Seite 1 von 1
Flugrost + Teerflecken auf dem O²
Verfasst: 3. April 2006 08:17
von James Bond
Servus miteinander!
An diesem Wochenende hatten mir den O² Combi meines Kumpel´s auf
die SR umgerüstet und danach noch eine Handwäsche verpaßt...dann kam
das große Grauen -
überall - vor allem aber an der
Heckklappe sahen wir diverse schwarze Pünktchen und an Haufen von Flugrost-Stellen!!
Das wird nochmals eine Menge Arbeit geben, bis des Zeug´s entfernt ist,
liegt wohl an der hohen Salzmenge des vergangenen Winters!
Schauen eure O² auch so aus?
Verfasst: 3. April 2006 08:33
von insideR
OT: Sei doch bitte so konsequent und apostrophiere jedes Endungs-S. Dann liest es sich wieder einfacher. Außerdem ist es einfacher, wenn du den ganzen Text mit bajuwarischem Idiom einfärbst und nicht nur einige Worte, die Sinnentstellung entfällt dann.
Re: Flugrost + Teerflecken auf dem O²
Verfasst: 3. April 2006 11:32
von dotter
James Bond hat geschrieben:Servus miteinander!
ein servus nach unterhaching aus unterbiberg!
...überall - vor allem aber an der Heckklappe sahen wir diverse schwarze Pünktchen und an Haufen von Flugrost-Stellen!!
bei meiner kiste (silberner 525d) hab ich das auch entdeckt (flugrost)!
schaut auf den stossfängern aus kunststoff schon etwas merkwürdig aus.

werde wohl vor der abgabe noch kräftig polieren dürfen oder ich versuche es vorher mal mit dem teerentferner.
cu, eddi
Verfasst: 3. April 2006 12:05
von Snow-White
Viel Spaß beim Polieren.
Ich hatte vor geraumer Zeit auf meiner Schönheit Flugrost, hintere Kotflügel, das ganze Heck. Mein

hat einen Mann "zwangsverpflichtet".
Erst mit so einer speziellen Paste für Flurost und dann per Hand auspoliert. Freundschaftspreis 150€. Ich hatte mich erst selber an ein zwei Stellen ausprobiert und relativ schnell beschlossen, das einem Profi zu überlassen.
Verfasst: 3. April 2006 21:32
von tomeck
Kleiner Tip: Es gibt von Sonax einen Flugrostentferner in Sprühflasche. Kostenpunkt ca. 9 €, erhältlich z. B. bei D&W.
Rostpunkte einsprühen, ein paar Minuten warten, dann mit klarem Wasser und Schwamm nachspülen > alle Rostpunkte sind weg.
Gruß,
tomeck
Verfasst: 4. April 2006 18:31
von MT-Harry
@tomeck
Da bsit du aber der erste bei dem das mittel was hilft. Ich hatte das auch mal gekauft und sie sind nicht mal im ansatz weniger geworden.
Verfasst: 12. April 2006 22:07
von lb
hi, parkt ihr in dunmittelbarer Nähe zu einer Bahnlinie? Dort kommt so etwas häufiger vor. Der Rost ist langfristig so hartnäckig, dass der Lack deutlich beschädigt wird (Kraterlandschaft). Habe mir damit schon zwei Autos bereits nach wenigen Wochen versaut.
Verfasst: 13. April 2006 00:05
von dotter
lb hat geschrieben:hi, parkt ihr in dunmittelbarer Nähe zu einer Bahnlinie? Dort kommt so etwas häufiger vor. Der Rost ist langfristig so hartnäckig, dass der Lack deutlich beschädigt wird (Kraterlandschaft). Habe mir damit schon zwei Autos bereits nach wenigen Wochen versaut.
nope, aber ich gehe davon aus, dass es durch das permanente salzen in den letzten monaten kommt.
zuletzt heute aufgrund der strassenglätte

zusammen mit dem ganzen abrieb (bremse, kupplung, ...) und einer vor sich hinrostenden duplexsammelgarage

kommt so ein ergebnis zustande :motz:
bye, eddi