Seite 1 von 4
Beim Überholen Motor abstellen?
Verfasst: 7. Juli 2006 09:50
von forestfarmer
Hallo,
seit einiger Zeit habe ich ein sporadisch auftauchendes Problem bei meinem Octavia, (74kW Diesel, ATD Motor): Bei längeren Fahrten kann es plötzlich passieren, daß die Leistungswilligkeit abfällt, ich also nicht mehr so recht beschleunigen kann, mehr als 130 km/h sind da also nicht mehr drin.
Das Problem ist schnell beseitigt: Computer resetten, also Motor aus, Schlüssel abziehen(!), Motor wieder an. Nach ein bißchen Training schaff' ich das auch schon ganz gut während der Fahrt

.
Ich vermute also, daß irgendein Geber dem Steuergerät unplausible Werte übermittelt und dieses dann irgendwann auf Notlauf stellt.
Hat jemand von euch schon ein solches Problem gehabt und es behoben?
Gruß, J-O
Verfasst: 7. Juli 2006 09:57
von SRT-Clan
Wie alt ist der Octi, was hat er gelaufen?
vielleicht LMM defekt? Luftfilter zu? Dieselfilter vielleicht mal tauschen?
Verfasst: 7. Juli 2006 10:03
von forestfarmer
Oh, der ist 5 jahre alt, hat jetzt 240.000 gelaufen.
An die klassischen mechanischen Fehlerquellen habe ich noch gar nicht gedacht. Hab aber vorgestern "Service" gemacht: Dieselfilter ist vorgestern getauscht, und gestern hatte ich wieder so einen Absturz. Luftfilter - hmm - kann natürlich sein, daß ein zu geringer Luftstrom dazu führt, daß der Computer meint, der LMM sei kaputt. Morgen kommt ein neuer Luftfilter.
Den LMM selbst habe ich vor 50.000 km getauscht, der erste hat also 190.000 gehalten und sich dann gemächlich verabschiedet.
Da es aber abrupt zu spüren ist, wenn der Fehler auftritt, und er sich durch einen Neustart beseitigen läßt, glaube ich an ein elektronisches Problem..
Verfasst: 7. Juli 2006 10:08
von SRT-Clan
Welche Kontrolllampen gehen dann an bei diesem Fehler?
Verfasst: 7. Juli 2006 10:09
von Segafrendo
Solche Kapriolen mit Schlüssel wärend der Fahrt abziehen würde ich lassen: Keine Bremskraftverstärkung, keine Lenkhilfe, evtl. Lenkradschloß.

Verfasst: 7. Juli 2006 10:12
von forestfarmer
@Robert8579: Keine Kontrollampe. Man merkt nur den Leistungsverlust im Bauch.
@Segafredo: Das ist mir auch klar, war nur zur allgemeinen Erheiterung so geschrieben. Probiert habe ich es aber in der Tat.
Verfasst: 7. Juli 2006 10:18
von SRT-Clan
Keine Kontrolllampen????
dann kann es eigentlich kein elektrisches Problem sein, sonst würde dein Tacho vor Lämchen glühen.
Beschreib vielleicht noch mal wie sich der Fehler bemerkbar macht?
nur beim vollen beschleunigen? bei konstanter Fahrt?
Hatte mit nem Mercedes mal so ein änliches Problem, da wurde der Dieselfilter gewechselt und gut war, Fehler nie wieder aufgetreten, und der hatte auch so um die 250000km runter.
Vielleicht verabschiedet sich auch nur irgendwas im Kat oder Endschalldämpfer, wenn der zu ist hast auch weniger Leitung, Als der Kat vom Benz kaputt war hatten aber die Ventile geklappert wie n Traktor

Verfasst: 7. Juli 2006 10:34
von forestfarmer
Im normalen Fahrbetreieb (~120 km/h, keine besonderen Beschleunigungen) merkt man irgendwann, daß der Motor nicht mehr so recht zieht.
Einmal hab das Eintereten des Fehlers auch live mitbekommen, da wollte ich gerade überholen, gab kräftig Gas, Drehzahl war bei vielleicht 3300, Geschwindigkeit bei 130. Schlagartig sank da die Drehzahl auf 2900, der Wagen wurde ein bißchen langsamer und ließ sich nicht mehr beschleunigen. Wie gesagt: Schlagartig.
Verfasst: 7. Juli 2006 10:35
von SRT-Clan
Luft im Dieselsystem?
Verfasst: 7. Juli 2006 10:43
von Barus
Das gab bestimmt einen extra Adrenalinschub, oder?
