Seite 1 von 3
Pollenfilterwechsel
Verfasst: 24. Oktober 2005 18:57
von Hoeni78
Hallo zusammen!
Woran erkennt man eigentlich als Laie, ob der Pollenfilter gewechselt werden muß? Gibts ne Möglichkeit dies gezielt zu überprüfen?
Hab konkret das Problem mit ständig leicht angelaufener Scheibe, trotz laufender Lüftung. Mit Klimaanlage gibt sich das zwar, kann aber keine Dauerlösung sein! Nun möchte ich versuchen die mögliche Ursache "Pollenfilter" auszuschließen.
Danke für Eure Antworten!
Gruß
Andreas
Verfasst: 24. Oktober 2005 19:33
von insideR
Rausnehmen und beäugen, das Geraffel.
Verfasst: 25. Oktober 2005 04:53
von ojoj
Gleich dazu noch eine Frage, ist der Pollenfilter der, der ihm Wasserkasten auf der Beifahrerseite sitz und durch den "Motorraum" zugänglich ist ?
Gruß Jürgen
Verfasst: 25. Oktober 2005 09:06
von Schattenmann
Ja
Verfasst: 26. Oktober 2005 11:10
von Bertus
Würde gerne mal wissen, wie man das Ding wechselt?

Habe nämlich das Problem, die Wasserkastenabdeckung zu lösen. Denke immer, ich beschädige etwas. Am besten wäre es, wenn jemand mal ein paar Bilder ins Forum stellen könnte. Wäre echt super. Im voraus schon mal danke.
MfG
Bertus 8)
Verfasst: 26. Oktober 2005 16:08
von hornet900stefan
Da brauch man groß keine Bilder zu.
Einfach Scheibenwischerarme abmontieren. Dann die Wasserkastenabdeckung, diese besteht 2 langen schwarzen Teilen die sich in der Mitte überlappen, einfach abhebeln. Mit dem rechten beginnen. Wasserschläuche abziehen. Die Abdeckung hat hinten ein Profil, welches einfach in einen Schlitz (Nut) knapp unterhalb des Scheibenrandes eingeklippst ist.
Verfasst: 26. Oktober 2005 16:24
von renwal
Die Wischerarme kannst du dran lassen, es reicht wenn du die rechte Wasserkastenabdeckung abbaust.
MfG
renwal
Verfasst: 26. Oktober 2005 17:07
von Nieli
Hallo,
bei der Gelegenheit gleich auf Aktivkohlefilter umstellen!
Siehe hier:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... ohlefilter
MfG. Nieli
Re: Pollenfilterwechsel
Verfasst: 28. Oktober 2005 05:41
von Gagamel
Hoeni78 hat geschrieben:Hallo zusammen!
Woran erkennt man eigentlich als Laie, ob der Pollenfilter gewechselt werden muß? Gibts ne Möglichkeit dies gezielt zu überprüfen?
Hab konkret das Problem mit ständig leicht angelaufener Scheibe, trotz laufender Lüftung. Mit Klimaanlage gibt sich das zwar, kann aber keine Dauerlösung sein! Nun möchte ich versuchen die mögliche Ursache "Pollenfilter" auszuschließen.
Danke für Eure Antworten!
Gruß
Andreas
In der Regel sollte man ihn jedes Jahr wechseln, denn er soll ja nicht nur denn Dreck Filtern, sondern auch Gerüche.
Nacch einem Ja ist der Filter normaler weise Gesetigt.
Gruss Gagamel
... einbau ...
Verfasst: 30. Oktober 2005 02:48
von ufo_at
also, bis dato war alles richtig. aber bis jetzt hab ich den schon einige male in der hand gehabt, diesen sogenannten frischluftfilter - am besten:
scheibenwischer einschalten und wenn sie senkrecht stehen - zündung aus, dann geht die verkleidung (mit schrauben unter den plastikstoppeln befestigt) leichter ab...
und nun ist vorsicht geboten, denn die verkleidung hat wiederhacken, die jedoch leichter zu lösen ist, wenn die verkleidung (vor dem beifahrer!) von der scheibe weg rausgehebelt wird. bitte "nicht mit einem spitzen gegenstand drangehen - scheibenbruchgefahr!"
das plastik mag sich zwar wehren - es geht aber scho
darunter versteckt sich der filter in einem "rahmen", auswechseln, in umgekehrter reihenfolge wieder montieren - fertig
zeitvorgabe: 6 min
