Seite 1 von 3

Neuer Sommerreifen, welcher ist zu empfehlen???

Verfasst: 26. Juni 2006 12:56
von dan
Hallo allerseits!

Hab mir leider einen fetten Nagel ins Hinterrad eingefahren und habe nun das defekte Rad im Kofferraum zu liegen. Die Reifen waren eigentlich noch gut (im Schnitt 5mm Profiltiefe) da sie aber den Geschwindigkeitsindesx V haben wird wohl keiner bereit sein das Loch zu flicken (geht IMO nur bis H).

Nun dachte ich mir wechselst du gleich die Reifen auf der kompletten VA und legst dir eine von den "alten" wieder in die Reserveradmulde.

Die Auswahl ist aber inzwischen so groß das ich ein wenig den Überblick verloren habe. Meine Favoriten sind bis jetzt (ich benötige 205/60 R15 H oder V):

Birdgestone Turanze ER 300
Bridgestone Potenza RE 720
Dunlop Sport 200E


Der Preis sollte nicht über 70 EUR liegen (Online Preis).


Welcher Reifen ist denn eurer Meinung nach besonders zu empfehlen oder
gibt es da noch einen Geheimfavoriten den ich nicht gefunden habe?

CU Danko

Verfasst: 26. Juni 2006 14:38
von AMenge
Mit dem Bridgestone Touranza machst du sicher nichts verehrt. Als Alternative könnte ich noch den Conti Premium Contact 2 nennen.

Verfasst: 26. Juni 2006 15:48
von SRT-Clan
Also bei tests hat der bridgestone Reifen gut abgeschnitten, denke aber nicht das du ihn für 70€ bekommst

Verfasst: 26. Juni 2006 16:03
von dan
Robert8579 hat geschrieben: denke aber nicht das du ihn für 70€ bekommst
Mit Speedindex H ist unter 70 EUR kein Problem nur die V-Reifen sind etwa 10 - 12 EUR teurer.

Hab mich nun für den Bridgestone Potenza entschieden der im direkten Vergleich laut div. Test minimal besser als der Turanza abgeschnitten hat.

CU Dan

Verfasst: 26. Juni 2006 17:40
von AnglerJoe
Hi,

hab mir letzte Woche einen Satz Pneumant Tritec Sport gekauft. (ist ein ganz neuer von Pneumant). Hab im Internet zwar noch keinen Vergleichstest finden können, aber das Profil sieht supi aus.

mfg AnglerJoe

Verfasst: 26. Juni 2006 20:12
von ferdi
Hallo Zusammen,

Ich habe Michelin Premacy HP 205/55 R16 V bestellt, gmäss Prospekt von Michelin hat dieser Reifen sehr hohe Kilometerleistung. Man wird sehen.

Mit den Original-Reifen Dunlop 2000 hatte ich nur ca. 27'000 Km fahren können. Früher hatte ich mit den Bridgestone-Sommerreifen SF227 ca. 50'000 km und mit den Bridgestone-Winterreifen WT11 und WT12 je ca. 45'000 - 50'000 km gemacht. Mit den alten Michelin-Sommerreifen XZX (oder wie sie alle hiessen) hatte ich eine Laufleistung bis 60'000 Km.


---------------------------------------------------------------
Viele Grüsse aus dem 4x4 Octavia-Land Graubünden
Skoda Octavia I Combi 1.9 TDi PD "Swiss Ice Hockey" 4x4, graphitgrau, Februar 2004

Verfasst: 27. Juni 2006 07:59
von kallest1100
Wie wäre es mit einem barum Bravuris, fahre ich schon einige Zeit, Sehr GUT, auch wenn es hier Stimmen gab, die das Gegenteil behaupten wollten.
Auch der Preis dürfte da kein Problem sein.

Verfasst: 27. Juni 2006 08:53
von AMenge
AnglerJoe hat geschrieben:Hab im Internet zwar noch keinen Vergleichstest finden können, aber das Profil sieht supi aus.
Na das ist doch mal ein echtes Qualitätsmerkmal für einen Reifen...meine Güte!

Verfasst: 27. Juni 2006 12:53
von jonny
ich habe mir voriges jahr einen goodrich-reifen gekauft - mich hat nach der ersten saison der extrem geringe verschleiss begeistert - darauf wurde ich auch beim kauf hingewiesen.

Verfasst: 27. Juni 2006 13:05
von R@V3N
kallest1100 hat geschrieben:Wie wäre es mit einem barum Bravuris, fahre ich schon einige Zeit, Sehr GUT, auch wenn es hier Stimmen gab, die das Gegenteil behaupten wollten.
Auch der Preis dürfte da kein Problem sein.
100% ACK

Kann bisher über den Barum auch nicht meckern ;)