Seite 1 von 5
Neukauf Octavia Combi: Motor? Ausstattung?
Verfasst: 6. März 2003 09:45
von Kromi
Hallo,
ich beabsichtige in baldiger Zeit einen Skoda Octavia Combi zu kaufen. Derzeit stehen noch einige Fragen offen, auf die ich mir hier Antworten erhoffe.
Motor:
Zur Wahl stehen lediglich Benziner, da ich mit 15-20T km im Jahr eher ein Wenigfahrer bin. Den 1.8T habe ich auf Grund des Anschaffungspreises sowie der Ausfallgefahr der Technik bereits gestrichen, womit sich die Auswahl auf den 1.6 (75kW) und den 2.0 (85kW) begrenzt.
Ich finde die Drehmomentkurve des 2.0 sehr überzeugend, allerdings habe ich
hier bereits gelesen, dass der Motor lauter als der 1.6 sein soll. Das Mehr an Hubraum lässt IMHO den 2.0 auch robuster erscheinen, sozusagen der ausgereiftere Motor. Der Mehrverbrauch von 1L/100km ist mir bekannt. Ob die 75kW sowieso nicht zu schwach sind, wird sich bei der kommenden Probefahrt zeigen.
--> Welchen Motor könnt Ihr aus eigener Erfahrung empfehlen und warum?
Modell:
Ausgegangen bin ich von der Linie 'Ambiente' mit Extras. Derzeit liebäugele ich jedoch mit dem Sondermodell Collection, wobei ich auf einige Extras auch verzichten kann. Das Sondermodell 'Familiy' wäre nur interessant, wenn man die manuelle Klima auf Climatronic werksmäßig aufrüsten kann.
--> Wie anfällig sind die elektonischen Bauteile Climatronic, Sitzheizung, Tempomat, etc. (Vor-/Nachteile)?
Lieferzeit:
Ich meine gelesen zu haben, dass die Lieferzeit im Schnitt 8 Wochen dauert. Mein Wunschtermin wäre Mitte Juni.
--> Heißt das, so schnell wie möglich den Wagen bestellen oder noch bis April warten?
Vielen Dank für die Geduld beim Lesen.

In Zukunft kommen die Fragen bestimmt eher nacheinander anstatt auf einmal.
Gruß! Kromi
Verfasst: 6. März 2003 11:21
von Jannemann
also bei 15-20tkm sind schon recht viel. Vielleicht solltest du dir trotzdem mal die TDi's ansehen. Soweit ich weiß gibts da auch Steuerermäßigung beim 131PS PD und die Longlife inspektion tut auch noch was dazu.
Verfasst: 6. März 2003 11:27
von Octistyle
Hi Kromi,
ich fahre seit 08.01.03 einen Combi Style mit der 1.6 Maschine.
Der Wagen fährt für meine Begriffe ausreichend schnell. Außerdem hat der Motor ein sehr angenehmes Laufgeräusch...
Nimm ruhig das Sondermodell Collection. So preiswert kommst du nie
wieder an die ganzen Extras, an die du dich garantiert sehr schnell gewöhnen wirst

. (Bei mir funktioniert auch die Elektronik bisher völlig problemlos, musste mich aber erst ein wenig an das E-Gas gewöhnen)
Zur Lieferzeit kann dir nur dein Händler etwa sagen. Rechne aber mal mit acht bi 12 Wochen...
Verfasst: 6. März 2003 12:27
von Kromi
Jannemann hat geschrieben:also bei 15-20tkm sind schon recht viel. Vielleicht solltest du dir trotzdem mal die TDi's ansehen. Soweit ich weiß gibts da auch Steuerermäßigung beim 131PS PD und die Longlife inspektion tut auch noch was dazu.
Danke für den Ratschlag.
Hab mir Benziner und Diesel schon mal in einer kompletten Rechnung gegenüber gestellt: Anschaffung, Steuer, Versicherung, Spritpreise, Inspektionsintervalle, etc.. Bin daraufhin zum Schluss gekommen, dass sich ein Diesel frühestens ab 25T km Fahrleistung lohnt.
In 2002 bin ich exakt 13500km gefahren.
@Octistyle:
Ja, die Befürchtung habe ich auch, dass ich mich an die Extras gewöhnen werde.
Gruß! Kromi
Verfasst: 6. März 2003 12:43
von eskimoo
wie hast du das denn berechnet? würde mich auch interessieren. als ich das durchgerechnet habe bin ich auf 20.000 km gekommen. da ich sowieso über 30.000 fahre ist es für mich eh klar ein TDI, aber es interessiert mich trotzdem...
Verfasst: 6. März 2003 14:09
von Jannemann
also ich würde 225 Euro Steuern bezahlen, sind mir zwei Jahre von Skoda bezahlt worden. Mein verbrauch liegt im Durchschnitt bei 6,57 liter, auf 40.000km gerechnet (habe ich gestern mal gerechnet). Mit dem Longlife Service bis 50tkm je nach fahrweise (bei mir waren es knapp 39tkm).
Mein Vater fährt den Passat TDI PD der hat nen Verbrauch von 5,6 Litern bei 35tkm gehabt. Und das mit Winterreifen (hat er erst runterfahren wollen), aber auch nie schneller als 160. Mit einer Tankfüllung komme ich mindestens 800km weit, meistens mehr. Dann fang mal an zu rechnen.
Verfasst: 6. März 2003 15:56
von mcgregg
Hallo Kromi!
Fahr doch mal den 110 PS TDI im Vergleich zum 115 PS Benziner. Womöglich wiegt das Mehr an Fahrspaß den Mehrpreis bei weitem auf. Ich würde meinen TDI auch bei 10000 km im Jahr nicht wieder hergeben.
Bist Du eigentlich auch dieser
Kromi?
mcgregg
Hmm...
Verfasst: 6. März 2003 16:32
von Dieselwiesel
Dies ist nur eine kleine Rechnung von mir die mich und meine Frau dazu gebracht haben auch als 2. Wagen einen Diesel zu nehmen.
Kleine Rechnung, ich habe den 110PS TDI brauche im Schnitt gerade 4,8 Liter/100km ,nehmen wir als Vergleich einmal den 2,0 denn 1,6 Liter sind mir schon beim Primera mit nur 1100 Kilo zu wenig/langsam gewesen, da ich nicht im Flachland lebe (Schwarzwald) und jeden Tag ein paar Hügelchen erklimmen muß. Dieser braucht ca: 7,5L/100 km. Das sind bei 15Tkm im Jahr ein Preisvorteil von (Diesel ,95€ und Super 1,15€?) ca: 600€ zieh ich nun den Steuervorteil ab dann sind wir bei ca: 400€ Ersparniss im Jahr, Neupreis ist indiskutabel, da als Gebrauchtwagen die Diesels 2000-3000€ teurer sind als ein Vergleichbarer Benziner Neupreisunterschied ist wesentlich kleiner, ausserdem liegt das ganze am Verhandlungskönnen des Käufers.
Für mich nur noch Diesel, bei Benziner hatte ich schon soo oft Probleme mit der Zündung/Zündkabel/Verteiler extrem hohe Verbrauchanstiege bei ein bisschen Stau usw.., bei Kurzstrecke steigt der Verbrauch eines Benziners locker auf 10 Liter ein Diesel begnügt sich weiterhin mit ca: 6Litern
Verfasst: 6. März 2003 16:55
von Kromi
Okay, bevor hier um Diesel gemunkelt wird: Meine Entscheidung einen Benziner zu holen steht fest, nur noch nicht ob 1.6 oder 2.0.
Meinungen wie die von Octistyle würden mir da weiterhelfen....
Zu den Diesel-Fahrern: Ich will Euch doch gar nix, oder hab ich was Falsches gesagt?! Meine Kostenaufstellung wird für die Interessierten noch folgen, erst mal kramen.

Selbst wenn bei 20T km im Jahr ein Diesel gegenüber einem Benziner rentabel werden würde, fahre ich wie o.g. ohnehin weniger km.
@Dieselwiesel: Ich bitte die teuereren Versicherungsprämien zu beachten.....
@mcgregg: Yo.

Und ich nehme an, Du bist
der da. Wie klein doch das Netz ist.

Wenn mir's um den Fahrspaß alleine ging, würde ich eher nen 911er nehmen - die Benziner Version natürlich.
Gruß! Kromi
Verfasst: 6. März 2003 17:14
von mcgregg
Hi Kromi!
Jo, der bin ich.

Der Jopi treibt sich hier auch hin und wieder mal rum.

Zu Deiner eigentlichen Frage, 1,6 oder 2,0 l Benziner kann ich leider mangels Erfahrung nicht wesentlich beitragen beitragen. Was ich durch lesen über diese Motoren im Hinterkopf habe: Der 1,6 l ist sparsamer (ca. 1 l ?) kultivierter und drehfreudiger. Der 2,0 l ist steinalt (2 Ventiler, Seitenstromzylinderkopf, d.h. Ein- und Auslaßkanäle auf einer Seite) bewährt und quasi "unkaputtbar", aber auch der 1,6 l sollte lange halten. Und natürlich zieht der 2,0 besser.
mcgregg