Seite 1 von 1
!!! Hilfe !!! Fahrwerksprobleme
Verfasst: 13. April 2003 18:43
von Judge
Hallo erstmal,
Ich bin seit Feb. 03 stolzer besitzer eines Octi Combi 1.9l TDI 90 PS.
Vor einer Woche hab ich nun, KAW Federn 60/35mm und Alufelgen
8 X 18 ET35 mit Kumho 225/40 ZR 18 eingebaut.
So weit so gut, TÜV und Einbau kein Problem.
ABER!!
Der Wagen ist fast nicht mehr fahrbar, ich habe wärend der Fahrt durchgehend eine unangenehme Vibration im ganzen Fahrzeug, überträgt sich am meisten durchs Lenkrad, Rückenlehne und das Gaspedal.
Frag mich, kommt es von den Reifen sind die Federn einfach sch... oder
oder... oder...???
Liegts am Restfederweg?
Kann ein Gewinde-Fahrwerk helfen?
Tatsache ist ich kann den Wagen so nicht lassen, da wird mir jedesmal schlecht beim Fahren.
Hat Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, oder einen Tipp für mich?
Schon mal vielen Dank im voraus.
Gruss
Judge
Verfasst: 13. April 2003 19:32
von ben2308555
Hi. Das habe ich bei vielen Fahrzeugen erlebt. Entweder sind die Reifen aus der Form(oval), oder du hast ein Bremsplatten(nur bei nicht-ABS Fahrzeugen), oder die Reifen sind nicht richtig gewuchtet oder abber das Häufigste Problem, dass auch bei Verwendung von Spurplatten auftritt, eine Felge ist nicht 100%tig ins der Mitte fest geschraubt, da die Schrauben ja etwas spiel haben bevor sie angezogen werden. Das es mit den Federn zu tun hat glaube ich nicht. Hast du die Spur und den Sturz kontrollieren lassen? wenn nicht würde ich das als erste machen lassen, aber glaube nicht, dass es dann aufhört zu wackeln. Trotzdem wichtig wegen Bremsweg usw.mfg Ben
Verfasst: 13. April 2003 20:22
von Judge
Danke erstmal,
also der Wagen wurde in einer Fachwerkstatt umgebaut, vermessen ist er auch.
Ich hab mir gedacht, ich schraub erst mal die Winterräder drauf und schau mal, ob sich was ändert.
Wenn die Vibrationen immer noch da sind, muss es ja am Fahrwerk liegen, oder?
vibrationen
Verfasst: 13. April 2003 22:48
von Iceman
Hi Judge,
erstmal herzlich willkommen im Forum!
Deine Problem würde ich auch auf die Felgen / Reifen eingrenzen. Dass bei deiner reifengröße der fahrkomfort leidet ist dir sicherlcih klar, daher tippe ich auf unwucht oder höhenschlag (da reicht schon ein schlagloch und die Felge ist im Ar.....) Sorry. Wechsel erstmal andere Räder - vielleicht hast du ja noch die originalen rumliegen. wenn dann weg ist solltest du mit den Felgen mal bei einer Reifenfachfirma vorbeischaun. Die meisten Autohäuser haben keine Maschienen zu exakten auswuchten bei großen Alufelgen (z.B. 18 Zoll) Die geben sich zwar mühe aber zwischen serie und deinen Alus , da liegen nun mal welten!!!
Wo kommst duüberhaupt her, vielleicht kann dir dann einer im Forum nen guten Reifenfachman in deiner nähe empfehlen.
Iceman
Verfasst: 23. April 2003 15:58
von speedy9615
da muss ich doch auch gleich mla meinen senf dazu geben.
Also von vornherein würde ich auch erstmal auf Radreifenkombination tippen.
Aber bei deine beschriebenen Vibrationen müssen da ja relativ große Unwuchten vorliegen das das anfängt so zu vibrieren! So falsch kann nichtmal ne Autowerkstatt wuchten.
Wo ich auch noch drauf tippen würde wären dann doch die Federn. Ich hab noch nie gehört das eine Werkstatt 60er Federn einfach so einbaut weil diese Tiefe nur mit Federn ist total unüblich. Dafür sind die Seriendämpfer einfach nicht ausgelegt. Da würde ich mich dann auch nicht wundern wenn sich das Fahrverhalten massiv ändert.
Also wenns die Räder nicht sind dann wechsel das FAhrwerk oder mach es lieber gleich beides, wäre mir persönlich zu gefährlich mit solchen federn umher zu fahren.
Verfasst: 23. April 2003 17:20
von Joker1976
Hallo,
erstmal eine Frage, sicher, daß deine Tieferlegung 60/35mm beträgt? Ich habe auch K.A.W. verbaut, allerdings 50/35mm. Mir gedenkt auch nicht, daß K.A.W. überhaupt 60mm anbietet.
Ich habe dazu auch 18 Zöller verbaut und habe keinerlei Probleme. Allerdings ist das Aufwuchten -je größer der Durchmesser der Felge ist- umso wichtiger und auch heikler, da die Fliehkläfte bei zunehmendem Durchmesser umso größer werden. Vielleicht hast du auch auf die Schnelle Auswuchtgewichte verloren, weil diese vllt nicht richtig geklebt waren. Probleme seitens des Fahrwerkes würde ich auch vorerst einmal ausschließen.
Vielleicht hilft es dir auch die Räder direkt am Fahrzeug auswuchten zu lassen - ist zwar teurer aber umso genauer...
Verfasst: 26. April 2003 19:31
von SKODAKRIS
Hallo!!!
Würde vielleicht einmal nachsehn ob bei den Felgen überhaupt die Zentrierringe drinnen sind ( stecken in der Nabenbohrung und sind meistens aus Plastik ). Hatte dieses Problem auch schon mal bei meinem auto und von meinen Kunden auch ´schon ein Paar!!!
Gruß SKODAKRIS!!!!!