Octi I - Probleme beim TÜV (Ruß)
Verfasst: 17. März 2006 16:02
Hallo Leutln,
muß eine lustige Geschichte loswerden. Ich war am Dienstag bei der §57a-Untersuchung (=TÜV), da wurde mir zu meiner Überraschung die neue Plakette verweigert. Begründung: Grenzwert für Ruß im Abgas überschritten, und zwar fast um das fünffache (!) - 4.8 statt 1.0 :motz:
Auf Anraten des ÖAMTC-Manns Reiniger in den Tank gekippt, teuren Ultimate Diesel getankt, 100 km auf der AB im vierten Gang (beim Beschleunigen von 100 auf 160 mit Vollgas hat das Ding so geraucht wie ein vollbeladener 38Tonner am Berg 8) ). Fazit - Donnerstag war neue Überprüfung, geschafft mit Rußwert 0.4 .
Ok, ich fahre fast nur in der Stadt - aber findet ihr das normal ??? Ich finde, ein Motor müsste doch so ausgelegt sein, daß er (auch bei ausschließlichem Betrieb in der Stadt) die Abgasgrenzwerte einhalten kann, ohne daß man regelmässig 100 sinnlose AB-km absolvieren muß ?
Brandy
muß eine lustige Geschichte loswerden. Ich war am Dienstag bei der §57a-Untersuchung (=TÜV), da wurde mir zu meiner Überraschung die neue Plakette verweigert. Begründung: Grenzwert für Ruß im Abgas überschritten, und zwar fast um das fünffache (!) - 4.8 statt 1.0 :motz:
Auf Anraten des ÖAMTC-Manns Reiniger in den Tank gekippt, teuren Ultimate Diesel getankt, 100 km auf der AB im vierten Gang (beim Beschleunigen von 100 auf 160 mit Vollgas hat das Ding so geraucht wie ein vollbeladener 38Tonner am Berg 8) ). Fazit - Donnerstag war neue Überprüfung, geschafft mit Rußwert 0.4 .
Ok, ich fahre fast nur in der Stadt - aber findet ihr das normal ??? Ich finde, ein Motor müsste doch so ausgelegt sein, daß er (auch bei ausschließlichem Betrieb in der Stadt) die Abgasgrenzwerte einhalten kann, ohne daß man regelmässig 100 sinnlose AB-km absolvieren muß ?
Brandy