Seite 1 von 2

Vergleichstest: O² Combi gegen BMW 3er Touring

Verfasst: 27. September 2005 10:32
von Mackson
Ich bin durch Zufall auf die Zeitung "AUTO Straßenverkehr" 24. August (Heft 19) gestoßen. Dort haben sie den Skoda Octavia II 2.0 TDI Elegance mit dem BMW 320d Touring verglichen. Ich möchte einfach die Ergebnistabelle mit den Komentaren posten, sehr interessant! 8)

Platz: BMW 12 / O² 14 von max. 20 Punkten
"Vier Personen und Gepäck: Das klappt im BMW ohne Frage gut. Der Skoda kann das aber noch ein bißchen besser mit einem Kingsize-Kofferraum und mehr Beinfreiheit im Fond. Da macht es wenig, das er etwas schmaler ausfällt."

Komfort: BMW 10 / O² 10 von max. 15 Punkten
"Hat BMW was and er Fahrwerksabstimmung des Dreier geändert? Der Touring rollt jedenfalls komfortabler ab als die ersten Limosinen. Das Niveau des Skoda erreicht er allerdings nicht. Dafür reist es sich im Bayern etwas leiser."
(O² mit Serienfahrwerk, kein SFW!)

Handhabung: BMW 11 / O² 12 von max. 15 Punkten
"Der BMW ist unübersichtlicher als der Skoda. Die kleinen Außenspiegel machen das nicht besser. Mehr Ablagen hat der Octavia auch. Was gelungener ist im BMW, kostet meist Aufpreis. Zum Beispiel die Parkhilfe mit großem Monitor."

Fahrleistungen: BMW 7 / O² 6 von max. 10 Punkten
"BMW ist ein Zauberdiesel gelungen. Gegen Vollgas bei niedrigen Drehzahlen in hohen Gängen protestiert er zwar knurrend, doch dannlegt er gewaltig und kultiviert los. Tacho 240? Kein Problem. Da muss der Skoda die Segel streichen."

Fahrspass: BMW 3 / O² 2 von max. 5 Punkten
"Die nahezu ausgeglichene Achslastverteilung beschert dem BMW ein sehr gutes Handling, der Heckantrieb beste Traktion. Mehr Leichtgängigkeit in Lenkung und Kupplung wären nett. Der Octavia fährt sich leichter, aber weniger exakt."
(Dafür gibt es ja bei Skoda das SFW! 8) )

Sicherheit: BMW 17 / O² 16 von max. 20 Punkten
"Warum Skoda die hinteren Sidebags, die es für den Golf gibt, im Octavia nicht anbietet, ist rätselhaft. Der BMW hat auch keine, soll aber selbst ohne perfekt schützen - sagen die Bayern. Die kürzeren Bremswege bringen den Dreier nach vorn." (BMW 38m / O² 39m)

Ausstattung: BMW 6 / O² 12 von max. 15 Punkten
"In Elegance-Ausführung ist der Octavia so gut ausgestattet, das man kaum noch Extras braucht. Wenn doch, sind sie erheblich billiger als die des Dreiers. Skoda bietet Garantie, BMW nur die weniger sichere Händler-Gewährleistung.

Testergebnis: BMW 66 / O² 72 von max 100 Punkten
"Es ist nicht nur der größere Kofferraum, der dem Skoda den klaren Sieg bringt. Es ist die Summe vieler guter Eigentschaften, die ihn zu einem der besten Kombis auf dem Markt macht. Der enger geschnittene BMW ist zwar eindeutig das fahraktivere Auto, allerdings der weniger universell nutzbare Combi."

Hat man da noch Fragen? Ich nicht! :D Hätte ziemlich genauso geurteilt. Nur im Punkt Fahrleistung würde ich dem O² nicht weniger Punkte gegeben als dem BMW. Der 2.0 TDI hat in allen Elastizitätsmessungen die klar besseren Werte!!!: BMW /
60-100 km/h (IV. Gang): 7,4s / 6,7s
80-120 km/h (IV. Gang): 7,7s / 7,4s
80-120 km/h (V. Gang): 10,1s / 9,2s
80-120 km/h (VI. Gang): 13,9s / 12,0s
Der O² verbraucht außerdem noch 0,4L weniger Sprit als der BMW. Und über das schönere Heck läßt sich streiten... :wink:

Gruß M.

Verfasst: 27. September 2005 13:14
von Poldi-NRW
Nunja bei der Elastizität hat der TDI Vorteile, da er ja bekanntlich eine sehr starke Drehmomententwicklung hat wobei der BMW es mehr verteilt über die gesamte Drehzahl.

Der BMW Diesel ist schon klasse, wir haben mehrere Firmewagen damit, der rennt auf der Bahn, unsere 140 TDI Audi A4s haben dagegen keine Chance, schon gar nicht in Bezug auf Laufruhe.

Aber der BMW hat einen riesen Nachteil, der Preis und optisch gefällt er mir eh nicht.

Verfasst: 27. September 2005 13:26
von louis
Poldi-NRW hat geschrieben:Nunja bei der Elastizität hat der TDI Vorteile, da er ja bekanntlich eine sehr starke Drehmomententwicklung hat wobei der BMW es mehr verteilt über die gesamte Drehzahl.

Der BMW Diesel ist schon klasse, wir haben mehrere Firmewagen damit, der rennt auf der Bahn, unsere 140 TDI Audi A4s haben dagegen keine Chance, schon gar nicht in Bezug auf Laufruhe.

Aber der BMW hat einen riesen Nachteil, der Preis und optisch gefällt er mir eh nicht.
Besser kann man es nicht zusammenfassen! *respekt*

Muss halt jeder entscheiden, was für ihn wichtiger ist: Platz / Komfort / Preis oder Fahrspass. Ich würde auf jeden Fall den Skoda vorziehen, zumal der neue 3er touring (ich habe den neuen touring auf der IAA probegesssen) optisch deutlich gegenüber dem alten 3er abfällt -> ist aber natürlich subjektiv.

Und dass der 320d mit 163 PS deutlich besser geht als die 140 PS-tdi's ist unbestritten und stand ja auch schon in dem RS-Thread weiter unten...

Louis

Verfasst: 27. September 2005 15:24
von Mackson
Bei 23-Mehr-PS sollte das ja auch so sein, oder?

Die A4 2.0 TDI gehen einen Zacken schwächer als die O² mit 2.0 TDI. Warum weiß der Geier, das war beim 1.9er 130PS auch so und da sogar sehr deutlich.

Gruß M.

Verfasst: 27. September 2005 15:49
von louis
Mackson hat geschrieben:Die A4 2.0 TDI gehen einen Zacken schwächer als die O² mit 2.0 TDI. Warum weiß der Geier, das war ebim 1.9er 130PS auch so und da sogar sehr deutlich.
Hm, ist der Octi ein bissi leichter oder etwas anders übersetzt als der Audi? Einen anderen Grund kann's eigentlich nicht geben...

Louis

Verfasst: 27. September 2005 15:52
von Tamiya
Hat der Geier mehr Gewicht als der O²? :roll:

Edit: Zweiter :cry: :wink: . Wenn der Audi dieselbe Plattform ist, hat er sicher keine ander Untersetzung bei selbem Motor

Verfasst: 27. September 2005 16:55
von Mackson
Sicherlich wird es einen oder mehrerer diese Gründe haben, das weiß nämlich der Geier... :wink:

Gruß M.

Verfasst: 27. September 2005 17:08
von Poldi-NRW
Die BMWs waren mir damals schon nicht geheuer als sie anfingen mit dieser komischen Servicelampe "Bring Mir Werkzeug"...

Verfasst: 27. September 2005 21:26
von Snow-White
Ich bin doch recht unbefangen. Man muß mich nicht prügeln, um einen 5er zu fahren. :wink:

Verfasst: 27. September 2005 22:16
von Mackson
Ja und? Der 5er hat ja nun nix mit dem 3er zu tun, außer das er vom selben Hersteller ist, ge?

Gruß M.