Seite 1 von 1

Klarglas am 2000er Modell/ 17 Zoll

Verfasst: 24. März 2003 21:17
von Sebastian
Hallo an alle.

Hätte ein paar fragen an Octaviafahrer-undKenner.
Bin zwar zur Zeit noch Mazda323f-Fahrer werde aber in naher Zukunft zu einem Octavia-Limosine BJ 04/2000 TDI 110PS Silberdiamantmetallic aus 1.Hand und im Bestzustand wechseln. Finde dieses Auto zwar im Serienzustand schon ganz toll, würe es aber gern nach meinen Vorstellungen "vollenden". Als erstes möchte ich alle schwarzen Plastikteile(aussen) in Wagenfabe lackieren lassen, und einige Sachen(Chromkit für den Grill,Chromspiegelkappen,Sportpedale,Tachochromringe...) von Milotec verbauen, und 17Zoll 8,5J Felgen mit 45er Gummis montieren.

Und das bringt mich zu meiner 1. Frage: Ist hierzu Kotflügelaufweiten oder das Verbauen von härteren Federn notwendig?
Und meine weitere Frage wäre: Gibt es für mein Modell Klarglasscheinwerfer zum Nachrüsten und wenn ja von welcher Firma?

Ich hoffe das jemand von euch Antworten auf meine Fragen hat, und bedanke mich schon im Voraus ganz herzlich dafür.

CU Sebastian

Verfasst: 24. März 2003 22:23
von Octavia red:label
Hallo Sebastian,

ich könnte wetten, dass es hier schonmal so einen Eintrag gab.

Ob Du Kotflügelverbreiterungen benötigst liegt an der Einpresstiefe der Alus und wie weit diese dann nach aussen stehen. Bei 7,5J17 und 35er ET sind 215er die letzten die Du drauf bekommst.

Also am Besten mal in die ABE der Alus schauen. Dann bist Du schlauer.

Klarglasscheinwerfer gibt es vom L&K. Diese passen bei Dir ohne Probleme.

Wenn Du noch Fragen hast: info@skodafreunde.de

Gruß
Olaf

225 geht auch

Verfasst: 25. März 2003 17:57
von Lexi
es gehen auch noch 225/45-17 auf 7.5x17, bei 35 ET - mit 30mm Tieferlegung is kein Problem

Gruß Olli

Verfasst: 26. März 2003 12:45
von Sebastian
Danke vielmals für eure Antworten!!

An Olaf: Hab dein Auto auf eurer Homepage gesehen, und muss sagen sieht toll aus!!!!!!!!!

Hab noch eine Frage an dich wegen den Klarglasscheinwerfern. Meinst du mit L&K Laurin und Kement oder is das eine eigene Firma? Wenn das Laurin und Klement ist dann krieg ich die ja beim Skoda-Händler oder?

Und noch eine Frage: Hast du die Armaturenbeleuchtung an deinem Octavia selbst geändert?

CU Sebastian

Verfasst: 26. März 2003 12:52
von Octavianer
ja, L&K heist Laurin und Kement.
Hier hat glaube ich erst vor ein paar Tagen einen Thread geschrieben daß er seine Scheinwerfer auf Klarglas umgerüstet hat. hatte auch die vom L&K bekommen. War auch gar nicht sooooo teuer.

Verfasst: 26. März 2003 13:00
von Octavianer

Verfasst: 26. März 2003 13:26
von Octavia red:label
@Sebastian
Vielen Dank für Dein Kompliment :oops:
Ich meine Laurin und Kement und die bekommst Du auch bei Deinem freundlichem Skodahändler. Die Beleuchtung ist bei meinem Modell standardmäßig in rot. Die blauen Zeiger hat mir René (AmiArts) gemacht.

@Lexi
Für 225er ist es bei mir zu eng. Da müsste was gezogen werden. In der ABE ist das leider auch vermerkt. Dabei ist die Tieferlegung egal. Beim Einfedern werden die Reifen immer im Kotflügel verschwinden (sollten sie zumindest). Man könnte natürlich auch den Federweg so weit begrenzen, dass nix mehr schleift. Aber dabei gehen Deine Bandscheiben flöten :lol:

Gruß
Olaf

das verstehe ich nicht...

Verfasst: 12. April 2003 11:40
von Lexi
Wieso kann man bei einem Octavia 225/45-17 ohne Probleme draufziehen und bei einem anderen muß gezogen werden ?
Mein Reifenhändler hat mir nach der Montage zwar auch ein bißchen Angst eingejagt ( "so kratzen die dir beim TÜV sofort die Plakette vom Kennzeichen" ). Bin dann allerdings doch gleich zum TÜV, wo es ohne jegliche Beanstandung eingetragen wurde.
Ich würds einfach mal probieren, wenn schleift in Extremsituationen ( vollbeladen + fahren wie ein Henker ) der
Mantel am Innenkotflügel, das wäre zumindest bei mir das Problem gewesen.

Gruß Olli

Verfasst: 12. April 2003 22:19
von DUX
Hi

Also 255/45 gehen ohne Probleme drauf selbst bei einer Tieferlegung von 50mm, hat bei mit geklapt (ET35)

CU