Seite 1 von 1

Getriebeproblem

Verfasst: 19. August 2006 23:04
von Otti
Ich habe seit heute ein Problem mit dem Schaltgetriebe. Ich habe an der Kreuzung den 1.Gang eingelegt und wollte anfahren - ging aber nicht. Das Getriebe blieb im Leerlauf; auch der 2.3. und 4.Gang liess sich nicht wirklich einlegen. Der 5. Gang lässt sich einlegen bringt aber nix beim Anfahren. Ein Blick unter die Motorhaube zeigt, daß das Gestänge sich beim schalten kräftig bewegt aber ein Gang geht nicht rein (ausser der 5.) Wer kann mir einen Tipp geben? Ich fahre einen Octi Bj. 1998 TDi 81 KW
Kennt jemand eine brauchbare Werkstatt im Raum Stuttgart Reutlingen Tübingen?

Verfasst: 20. August 2006 08:48
von raserowsky
Ich hatte auch ein Problem mit dem Getriebe.
Ich konnte keinen Gang mehr einlegen, es ging nur der den ich zuletzt drinn hatte.
Das problem lag im Motorraum, die Stange die von innen ins Getriebe geht ist mit einem ca. 10cm Plastikstück verbunden das an den enden Kugelförmige öffnungen hat. Bei mir ist die eine Seite immer raus gesprungen.

Verfasst: 20. August 2006 11:39
von Otti
Danke Raserowsky,
kann man dieses Plastikteil von oben sehen? Ich will nachher einmal versuchen den 2. Gang direkt am Getriebe einzulegen - geht das überhaupt? Kann mir jemand einen Tipp geben? - mag mir nicht die Finger brechen

Verfasst: 20. August 2006 12:02
von raserowsky
Es ist dieses Teil, rechts neben dem Motor.
[imBildg]

Verfasst: 20. August 2006 14:58
von Otti
nochmals vielen Dank raserowsky für das Foto; mit dem ausgedruckten Exemplar bin ich nun zu meinem Octi, konnte aber kein Plastikteil finden. Es sieht bei meinem irgendwie ganz anders aus. Vielleicht liegts ja am TDI!? Hab aber versucht manuel über einen GussKnauf der so aussieht wie ein Golfschläger versucht die Gänge direkt am Getriebe zu schalten.
Dieses ging problemlos. Jetzt werde ich doch morgen versuchen im 2. Gang zu einer Werkstatt zu kommen (schwitz) wenn sonst niemand eine weitere Idee hat.

Verfasst: 23. August 2006 11:31
von Otti
Das Getriebe ist repariert! Die aus dem Getriebe geführte Vielzahnwelle war verschlissen - die Zähne rutschten durch. Die VW/Skoda Werkstatt Kümmerle in Altenriet hat das Teil ausgebaut und gegen ein Teil aus dem IVer Golf ersetzt. Das ganze hat gekostet 70 € Arbeitslohn und 190 € für neue Teile. :D

Verfasst: 23. August 2006 19:12
von raserowsky
Dann weiterhin gut fahrt.