Seite 1 von 1

Empfang Antenne mit Telefon?

Verfasst: 3. April 2003 12:56
von Otterich
Hallihallohallöle,

sagt mal ich habe mir eine Telefonfreisprechanlage mitbestelt, ist jetzt der Radioempfang durch die verstärkte Antenne besser, oder immer noch so grausam wie bei meinem 2000 SLX?

Verfasst: 3. April 2003 13:01
von SirsAm
wenn du die werksmäßige freisprecheinrichtung hast, hast du die radionatenne gleichzeitig als gsm-antenne (schweineteuer, wenn die dir einer zieht!! :evil: ) der radioempfang dürfte eigentlich nicht besser werden, da doch 2 verschiedene antennenverstärker drann sind!?
hatte bei nem a6 das problem, dass der radioempfang ´n bissl durch die netzwahl gestört wurde, dürfte aber normal nicht sein.
das es besser (als ohne gsm) wird denke ich aber nit.

sAm

Verfasst: 3. April 2003 13:50
von Otterich
mmh?

Schade eigentlich, aber trotzdem danke!

Verfasst: 3. April 2003 15:29
von akappen
Hi,

ich habe in meinem Octi-Style serienmäßig die Kombiantenne drin und der Empfang ist ganz ok.

Zur Technik:

Grundsätzlich ist bei einer Kombiantenne der Empfang immer etwas schlechter, als bei 2 getrennten Antennen. Der Antennenverstärker für den Radioteil (der GSM-Teil ist unverstärkt, hierfür müsste man einen sogen. Compenser einbauen) soll den Verlust zwar kompensieren, das ist aber nur bedingt möglich.
Eine Radioantenne verliert ca. 3db durch die Kombination mit GSM, der Verstärker bringt ca. 3 db. Da aber durch den Verlust auch leichte Störungen auftreten KÖNNEN, werden diese dann mitverstärkt.
Dieser Effekt kommt aber nur in Empfangsschwachen Gegenden zum Tragen. In Ballungsgebieten (Ruhrgebiet o.ä.) dürfte das kein Problem sein.

Bei Fragen bitte melden.

Gruß

Alexander

Verfasst: 4. April 2003 14:44
von dieselheizer
Hi,

also ich hab im Re-Import die Kombiantenne drin und bin nicht so ganz glücklich. Auch im Ballungsraum Ruhrgebiet passiert es, das am Rande des Versorgungsbereiches eines Senders mein Radio schon mal muckt, während am gleichen Ort der Golf II meiner Frau mit einer automatisch ausfahrenden Stabantenne noch sauberen Empfang hat.

CU
dieselheizer

Verfasst: 4. April 2003 15:26
von akappen
dieselheizer hat geschrieben:...............
Auch im Ballungsraum Ruhrgebiet passiert es, das am Rande des Versorgungsbereiches eines Senders mein Radio schon mal muckt, während am gleichen Ort der Golf II meiner Frau mit einer automatisch ausfahrenden Stabantenne noch sauberen Empfang hat.
.................
Hi Dieselheizer,

haben beide Fahrzeuge ein identisches Radio ????

Ich hatte in meinem Octi kurz mein altes Mexico drin, bin dann aber wieder zurückgewechselt (wg. Display im Kombiinstument und Lenkradfernbedienung). Mit dem Mexico war der Empfang auch erheblich besser.

Gruß

Alexander

identische Radios

Verfasst: 7. April 2003 13:45
von dieselheizer
Hi Alexander,

es war nicht nur das gleiche sondern sogar dasselbe Radio!!

cu
dieselheizer

Re: identische Radios

Verfasst: 7. April 2003 14:51
von akappen
dieselheizer hat geschrieben:Hi Alexander,

es war nicht nur das gleiche sondern sogar dasselbe Radio!!

cu
dieselheizer
Hi,

kann es sein, dass das Gerät nicht über eine Phantomspeisung verfügt ?
Der Antennenverstärker der Octi-Antenne wird über die Anrtennenleitung mit Spannung versorgt. Wenn das Radio diese nicht liefert, dann wird ein Adapter benötigt (z.B. von Bosch).
Fehlt die Phantomspeisung ist der Empfang nicht nur schlecht, sondern ziemlich besch..... !

Gruß

Alexander

Verfasst: 9. April 2003 12:15
von dieselheizer
Hi Alexander,

danke für den Tip, aber Phantomspeisung ist drin. Und ich habe das Problem auch jetzt mit nem andern Radio. Und auch der Austausch des Antennenstabes (in der Waschanlage abgerissen) hat keine Veränderung ergeben.

Aber es passiert gottseidank nur im Grenzbereich der Versorgung eines Senders und dann auch hauptsächlich im Bereich dichter (Stahlbeton-)bebauung. Also an Stellen, wo der Empfang eh schon problematisch ist.

Na gut, muss ich mit leben.

cu
dieselheizer