Probeleme mit Autogas-Umbau

Technisches und Sonstiges zu Erdgas, Biodiesel etc.
Jt91
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 13. September 2004 22:16

Probeleme mit Autogas-Umbau

Beitrag von Jt91 »

Hallo, fahre auch einen RS mit einer Laufleistung von mittlerweilen 120.tkm. Habe mir letztes Jahr ebenfalls Autogas einbauen lasssen, Habe eine Prins VSI Anlage. Aber leider bockt der Wagen bei 5500 Umdrehungen, und bei 210 ist Schluss im Gasbetrieb.
Hat jemand eventuell ähnliche Probleme gehabt, die bei ihm gelöst wurden.
Nieli
Alteingesessener
Beiträge: 655
Registriert: 28. Januar 2005 06:47
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1,8T-AUQ-RS-LPG-180PS

Beitrag von Nieli »

Hallo Jt91,
bitte nähere Beschreibung, kommt die gelbe Lampe, oder gibt es Eintragungen im Fehlerspeicher, sind die Probleme von Anfang an, oder erst jetzt, was passiert bei 210 km/h genau, stottert der Motor, oder ist da Schluß, weil Leistung auf Gasbetrieb für mehr nicht ausreicht ?
Eigentlich ist da dein Umrüster noch in der Pflicht, wenn er es erst letztes Jahr eingebaut hat.

MfG. Nieli
tody83
Alteingesessener
Beiträge: 521
Registriert: 20. Januar 2005 09:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1,8T 20V
Kilometerstand: 195000
Spritmonitor-ID: 113300

Beitrag von tody83 »

das "stottern" bei 210 hab ich auch. da reicht die leistung der gasanlage wohl nicht für aus. sonst dreht er wie sonst was*g.
aber über 5500 umdrehungen passiert doch eh nichts mehr...
octi rs I mit emmegas-anlage
Jt91
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 13. September 2004 22:16

Beitrag von Jt91 »

auf naja, nach 5500 passiert schon was, außerdem willich auch mit Gas schneller als 210 fahren. Der Umrüster ist dabei das Problem zu lösen, eventuell ist es eine Begrenzung durch die Gasanlage, aber er ist sich nicht ganz sicher und will das gerade klären. Die Leistung hat sich nicht spürbar verändert, bei 5500 bockt er plötzlich.
Wie ist das denn bei segafredo?
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15048
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Hast du die komische Öleinspritzung auch dabei?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Jt91
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 13. September 2004 22:16

Beitrag von Jt91 »

ne noch nicht, will ich mir aber eventuell noch kaufen, hat damit schon jemand Erfahrung?
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

Segafredo schein auch Probleme mit seinem Autogasumbau zu haben, er schafft es noch nicht mal an den Rechner zu fahren :D

Aber das ab ca. 5000 u/min nichts mehr passiert liegt wohl eher am druck im Gasbetrieb, vielleicht hat ja jemand die unterschiedlichen drück mit dem Gas und Benzin in der Leitung fließt und in den motorraum gepresst wird.

Vielleicht ist ja aber auch nur einfach n mischfehler zwischen Gas und Luft
StVo gilt auch für die Anderen
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Alfred »

@Robert8579
vielleicht hat Segafrendo ja auch ganz einfach nur Urlaub...

Mischfehler scheiden wohl ziemlich aus, sonst würde die Motorkontrolleuchte im KI strahlen wie ein Weihnachtsbaum. Vielleicht ist der verwendete Verdampfer für den RS ab 5500 Touren und Vollast einfach ne Nummer zu klein.

@ Jt91
wenn Du Deinen RS im Gasbetrieb immer am Limit fahren und die volle Leistung nicht nur kurzzeitig zum Beschleunigen nutzen möchtest, dann ist der Einbau eines Flash-Lube Systems beim RS-Turbo schon in Betracht zu ziehen. Bei halbwegs vernünftiger Fahrweise ( soll keine Kritik sein!) kannst Du drauf verzichten.

MfG Alfred

P.S. mein bescheidener 1.6er dreht bei Gas ohne Probs bis 6000, aber das mach ich nur selten
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

Alfred hat geschrieben:Flash-Lube Systems
Sorry wenn ich frage, aber was ist das denn?
StVo gilt auch für die Anderen
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Alfred »

Das ist das hier:
insideR hat geschrieben:Hast du die komische Öleinspritzung auch dabei?
Hierbei wird ein spezieller Schmierstoff in den Ansaugtrakt zugeführt, soll die Ventile schützen. Richtig erforderlich aber nur bei Motoren ohne gehärtete Ventilsitze(einige Ford Modelle mit Zetec oder Duratec Motoren)
Die VW/Skoda Benziner haben durchweg gehärtete Ventilsitze.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Alternative Kraftstoffe“