Vergleichstest: O² Combi gegen BMW 3er Touring
Verfasst: 27. September 2005 10:32
Ich bin durch Zufall auf die Zeitung "AUTO Straßenverkehr" 24. August (Heft 19) gestoßen. Dort haben sie den Skoda Octavia II 2.0 TDI Elegance mit dem BMW 320d Touring verglichen. Ich möchte einfach die Ergebnistabelle mit den Komentaren posten, sehr interessant! 8)
Platz: BMW 12 / O² 14 von max. 20 Punkten
"Vier Personen und Gepäck: Das klappt im BMW ohne Frage gut. Der Skoda kann das aber noch ein bißchen besser mit einem Kingsize-Kofferraum und mehr Beinfreiheit im Fond. Da macht es wenig, das er etwas schmaler ausfällt."
Komfort: BMW 10 / O² 10 von max. 15 Punkten
"Hat BMW was and er Fahrwerksabstimmung des Dreier geändert? Der Touring rollt jedenfalls komfortabler ab als die ersten Limosinen. Das Niveau des Skoda erreicht er allerdings nicht. Dafür reist es sich im Bayern etwas leiser."
(O² mit Serienfahrwerk, kein SFW!)
Handhabung: BMW 11 / O² 12 von max. 15 Punkten
"Der BMW ist unübersichtlicher als der Skoda. Die kleinen Außenspiegel machen das nicht besser. Mehr Ablagen hat der Octavia auch. Was gelungener ist im BMW, kostet meist Aufpreis. Zum Beispiel die Parkhilfe mit großem Monitor."
Fahrleistungen: BMW 7 / O² 6 von max. 10 Punkten
"BMW ist ein Zauberdiesel gelungen. Gegen Vollgas bei niedrigen Drehzahlen in hohen Gängen protestiert er zwar knurrend, doch dannlegt er gewaltig und kultiviert los. Tacho 240? Kein Problem. Da muss der Skoda die Segel streichen."
Fahrspass: BMW 3 / O² 2 von max. 5 Punkten
"Die nahezu ausgeglichene Achslastverteilung beschert dem BMW ein sehr gutes Handling, der Heckantrieb beste Traktion. Mehr Leichtgängigkeit in Lenkung und Kupplung wären nett. Der Octavia fährt sich leichter, aber weniger exakt."
(Dafür gibt es ja bei Skoda das SFW! 8) )
Sicherheit: BMW 17 / O² 16 von max. 20 Punkten
"Warum Skoda die hinteren Sidebags, die es für den Golf gibt, im Octavia nicht anbietet, ist rätselhaft. Der BMW hat auch keine, soll aber selbst ohne perfekt schützen - sagen die Bayern. Die kürzeren Bremswege bringen den Dreier nach vorn." (BMW 38m / O² 39m)
Ausstattung: BMW 6 / O² 12 von max. 15 Punkten
"In Elegance-Ausführung ist der Octavia so gut ausgestattet, das man kaum noch Extras braucht. Wenn doch, sind sie erheblich billiger als die des Dreiers. Skoda bietet Garantie, BMW nur die weniger sichere Händler-Gewährleistung.
Testergebnis: BMW 66 / O² 72 von max 100 Punkten
"Es ist nicht nur der größere Kofferraum, der dem Skoda den klaren Sieg bringt. Es ist die Summe vieler guter Eigentschaften, die ihn zu einem der besten Kombis auf dem Markt macht. Der enger geschnittene BMW ist zwar eindeutig das fahraktivere Auto, allerdings der weniger universell nutzbare Combi."
Hat man da noch Fragen? Ich nicht!
Hätte ziemlich genauso geurteilt. Nur im Punkt Fahrleistung würde ich dem O² nicht weniger Punkte gegeben als dem BMW. Der 2.0 TDI hat in allen Elastizitätsmessungen die klar besseren Werte!!!: BMW / O²
60-100 km/h (IV. Gang): 7,4s / 6,7s
80-120 km/h (IV. Gang): 7,7s / 7,4s
80-120 km/h (V. Gang): 10,1s / 9,2s
80-120 km/h (VI. Gang): 13,9s / 12,0s
Der O² verbraucht außerdem noch 0,4L weniger Sprit als der BMW. Und über das schönere Heck läßt sich streiten...
Gruß M.
Platz: BMW 12 / O² 14 von max. 20 Punkten
"Vier Personen und Gepäck: Das klappt im BMW ohne Frage gut. Der Skoda kann das aber noch ein bißchen besser mit einem Kingsize-Kofferraum und mehr Beinfreiheit im Fond. Da macht es wenig, das er etwas schmaler ausfällt."
Komfort: BMW 10 / O² 10 von max. 15 Punkten
"Hat BMW was and er Fahrwerksabstimmung des Dreier geändert? Der Touring rollt jedenfalls komfortabler ab als die ersten Limosinen. Das Niveau des Skoda erreicht er allerdings nicht. Dafür reist es sich im Bayern etwas leiser."
(O² mit Serienfahrwerk, kein SFW!)
Handhabung: BMW 11 / O² 12 von max. 15 Punkten
"Der BMW ist unübersichtlicher als der Skoda. Die kleinen Außenspiegel machen das nicht besser. Mehr Ablagen hat der Octavia auch. Was gelungener ist im BMW, kostet meist Aufpreis. Zum Beispiel die Parkhilfe mit großem Monitor."
Fahrleistungen: BMW 7 / O² 6 von max. 10 Punkten
"BMW ist ein Zauberdiesel gelungen. Gegen Vollgas bei niedrigen Drehzahlen in hohen Gängen protestiert er zwar knurrend, doch dannlegt er gewaltig und kultiviert los. Tacho 240? Kein Problem. Da muss der Skoda die Segel streichen."
Fahrspass: BMW 3 / O² 2 von max. 5 Punkten
"Die nahezu ausgeglichene Achslastverteilung beschert dem BMW ein sehr gutes Handling, der Heckantrieb beste Traktion. Mehr Leichtgängigkeit in Lenkung und Kupplung wären nett. Der Octavia fährt sich leichter, aber weniger exakt."
(Dafür gibt es ja bei Skoda das SFW! 8) )
Sicherheit: BMW 17 / O² 16 von max. 20 Punkten
"Warum Skoda die hinteren Sidebags, die es für den Golf gibt, im Octavia nicht anbietet, ist rätselhaft. Der BMW hat auch keine, soll aber selbst ohne perfekt schützen - sagen die Bayern. Die kürzeren Bremswege bringen den Dreier nach vorn." (BMW 38m / O² 39m)
Ausstattung: BMW 6 / O² 12 von max. 15 Punkten
"In Elegance-Ausführung ist der Octavia so gut ausgestattet, das man kaum noch Extras braucht. Wenn doch, sind sie erheblich billiger als die des Dreiers. Skoda bietet Garantie, BMW nur die weniger sichere Händler-Gewährleistung.
Testergebnis: BMW 66 / O² 72 von max 100 Punkten
"Es ist nicht nur der größere Kofferraum, der dem Skoda den klaren Sieg bringt. Es ist die Summe vieler guter Eigentschaften, die ihn zu einem der besten Kombis auf dem Markt macht. Der enger geschnittene BMW ist zwar eindeutig das fahraktivere Auto, allerdings der weniger universell nutzbare Combi."
Hat man da noch Fragen? Ich nicht!
60-100 km/h (IV. Gang): 7,4s / 6,7s
80-120 km/h (IV. Gang): 7,7s / 7,4s
80-120 km/h (V. Gang): 10,1s / 9,2s
80-120 km/h (VI. Gang): 13,9s / 12,0s
Der O² verbraucht außerdem noch 0,4L weniger Sprit als der BMW. Und über das schönere Heck läßt sich streiten...
Gruß M.