Seite 1 von 11
Reimport kontra Skoda-Deutschland
Verfasst: 18. Januar 2006 20:23
von Klettermaxe
Egal was man von Skoda Deutschland auch will, sobald sie über die FIN herausbekommen, dass das Fahrzeug aus dem EU-Ausland kommt, mauern sie! Einerseits kann man Verständnis aufbringen, dass sie natürlich lieber selber Kohle an dem Verkauf eines Fahrzeuges verdient hätten. So kommen sie wirklich nur ihren Pflichten nach. Es scheint zu sein, dass man dem "ausländischen" Fahrzeugbesitzer die Suppe versalzen möchte und ihn auflaufen lässt, wo es nur geht! Das heißt, bei allem was nicht unbedingt sein muss, wird geblockt und sogar gelogen (wissen wir nicht, können wir nicht, haben wir keine Ahnung, ...) :motz:
Tja Skoda-Deutschland, wenn ihr es Euch leisten könnt, dann wird der nächste EU-ler eben ein VW, die stellen sich angeblich nicht so dämlich an

Verfasst: 18. Januar 2006 20:43
von FR 771
Toll

Kannst du dein Problem konkreter ausdrücken?
Was hast du für ein Problem? Um jemandem zu helfen, braucht man Informationen.
Verfasst: 18. Januar 2006 22:38
von matt
Hallo,
Sachmängel an meinen Bremsscheiben und Scheinwerfer wurden anstandslos (ist ja eh deren Pflicht) ersetzt.
Die Frage ist aber, wie es z.B. bei Kulanzsachen aussehen würden (LMM, Fensterheber usw.)?
MfG, Matthias
Verfasst: 18. Januar 2006 22:43
von Tamiya
Ich habe auch einen EU Wagen. Bei mir wurden anstandslos Climatronicsteuergerät, Regensensor, Stream Radio getauscht. Alle funktionierten prinzipiell schon, aber eben nicht so richtig gut. Ich bin also zufrieden

, ich habe sogar eine Skoda Anschlußgarantie bekommen

Verfasst: 18. Januar 2006 23:18
von FR 771
Normalerweise machen die Händler bzw. SAD keine Probleme, wenn es sich um einen Reimport handelt.
Letztens hat ein Ier Combi noch eine Sonderkulanz bekommen auf die Roststellen an der Heckklappe obwohl das Auto über 3,5 Jahre alt war.
Verfasst: 19. Januar 2006 00:57
von Lupo
Habe auch einen EU-Import aus Holland.
In den 3 Jahren wurde ich immer anstandslos und freundlich bedient.
Auch in Kulanzsachen keinen Unterschied zu nem Deutschen.
Gruß Lupo
Verfasst: 19. Januar 2006 08:36
von Klettermaxe
matt hat geschrieben:Hallo,
Sachmängel an meinen Bremsscheiben und Scheinwerfer wurden anstandslos (ist ja eh deren Pflicht) ersetzt.
Die Frage ist aber, wie es z.B. bei Kulanzsachen aussehen würden (LMM, Fensterheber usw.)?
MfG, Matthias
Eben Matthias, das müssen sie ja auch.

Bei mir geht es aber um Sachen, die nicht kaputt sind. So möchte ich gerne eine deutsche Bedienungsanleitung- Fehlanzeige, od. wie wäre es mit einem deutschen Serviceheft- Fehlanzeige, od. vielleicht nur mal erfahren, was alles so in der Karre eingebaut ist- Fehlanzeige.
Verstehst Du, alles was nicht unbedingt sein muss, können sie leider nicht. :motz:
Verfasst: 19. Januar 2006 08:38
von Klettermaxe
Lupo hat geschrieben:Habe auch einen EU-Import aus Holland.
In den 3 Jahren wurde ich immer anstandslos und freundlich bedient.
Auch in Kulanzsachen keinen Unterschied zu nem Deutschen.
Gruß Lupo
Hallo Lupo, es geht nicht um die Sachen die erledigt werden müssen, sondern um diejenigen, welche erledigt werden können und da sieht es wirklich mager aus! :motz:
Verfasst: 19. Januar 2006 08:42
von Klettermaxe
FR 771 hat geschrieben:Normalerweise machen die Händler bzw. SAD keine Probleme, wenn es sich um einen Reimport handelt.
Letztens hat ein Ier Combi noch eine Sonderkulanz bekommen auf die Roststellen an der Heckklappe obwohl das Auto über 3,5 Jahre alt war.
Dann bitte doch mal um eine deutsche Betriebsanleitung od. Serviceheft.
Glaube mir, auf einmal bauen sich unglaubliche Hürden vor Dir auf!
Was Roststellen nach 3,5 Jahren? Das ist auch wirklich eine Kulanz wert oder wer würde noch mal einen verzinkten Skoda kaufen, wenn er schneller rostet, als ein herkömmlicher Wagen?
Verfasst: 19. Januar 2006 08:46
von Klettermaxe
matt hat geschrieben:Hallo,
Sachmängel an meinen Bremsscheiben und Scheinwerfer wurden anstandslos (ist ja eh deren Pflicht) ersetzt.
Die Frage ist aber, wie es z.B. bei Kulanzsachen aussehen würden (LMM, Fensterheber usw.)?
MfG, Matthias
Auch das, Matthias, ist deren Pflicht.
Aber eben, wie sieht es aus, wenn es nicht deren Pflicht ist?
Frag doch mal nach einer deutschen Bedienungsanleitung? "Ne gibt es nicht"
oder vielleicht das Serviceheft: "auch nicht"
oder was steckt eigentlich alles in meiner Karre drin?
"wissen wir auch nicht" und das ist gelogen, denn ein "Freundlicher" hat
es mir innerhalb einer viertel Stunde aus seinem PC ausgedruckt!
Eben, bei Reimporten nur das tun, was auch wirklich unbedingt sein muss! :motz: