Seite 1 von 3

DV-Verlegen(1.8t)--->Reduzierung des Turbolochs[UMBAUTIP]

Verfasst: 28. Februar 2006 01:21
von waxfox_RS
So nachdem ich mich in einigen 1.8t foren umgelesen habe, habe ich mich entschlossen mein Druckventil vor die Drosselklappe zu verlegen und das N249 stillzulegen.
Das ziel ist, das ansprechverhalten des laders bei gangwechsel und beim gaswegnehmen und wieder gasgeben zu verbessern. also das turboloch nach dem schalten zu verkürzen! zum anderen hat es den positiven nebeneffekt, dass durch das DV kalte luft wieder in den ansaugschlauch geleitet wird und nicht warme....
Hier ist der link aus einem Forum
http://forums.audiworld.com/tt/msgs/926281.phtml
hier ein paar fotos
http://public.fotki.com/ttschwing/diver ... elocation/

ihr braucht ein 46mm T-stück mit nem 25mm abgang(besser ist 48, da der schlauch der drosselklappe nen innendurchmesser von ca 47 mm hat, ich habe jedoch nur nen 46 gefunden, aber mit etwas tape am rand geht das auch :wink: )
dann braucht ihr ca 1.10m 25mm druckschlauch
dann nen meter unterdruckschlauch 4mm innendurchmesser
einen stopfen 25mm
ein t-stück 4mm
und schellen....
und dann brauch man noch ein 90 grad winkelstück, gibts bei vw für 6,50[teilenr. 06b133989c]

und ca 2 stunden zeit....
hier das "set"
http://www.surpfile.com/f58db5be9/DSCI0012.JPG.html

So sieht es zusammengebaut aus, das t-stück kommt in den schlauch vor der drosselklappe
http://www.surpfile.com/f88664b58/DSCI0013.JPG.html

die linke seite kommt in den ansaugschlauch(da ist schon das winkelstück verbaut)
http://www.surpfile.com/f5bf652a8/DSCI0014.JPG

so siehts im eingebauten zustand aus
http://www.surpfile.com/fa18e9575/DSCI0015.JPG.html

hier sieht man den verlauf des druckschlauchs zum ansaugsaugrohr....
http://www.surpfile.com/f3947f931/DSCI0016.JPG.html

zum anschluss
dv unterteil richtung ansaugschlauch
das seitliche richtung abzweig dk. sonst könnt der ladedruck das dv leicht aufdrücken.
es kann natürlich auch das serien-dv verbaut werden(wobei dieses durch günstigere therm. bedingungen geschont wird)...

den unterdruckschlauch habe ich am benzindruckregler angeschlossen, mittels t-stück...

zur stilllegung des n249: einfach ne 5mm schraube in die frühere unterdruckleitungs des dv reinstecken und mit einer schelle sichern.

der stopfen kommt in die frühere druckleitung des dv. schlauch muss auch nicht gekürzt werden oder so....

wie man sieht muss auch der druckschlauch(vor der drosselklappe) aufgeschnitten werden. ist fummelig aber es geht auch ohne stoßstangenabbau...dann muss der schlauch auch etwas angepasst werden. aber das sieht man dann schon :wink:

zum fahrverhalten:
man soll sich davon keine wunder versprechen, das sage ich schon mal vorab. das system dient ledeglich der optimierung.
meine persnl. erfahrung/testfahrt:
der lader spricht tatsächlich etwas früher an, vor allem beim gaswegnehmen und sofort wieder durchdrücken. auch nach dem gangwechsel spührt man untenrum etwas mehr leichtigkeit beim hochziehen....
hat meiner meinung nach wirkich etwas gebracht!
habe damit gerade 250 km zurückgelegt (war in polen tanken :D 1.08 für super plus :wink: )ohne irgendwelche probleme....der wagen macht auch gleich wieder etwas mehr spaß 8)

viel spaß beim nachbauen :P :wink:

andreas

Verfasst: 12. März 2006 14:08
von Badboy
Immer cool bleiben 250 laut Tacho schaft man aber auch mit einem orginalen rs. Teils bei gutem wetter sogar 260 aber alles nur laut tacho also nich immer dran rum bastel denn im orginal geht er schon sehr gut :lol:

Verfasst: 12. März 2006 14:27
von R@V3N
Er redet ja auch von 250 km und nicht von 250km/h ;)

Außerdem scheint es ein "normaler" 1,8T zu sein, würde ich meinen. Also 150 statt 180PS.

Verfasst: 12. März 2006 14:35
von OutsideRS
R@V3N hat geschrieben:Er redet ja auch von 250 km und nicht von 250km/h ;)

Außerdem scheint es ein "normaler" 1,8T zu sein, würde ich meinen. Also 150 statt 180PS.
Ist auch nur ein "normaler" 1,8T..... RS Ausstatung + Chip = über 200PS :wink:

Verfasst: 12. März 2006 14:35
von Badboy
ja sorry nich richtig gelesen will damit ja auch nur sagen das der rs im orginal schon sehr gut geht :-?

Verfasst: 12. März 2006 14:39
von OutsideRS
Ob ein RS gut geht, oder nicht, ist vom Baujahr abhängig.
Die alten RS gehen anscheinend besser als die neueren Modelle.
Aber das Thema wurde hier schon des öfteren besprochen und gehört nicht hier hin....... :wink:

Re: DV-Verlegen(1.8t)--->Reduzierung des Turbolochs[UMBAUTIP]

Verfasst: 29. April 2008 16:29
von Uli.RS
hi also muss mir das nochmals gut durch den kopf gehen lasesn , weil das hört sich mir alles bissl waaghalsig an mit dem umbau.

zur letzten antwort, JA ich bin mit meinem Combi RS sehr zufrieden, was die verarbeitung und leistung angeht. für mich auschlaggebend --> preis/leistungs verhältnis.

uli

Re: DV-Verlegen(1.8t)--->Reduzierung des Turbolochs[UMBAUTIP]

Verfasst: 29. April 2008 16:45
von Chief
Mach mal...hast ja noch nen paar Jahre. Kannst ja in 2 Jahren Bescheid geben- so kommt der Thread immer mal wieder hoch.

Re: DV-Verlegen(1.8t)--->Reduzierung des Turbolochs[UMBAUTIP]

Verfasst: 29. April 2008 16:52
von Uli.RS
nö nicht deswegen. aber ich mein sowas waaghalsiges würd ich meinem auto nicht unbedingt antun. weil die einbau anleitung ist ja auch nicht grad die beste, fand ich!. Naja egal... schau nun rum wegen einem anderen Schubumluftventil.

grüße

Re: DV-Verlegen(1.8t)--->Reduzierung des Turbolochs[UMBAUTIP]

Verfasst: 29. April 2008 16:59
von robbie85
Die Umbauanleitung beschreibt ja im Prinzip genau das, was es von Forge zu kaufen gibt! drum find ich "waghalsig" ist dezent übertrieben :wink:

Man kann sich wiegesagt das Relocator Kit von Forge Motorsport holen, welches relativ teuer ist oder eben den Umbau von Waxfox machen der das selbe bewirkt :wink: