Seite 1 von 2
2.0 TDI DPF - Leistungsloch im unteren Drehzahlbereich
Verfasst: 12. August 2006 13:39
von rennerfra
Habe festgestellt, dass insbesondere bei 'kaltem' Motor, hohen Aussentemperaturen u. eingeschalteter Klimaanlage im unteren Drehzahlbereich ein Leistungsloch (Turboloch?) bemerkbar ist.
Von AUDI-Fahrern hört man, dass es für den 2.0 TDI ohne Partikelfilter eine verbesserte Motormanagement-SW gibt, die dieses Problem entschärft.
Die SKODA-Kundenhotline hat zu dem Thema bereits abgewunken...
Frage daher: wer hat ähnliche Probleme bzw. kennt eine Abhilfemassnahme dazu?
Verfasst: 12. August 2006 14:04
von frankw
So rochtig feststellen konnte ich das nicht. Ich finde das der 2.0 TDI ohne DPF ein ausgeprägteres Turboloch hat.
Die Kundenhotline sollte man ehe nicht mit technischen Fragen überstrapazieren. Die werden dort nach Anzahl der abgewimmelten Kunden bezahlt. Fahr lieber zum

, der kann Dir eher helfen.
Gruß Frank
Verfasst: 12. August 2006 18:40
von zi-TT-auer
0
Nachfrage zum Leistungsloch beim 2.0 TDI DPF
Verfasst: 14. August 2006 21:51
von rennerfra
So richtig zufrieden bin ich mit den Kommentaren auf meinen Punkt noch nicht. Eine Abhilfemassnahme erscheint schwierig, da anscheinend viele Parameter zu berücksichtigen sind. Andererseits scheint es bei AUDI in ähnlichen Fällen Lösungen zu geben.
So schnell möchte ich nicht aufgeben...
Verfasst: 14. August 2006 21:57
von Snow-White
Was verstehst Du unter "unterer Drehzahlbereich"? 900 - 1200 U/min?
Verfasst: 15. August 2006 13:20
von Björn_R
Das ist bei dem 2.0TDI leider so, das er im untern Drehzahbereich keine Leistung hat und dann aufmal losgeht.
Hab mich auch noch nicht richtig dran gewöhnen könne, da ich vorher immer V6 und Reihen 6 Zylinder gefahren habe. Da kam die Kraft schon immer aus der Leerlaufdrehzahl.
Gruss
Verfasst: 16. August 2006 12:59
von rennerfra
Hallo Snow-White,
der betreffende Drehzahlbereich liegt zwischen 1000-1400 U/min.
Verfasst: 16. August 2006 16:26
von chefkoch
Genau. Der 2.0er hat ein gewaltiges Turboloch. Irgendwo müssen ja die 140 PS bei 2 Litern herkommen. Wie sieht das eigentlich bei den 170PS TDI vom RS aus?
An den Diskussionen hier im Forum (es gab einige deswegen) ist aber zu erkennen, dass man sich daran gewöhnen kann. Wer z.B. vorher den 130 PS PD hatte, der bestreitet fast, dass der 2.0 ein Turboloch hat.
Ich kam am Anfang auch nicht so richtig klar, weil mein 110 PS TDI sowas nicht hatte, aber mittlerweile geht es. Nur wenn ich mal jemand anderen fahren lasse, fällt einem das wieder auf - ein Bekannter hat ihn auf 1km 3x abgewürgt.
Einige Hersteller rüsten ihre Diesel mit 2 Turbos aus, um wieder zu einer gleichmäßigeren Kraftentfaltung zu kommen. Ich denke das wird VW auch bald machen.
Verfasst: 16. August 2006 16:38
von frankw
@chefkoch: Da kann ich Dir nur beipflichten. Der Wechsel von 110 PS TDI auf den 130 PS TDI war sehr gewöhnungsbedürftig. Das Turboloch bei 130 PS-ler war extrem ausgeprägt. Da wirkt der 2.0 unten herum schon spritziger.
Gruß Frank
Verfasst: 16. August 2006 21:20
von Snow-White
rennerfra hat geschrieben:Hallo Snow-White,
der betreffende Drehzahlbereich liegt zwischen 1000-1400 U/min.
Den Bereich kann man nutzen für das Mitschwimmen im laufenden Verkehr. Selbst im 6. läuft der Motor noch sauber und rund. Beim beschleunigen allerdings sollte man gaaanz sensibel mit dem Gasfuß sein oder eben runterschalten. Richtig Vortrieb gibbet erst ab 1500 und bei 2000 geht die Post ab. So ist das nunmal und man gewöhnt sich dran.