Seite 1 von 2
Startprobleme?
Verfasst: 15. Januar 2006 22:49
von jumper
Hallo,
mir ist aufgefallen,wenn es kalt ist und der Wagen länger stand( ein Tag oder über Nacht ) das der Wagen nicht sofort anspringt. Also Vorglühanzeige aus,Schlüssel drehen und Motor geht sofort wieder aus ( aber nicht immer).Wenn ich den Schlüssel dann vielleicht noch eine sek festhalte dann springt er an.Ich kann das ganze schlecht beschreiben
Was kann das sein? Glühkerzen schliese ich bei 36.000 km eigentlich aus.Hat jemand schonmal sowas gehabt?
Verfasst: 16. Januar 2006 00:08
von Quax 1978
Ich denke mal einfach hinnehmen ist die bessere Variante. Mein Diesel zuckt ab und zu auchmal. nur wenn er läuft dann läuft er. Ausgegangen ist er eigentlich noch nicht. Kannst ja mal mit 2x Glühen versuchen.
Sanfte Grüsse Quax
Verfasst: 16. Januar 2006 06:53
von jumper
2x glühen? Das ist ja ätzend,nervt mich schon,dass der solange vorglüht. Mein Astra hatte erst bei Temperaturen ab -5° vorgeglüht und dann nur 1-2 sec.
Werde mal die Glühkerzen messen und eventuell tauchen,mal sehen.
Verfasst: 16. Januar 2006 07:35
von Schattenmann
So hat sich bei mir die Batterie angekündigt .
Wird dann immer schlimmer .
Tschau Schatti
Verfasst: 16. Januar 2006 14:20
von schnuffel
Hi,
ich kann den Beitrag vom Schattenmann nur bestätigen !!
Nachdem ich die Batterie gewechselt hatte (nach 2 Jahren Betriebszeit

) war wieder alles in Ordnung.
Gruß
Schnuffel
Verfasst: 14. März 2006 18:40
von jumper
So,heute war wieder so ein Problem

Ist zwar sofort angesprungen aber er hat sich so komisch geschüttelt und dann lief alles wieder wie immer
Das die Batterie zu ende geht glaube ich nicht,kann es da noch andere Ursachen geben?
Verfasst: 15. März 2006 20:51
von Pendler
Ich tipp mal auf Anlasser.Das mit dem Schütteln hatten wir doch schon öfter im Forum,meistens auch noch in Verbindung mit weißen Qualm aus dem Auspuff. Ich übrigens auch.

Verfasst: 17. März 2006 20:39
von gertsch
anlasser? nein sicher nicht. wenn er rennt, dann rennt er. und der anlasser nicht mehr.
entweder batterie oder glühkerzen. aus ende. check beides durch.
Verfasst: 17. März 2006 21:11
von jumper
Auf Anlasser tippe ich eigentlich auch nicht
Batterie wäre noch eine Idee,Glühkerzen schliesse ich auch mal aus,sollten normal länger als 400000 km halten.
Verfasst: 24. März 2006 10:48
von Cayenne
Also mein Octi (81 kw, BJ 02, ca. 72 tkm) springt gegen Ende diesen Winters auch schlechter an als die anderen Winter!
Das heißt: Starten klappt nach Ausgehen der Vorglühleuchte nicht immer beim ersten Mal, bzw. nicht immer ohne ein wenig Gasgeben dazu. Dann: Er schüttelt sich unheimlich und eine weiße, stinkende Dieselwolke erhebt sich oder zieht je nach Windrichtung an den Fenstern vorbei...
Was kann das sein? :motz:
War gerade bei der LL-Inspektion und dachte, die finden schon was im Fehlerspeicher - aber nix. Auch nach Inspektion nicht besser!
Im Übrigen: kein Leistungsverlust, zB. auf der AB.
Muß man (ich) da was unternehmen? Der hiesige BOSCH-Service bietet für Diesel-Fzg. einen Check an - meinen, sie seine ja die "Experten" (wg. BOSCH-Einspritzsystemen...).
Was habt IHR für Erfahrungen? Sind es doch die Glühkerzen? Wieviel kostet der Austausch?
Gruß "Cayenne" 8)