90% Autobahnfahrten - gut oder schlecht für's Auto...??

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Felinx
Frischling
Beiträge: 29
Registriert: 7. April 2005 19:51

90% Autobahnfahrten - gut oder schlecht für's Auto...??

Beitrag von Felinx »

Hallöle Leute.

Hab mal ne Frage, auf die ich auch mit Suchfunktion nicht wirklich was Klärendes im Forum gefunden habe. Und zwar würde mich mal interessieren, ob es nun für `nen 2.0 TDI Combi (obwohl das eigentlich wurscht ist) gut ist, wenn er überwiegend auf der Autobahn unterwegs ist?

Bei mir ist es nämlich so, dass ich sehr viel Autobahn fahre. Meist so um die 400 - 700km für eine Strecke. Fahre diese auch schnell und zügig - also schon um die 180 - 210 km/h.Will damit sagen das die Maschine drehzahlmäßig schon ordentlich dreht. Fahrerei innerorts hält sich in Grenzen - normal zur Arbeit halt. Ist nicht weit - circa 7km. Hab jetzt 32000km au der Uhr.

Mir hat man mal gesagt, dass häufiges Autobahnfahren ganz gut wär, da die Maschine ordentlich auf Temperaturen kommt, der ganze Schmodder im "Verbrennungstrakt" wegbrennt usw. Ihr kennt vielleicht derartige "Ratschläge".

Ist da was dran? Ja/Nein? Oder hat es andere Vor- und Nachteile?

Thx for the answers - Felinx :)

PS: 3,5 Liter Öl hat er sich auch schon einverleibt....
O² Combi 2.0 TDi - Elegance - Sahara-Beige-Metallic - Pegasus - Audience + Soundsystem - Dachreling - Freisprecheinrichtung - und ganz viel Spass am Auto.....
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15051
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Prinzipiell gut. Öl umstellen auf SLX III, ist etwas dicker.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
burny458
Alteingesessener
Beiträge: 822
Registriert: 8. August 2005 14:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 225000
Spritmonitor-ID: 120229

Beitrag von burny458 »

Moin,

wenn du ständig 180-210 Km/h fährst, ist das bestimmt nicht gesund fürs Auto.

Ansonsten ist Autobahnfahren schonend für Auto.

MfG
Klick -->BurnerS81.de
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SRT-Clan »

Also im Grundsatz sind Langstreckenfahrzeuge nicht so gefordert duch das ständige anfahren, schalten, starten, wie ein Auto was nur kurzstrecke fährt und vielleicht noch nicht mal warm ist bis es wieder aus gemacht wird
StVo gilt auch für die Anderen
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Snow-White »

Interessant wäre zu wissen, wieviele der 32.000 km Du auf der Bahn mit 180 -210 zügig unterwegs warst.
...die Embleme bleiben dran.
Benutzeravatar
DerLexus
Alteingesessener
Beiträge: 832
Registriert: 1. November 2005 11:23
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.2 Tsi
Kilometerstand: 35000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von DerLexus »

Snow-White hat geschrieben:Interessant wäre zu wissen, wieviele der 32.000 km Du auf der Bahn mit 180 -210 zügig unterwegs warst.
... ich ändere den Satz in

Interessant wäre zu wissen, wieviele der 32.000 km Du auf der Bahn mit 180 -210 zügig unterwegs sein kannst. :lol:
2006-2010 O2 V/RS Race Blue
ab 2010 O2 1.2 Tsi
ab 2010 Seat Ibiza FR Bocanegra 1.4
Serfin
Alteingesessener
Beiträge: 262
Registriert: 25. Januar 2005 15:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.6 CR DSG
Kilometerstand: 35000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Serfin »

Ich bin bei solchen Aussagen "Autobahn=gut", "Kurzstrecke=schlecht" sehr zurückhaltend.

Nur mal als Beispiel:

Ich habe zwei Motorschäden mit einem OII 1.9 hinter mir - beides auf der Autobahn und ich fahre eher um die 160 km/h. Einmal ist mir ein PD-Element gehimmelt (inkl. Zylinderkopfabdeckung, Nockenwelle etc.) nach 5k und andererseits der Turbo, der sich bei rund 35k verabschiedet hat.

Ich befürchte, dass der PD einfach mit zu viel Drehzahl fährt bei den Geschwindigkeiten. Ist aber nur eine Erfahrung/Meinung unter vielen.

Offen gestanden würde ich bei schnellen Reisewagen eine andere Marke wählen
Benutzeravatar
SchlachterHorst
Adminversteher
Beiträge: 1828
Registriert: 11. Juli 2003 14:21
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: ANW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 600525

Beitrag von SchlachterHorst »

Also ich glaube auch, daß die AB dem Wagen trotz höherer Geschwindigkeit weniger schadet, als der Stadtverkehr. Vorausgesetzt die Geschwindigkeit kann einigermaßen konstant gefahren werden (also jetzt kein Rennmodus) glaube ich, das es schonender für das Material ist, weil alles die optimale Betriebstemperatur hat.
Grüße
SchlachterHorst
O3 V/RS
Benutzeravatar
clark
Frischling
Beiträge: 52
Registriert: 14. April 2005 08:56

Beitrag von clark »

Verstehe die Frage nicht.

Wenn du wüsstest, dass Autobahnfahren schlecht für's Auto wäre, würdest du dann lieber ein Bahnticket kaufen oder auf die Bundesstraße ausweichen ???
Nach 12 langen Wochen: Octavia II Combi - BlackMagic - Elegance + : It loves to entertain me!
Benutzeravatar
Felinx
Frischling
Beiträge: 29
Registriert: 7. April 2005 19:51

Beitrag von Felinx »

@clark:

Also aufgrund der Entfernung zwischen Arbeitsort und Wohnort bin ich auf die Autobahnfahrerei angewiesen. Flugzeug ist zu unflexibel (Flugbuchung, kurzfristiges -> Kosten), Bahn ist teurer und dauert länger - deshalb ist Auto das praktischste und im Durchschnitt sogar schnellste. Kein Witz - fast 4 Jahre Pendelei und allerlei Ausprobiererei (Flieger, Bahn, Auto) haben das bestätigt. Jedenfalls in meinem Fall.

Ich frage deshalb, weil man ja dann Rückschlüsse darauf ziehen kann, wie schnell (oder langfristiger) halt was kaputtgeht/hält und so weiter. Der Tip mit dem Öl zum Beispiel - wusste ich gar net. Thx dafür.

@DerLexus:

Die Strecke ist die A2 - komplett von Anfang bis Ende. Und wenn nicht grad Ferien sind - dann ist da erstaunlicherweise eigentlich immer super gut durchkommen.Das einzige was bremst sind die Baustellen im Ruhrpott - aber sonst 3 Spuren, super ausgebaut, meist unbegrenzt- tip top. Und da kann man sogar recht lange sehr schnell unterwegs sein. Wunder (...und freu...) mich immer wieder.

@Snow-White:

Standardwoche bei mir: 1300km insgesamt (1250 Autobahn/50 Stadt)

;)
O² Combi 2.0 TDi - Elegance - Sahara-Beige-Metallic - Pegasus - Audience + Soundsystem - Dachreling - Freisprecheinrichtung - und ganz viel Spass am Auto.....
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“