auch *Angebote* von 850,-EUR. Da lohnt es sich ein bissel rum zu telefonieren. Die 90TKM-Inspektion (war ich vor kurzem mit meinem 90PS-TDI) hat knapp 300,- gekostet.
Skoda Octavia 1.9 TDI EZ 9/2002
Skoda Fabia 1.4 16V EZ 1/2005
Skoda Fabia 1.4 16V EZ 1/2005
- Sunscreen
- Alteingesessener
- Beiträge: 357
- Registriert: 4. Juni 2004 21:43
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,9TDI
- Kilometerstand: 373950
- Spritmonitor-ID: 0
Ok, das ist das Formular, das ich ausgefüllt habe.
Mann 600 Euro, war das früher auch so teuer? Ich kann mich nicht erinnern jemals mehr als 1000,- DM für einen Service bezahlt zu haben, ich glaube sogar, dass ich noch nie mehr als 700,- DM bezahlt habe... Naja, da muß ich wohl durch.
Werde trotzdem nochmal nach dem Kennbuchstaben schauen
Mann 600 Euro, war das früher auch so teuer? Ich kann mich nicht erinnern jemals mehr als 1000,- DM für einen Service bezahlt zu haben, ich glaube sogar, dass ich noch nie mehr als 700,- DM bezahlt habe... Naja, da muß ich wohl durch.
Werde trotzdem nochmal nach dem Kennbuchstaben schauen
Sunscreen
"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
wird nen ASV sein.Sunscreen hat geschrieben:Tag der Erstzulassung: 28.05.2002
Es ist ein 1.9TDI mit 81KW
Simie
1995-97 VW Jetta II
1997-99 BMW E30 316i Coupé
1999-01 BMW E30 320i Coupé
2001-02 Steinmetz Omega V6 Caravan
2002-02 99'er Octavia SLX Combi TDl
ab 2002 01er Limo Ambiente TDl
ab 2008 Opel Combo Edition
1997-99 BMW E30 316i Coupé
1999-01 BMW E30 320i Coupé
2001-02 Steinmetz Omega V6 Caravan
2002-02 99'er Octavia SLX Combi TDl
ab 2002 01er Limo Ambiente TDl
ab 2008 Opel Combo Edition