Seite 1 von 2
FSI oder MPI? Was ist besser?
Verfasst: 28. Dezember 2005 01:03
von kendo
Hallo,
bin mir nicht ganz schlüssig, ob ich den Octavia Ambiente 1,6 MPI oder FSI nehmen soll? Kann mir jemand bei der Entscheidung helfen? Ist der Leistungsunterschied spürbar? Ist es die 1.300 Euro wert? Der FSI soll weniger verbrauchen, läuft aber nicht mit Benzin (91).
Wer hat einen Tip für mich?
Viele Grüße
Stefanie
Verfasst: 28. Dezember 2005 01:06
von Chief
OT
Hi Stef...Wohnort "NRW"...wo denn da?
Verfasst: 28. Dezember 2005 07:01
von Andi
Hi Stefanie,
auch ich habe mich damals mit dem Gedanken rumgeschlagen, welchen ich nun nehmen soll.
Ich habe viele Berichte gelesen und habe mich letztendlich für den MPI entschieden, da ich ihn bereits aus meinen vorherigen Autos kannte und er für mich ausreichend war.
Ich denke, dasss der Leistungsunterscheid kaum spürbar ist. Im Grund könntest du dann auch den 1.6 MPI nehmen und ihn für 400 Euro chippen lassen (finde ich aber auch uninteressant, da es nur ca. 7-8 PS bringt, die man auch kaum spürt).
Mach am Besten Probefahrten und entscheide dann, welcher Dir besser gefällt.
Gruß,
Andi
P.S. Lies auch mal
hier oder
hier
Verfasst: 28. Dezember 2005 08:03
von Alfred
Der ausgereiftere aber auch schon etwas betagtere Motor ist auf jeden Fall der MPI. Und obwohl kein 16V, ist er trotzdem sehr genügsam, was den Verbrauch und die Kraftstoffqualität angeht und braucht sich hinsichtlich Laufkultur keinesfalls vor anderen Motoren verstecken. Und für alternative Antriebsarten (LPG oder CNG)ist er auch bestens geeignet, im Gegensatz zum FSI, dessen Tage im VW-Konzern wohl doch schon gezählt sind.
Kurzum, wenn Du die paar PS unbedingt brauchst und Anschaffungs- und Unterhaltskosten keine Rolle spielen, nimm den FSI. Die Mehrkosten über den minimal geringeren Verbrauch wieder hereinzufahren, wird Dir aber kaum gelingen.
MfG Alfred
Verfasst: 28. Dezember 2005 09:08
von Alfred
Wieso wird dieser Beitrag in die O1-Sektion verschoben

?
Alfred
Verfasst: 28. Dezember 2005 09:22
von TheSmurf
Bin Ich froh, dass beim O1 noch Motoren verbaut wurden! Wenn ich gezwungen wäre micht zu entscheiden, dann den MPI! Der Macht keinen Spass beim Fahren... Aber er ist keine überzüchtete Superplus-Vernichtungsmaschine. Von Wegen Spritsparen! Ein bekannter hat den Motor im A3... Mein 2.0 l verbraucht weniger!
Aber auch den MPI würde ich mit 95Oktan fahren. Effektiv wirst du sparen... Mit etwas weniger Verbrauch wirst du die 2Ct pro Liter wieder reinholen!
P.S. Was der Thread beim O1 macht versteh ich auch nicht....
Verfasst: 28. Dezember 2005 17:56
von Andi
Okay, okay....ihr habt ja gewonnen...zur Aufklärung :
Der Beitrag wurde doppelt gepostet...1 x im Bereich O1-Technik und 1 x im Bereich O²-Technik.
Vrschoben wurde er eigentlich nie...erst jetzt auf euren Wunsch.
Gruß,
Andi
Re: FSI oder MPI? Was ist besser?
Verfasst: 28. Dezember 2005 18:53
von Theresias
kendo hat geschrieben:Der FSI [...] läuft aber nicht mit Benzin (91).
Auch ein FSI kann mit Benzin (91) gefahren werden, jedoch mit leichtem Mehrverbrauch und geringem Leistungsverlust. Basiskraftstoff ist jedoch Super (95), SuperPlus (98) ist nicht notwendig (einzige Ausnahme ist hier der TFSI).
Alfred hat geschrieben:...im Gegensatz zum FSI, dessen Tage im VW-Konzern wohl doch schon gezählt sind.
Woher hast du denn diese Information? Die FSI Technik ist derzeit das was weiterentwickelt wird und gerade zur Hochform auf läuft... Alle neuen VAG-Motoren basieren auf der FSI Technik.
Verfasst: 28. Dezember 2005 21:47
von webonkel
Ich konnte bei meinem letzten Werkstattaufenthalt den MPI fahren. Im Vergleich zum FSI kommt einem der Octavia wie ein "Sportwagen" vor. Besserer Durchzug und kultiviertere Laufeigenschaft. Ich bin zu dem Schluss gekommen: "FSI nie".
Ich bin froh dass ich mir nach den ersten schlechten FSI-Erfahrungen aus den Probefahrten für den 1.9 TDI entschieden habe.
Aber darüber lässt sich trefflich streiten, ist ja nur eine subjektive Einschätzung.
Grüße
Webonkel
Verfasst: 28. Dezember 2005 23:42
von wasjetzt
Ich bin beide Motoren ausführlich Probe gefahren. Erst den MPI... ziemlich lahm für den Combi.
Ca. 2 Wochen später den FSI... auch ziemlich lahm, aber wenn er gedreht wird geht es (nix mehr mit Spritsparen).
Habe mich dann trotz nur ca. 15000 km/Jahr für den TDI entschieden.
Fährt sich auf Landstrassen einfach angenehmer.
Hatte allerdings vorher einen Passat Combi TDI (90PS).
Gruß
Rolf