Seite 1 von 2
Demontage Schmutzfänger
Verfasst: 22. Juni 2006 12:45
von grevenstein
Hallo,
gestern habe ich endlich meinen Octavia aus Dänemark bekommen.
Leider kann ich ihn erst nächste Woche Probe fahren, da ich dann erst die KFZ-Brief bekomme.
Allerdings hat er, weil Däne, die komischen Schmutzfänger an den hinteren Radkästen.
Bekomme ich diese einfach ab und muß ich die Befestigungslöcher irgendwie abdichten ?
Gruß
grevenstein
Verfasst: 22. Juni 2006 13:10
von tommy_1982
Sind mit Torx verschraubt; 3-4 Schrauben pro Schmutzfänger; Abdichten brauchst du nichts; Ich nehme sie für den Sommer immer herunter und gib sie beim Reifenwechseln vorm Winter wieder drauf;
Verfasst: 7. Dezember 2006 17:02
von Tama1974
Hallo,
sind die Löcher zum befestigen der Schmutzfänger immer vorhanden, oder werden diese so montiert, ohne das Löcher vorhanden sind?
Verfasst: 7. Dezember 2006 18:33
von Hrhon
die löcher sind alle vorhanden, ebenso die schrauben, weil die schmutzfängerbefestigungspunkte auch gleichzeitig die befestigungspunkte für die plastikverkleidung des radhauses sind.
Verfasst: 7. Dezember 2006 18:51
von Tama1974
Supi, danke für die Antwort.
Heißt also Befestigung der Plastikverkleidung entfernen, Schmutzfänger mit Schrauben montieren!
Schmutzfänger für hinten habe ich heute bestellt, sollen Sa. schon da sein.
Verfasst: 8. Dezember 2006 14:56
von BlueScorpion
Also ich habe mir die hinteren Schmutzfänger bestellt, aber noch nicht montiert.
In der Packung liegen 2 Schrauben - eine je Seite - bei, die man, zusätzlich zu den schon vorhandenen Löchern im Radkasten, noch selbst bohren muss.
Jedenfalls kann ich das den wenigen Bildern der Bauanleitung so entnehmen.
Tja, daher sind sie bei mir auch noch nicht angebaut.
Wenn grevenstein die Schmutzfänger schon ab Werk dran hatte, dann ists auch klar, dass er das jeweils zusätzliche Loch ebenfalls schon hat.
@Tama, falls Du sie angebaut hast (und Du ebenfalls die Löcher zusätzlich bohren musstest), kannst Du ja mal berichten, ob es für einen "Normalo" wie mich auch machbar ist, sein Auto "anzubohren"
Gruß
BluE
Verfasst: 8. Dezember 2006 15:25
von Tama1974
@Blue:
Nein ich habe meine noch nicht montiert, da ich die noch nicht habe !
Ich habe aber auch gedacht das alle Löcher vorhanden sind und ich nichts bohren muss. Da bin ich aber mal gespannt !
Markus
Verfasst: 11. Dezember 2006 09:08
von Arno
Ich hab mal bei der Montage von den hinteren Schmutzfängern zugesehen und da wurde mit Sicherheit nichts gebohrt, lediglich die bestehenden Schrauben entfernt, Schmutzfänger raufgesteckt und mit den vorher befestigten Schrauben wieder befestigt!
Ciao, Arno
Verfasst: 11. Dezember 2006 09:55
von BlueScorpion
Wenn ich dran denke, mache ich mal ein Bild vom Packungsinhalt der hinteren Schmutzfänger, dann könnt Ihr sehen, wovon ich spreche.
Ob das tatsache nicht gebraucht werden sollte, kann ich wie gesagt noch nicht bestätigen, da ich mir das "am Objekt" noch nicht angesehen habe.
Gruß
BluE
Hab grad welche dran gebaut
Verfasst: 11. Dezember 2006 11:01
von Liquidsky
Hallo,
ich habe gerade gestern bei mir Schmutzfänger montiert.
Die Schmutzfänger hinten haben vier Befestigungslöcher. Für drei davon werden die bereits vorhandenen Torx Schrauben aus dem Radksaten verwendet.
Die zusätzliche vierte Schraube verbindet den Schmutzfänger mit der 'Dachpappe' aus dem Radkasten auf Höhe der Innenseite des Rades. Dafür muß dort ein kleines Loch gebohrt werden. Da ich das Hinterrad nicht abmontieren wollte und wenig Platz war, habe ich das Loch mit einer spitzen Schere rein gemacht.
Es geht nur darum ein Loch in den Schutzbezug des Radkastens zu kriegen, damit die Schraube dann durch geht. Der Schutzbezug hängt an der Stelle völlig frei, dahinter ist kein Radkasten mehr. Und damit die Schraube halt findet, wird dann noch eine Art Metallklammer über den Schutzbezug gesteckt (ist im Lieferumfang). Ich denke viel halten kann die Konstruktion da nicht, aber es wird besser verhindert das an der Stelle Spritzwasser durchkommt und z.B. den Auspuff trifft.
Das ganze war mit montiertem Rad nur etwas friemelig, aber ansonsten kein Problem.
Viele Grüße
Der Liquidsky