Seite 1 von 1

Batterie

Verfasst: 7. November 2005 11:24
von ancoku
Ich glaube, ich brauche noch vor dem Winter eine neue Batterie. Welche Kapazität passt denn räumlich maximal rein? Hat jemand Erfahrungen?

Verfasst: 8. November 2005 20:14
von Schattenmann
Erfahrung nicht bin aber selber gegade dabei !
Einfach ausmessen was reinpasst .

Verfasst: 9. November 2005 08:13
von rofl0r
Nur so als Tip, der ADAC hat mal einen Batterietest durchgefuehrt:

http://www.adac.de/Tests/Zubehoertests/ ... D=9186%230

Verfasst: 10. November 2005 08:44
von ancoku
Sooo, erledigt. Ich hab' ne 100er Deta mit 352 mm Baumaß drin. Passt!

Verfasst: 10. November 2005 11:03
von Kulle
Also, ich weiß zwar net, wat die für ne Kapazität hat aber wenn du sie zu groß gewählt hast und in der überwiegenden Zahl Kurzstrecken fährst, wird sich deine Batterie, soweit ich weiß und mir gesagt wurde, bedanken. Es ist nämlich nicht so gut , wenn die Lichtmaschine und die Strecke nicht reichen um sie voll zu laden. Ich habe mit meinem 1,6er ne 64Ah Batterie gewählt und ich bekomme sie nicht unbedingt immer voll.

Vielleicht kann da ja noch einer seinen Senf dazu geben, der sich mit diesem Thema beschäftigt hat oder meine Aussage bestätigen kann (oder verneinen).

KULLE

Verfasst: 10. November 2005 11:17
von matt
Hallo,

gerade bei Kurzstreckenbetrieb ist eine große Batterie sinnvoll! Denn je größer die Batterie, desto geringer ist der Innenwiderstand. Also, wenn z.B. eine 44er auf 40 entladen ist, so nimmt sie langsamer Ladung an, als eine 64er, die auf 40 entladen ist.
Auch wenn die Strecken oft so kurz sind, dass die Batterie garnicht geladen wird, ist eine große Batterie besser. Denn wenn man mal eine lange Strecke fährt, dann ist die 44er bei 44 Ah voll. Eine 64er wird höchstwahrscheinlich auf mehr als 44Ah aufgeladen, wenn die Strecke lang genug ist. Dadurch kann man dann mehr Kurzstrecken, auf denen die Batterie nicht geladen wird, fahren bis das Auto garnicht mehr startet.
Ich habe ja bei mir eine 44er. Da ist ja, wie bei euch sicherlich auch, die schöne Abdeckung mit Sicherungsträger. Gibt es eigentlich Batterien mit mehr als 60Ah, die bei mir passen würden, also Batterien mit über 60 Ah, die nicht viel größer, als meine 44 sind?

MfG, Matthias

Verfasst: 10. November 2005 11:26
von Kulle
Ich habe mir ne 64er von der Firma Sonnenschein gekauft. Preis war sehr akzeptabel. Past super mit dem Halter.

KULLE

Verfasst: 10. November 2005 11:27
von ancoku
Danke für die Info's!

Ja, das mit dem Sicherungsträger war bei mir (1,9 TDI, ASV) kein Problem. Die 100Ah Deta hat räumlich gepasst und der Träger lässt sich aufsetzen und positionieren. Ich musste beim Einbau nur den Luftfilterkasten rausbauen, damit ich den Sicherungsträger in diese Richtung "biegen" konnte um die Batterie von oben einzusetzen.

Zur Info: Das Teil ist wie oben beschrieben 352 mm lang.