Ölwechsel nach Einfahrzeit und große Überraschung
Verfasst: 17. Mai 2006 12:27
Ich weiß, dass es hier im Forum zwei Lager gibt, zum Thema Ölwechsel nach 1500 km überflüssig oder sinnvoll.
Ich habe lange überlegt und einen machen lassen.
125 Euro hat mich der Spaß gekostet. Ich habe mir aber 2 Liter des "Altöls" in zwei mitgebrachte leere Ölflaschen füllen lassen. Denn zum Nachfüllen ist dieses Öl ja noch gut genug, zumal der etwaige Metallabrieb ja nach unten sinkt. Wenn man außerdem bedenkt, dass die Serviceanzeige wieder auf Null gestellt wurde, sind die Kosten nicht mehr ganz so hoch.
Naja, und als ich mich dann beim Meister darüber ausließ, das Mein Octavia Tour 1,6, Prime-Paket, Armlehne, SD, Parksensoren, ESP noch nicht mal einen Aschenbecher hinten oder einen Cupholder hat, kam die Überraschung.
Wieso, logisch hat der hinten einen Aschenbecher, war seine Antwort. Er zog und drückte an der Mittelkonsole hinten rum, nix. Das hatte ich auch schon versucht, ebenfalls nix. Dann aber nahm er einen Schraubenzieher. Es machte klack, und siehe da, ein Aschenbecher mit integriertem Cupholder erschien.
Der gehe wegen der nachträglich angebrachten Armlehne etwas schwer, wenn er fest zugedrückt sei, meinte der Meister. Aber wenn man ihn nicht wieder bombenfest zudrücke, gehe er problemlos auf. Stimmt!
Ich habe mich auf jeden Fall gefreut, dass ich nach über fünf Wochen ein weiteres Detail an meinem Auto entdeckte...
Gruß Rocki
Ich habe lange überlegt und einen machen lassen.
125 Euro hat mich der Spaß gekostet. Ich habe mir aber 2 Liter des "Altöls" in zwei mitgebrachte leere Ölflaschen füllen lassen. Denn zum Nachfüllen ist dieses Öl ja noch gut genug, zumal der etwaige Metallabrieb ja nach unten sinkt. Wenn man außerdem bedenkt, dass die Serviceanzeige wieder auf Null gestellt wurde, sind die Kosten nicht mehr ganz so hoch.
Naja, und als ich mich dann beim Meister darüber ausließ, das Mein Octavia Tour 1,6, Prime-Paket, Armlehne, SD, Parksensoren, ESP noch nicht mal einen Aschenbecher hinten oder einen Cupholder hat, kam die Überraschung.
Wieso, logisch hat der hinten einen Aschenbecher, war seine Antwort. Er zog und drückte an der Mittelkonsole hinten rum, nix. Das hatte ich auch schon versucht, ebenfalls nix. Dann aber nahm er einen Schraubenzieher. Es machte klack, und siehe da, ein Aschenbecher mit integriertem Cupholder erschien.
Der gehe wegen der nachträglich angebrachten Armlehne etwas schwer, wenn er fest zugedrückt sei, meinte der Meister. Aber wenn man ihn nicht wieder bombenfest zudrücke, gehe er problemlos auf. Stimmt!
Ich habe mich auf jeden Fall gefreut, dass ich nach über fünf Wochen ein weiteres Detail an meinem Auto entdeckte...
Gruß Rocki