Seite 1 von 1
Lackprobleme
Verfasst: 24. August 2006 21:29
von Freddie
Hallo,
hatte von euch schon jemand Lackprobleme?
Mein OII Combi ist Bj. 03/05, und am Kofferaumdeckel zeigten sich Blasen unterhalb der Sicke. Mein Händler hat`s aufgenommen und eine Lackierung auf Garantie wurde genemigt.
Soweit so gut, nur - die Lackierung ist absoluter Mist, überall Schmutzeinschlüsse und der Mechanikus meint, die bringen das nicht besser hin!
Das sieht ja aus wie ein schlecht reparierter Unfall! Was macht man in so einem Fall? Der Händler ist sonst ja nicht schlecht und immer sehr kulant.
Aber langsam nerve ich die schon, glaub ich, mit all den kleinen Fehlerchen die meiner hat. Mein 1er war besser!
Verfasst: 24. August 2006 21:31
von Ohhh-Two
die bekommen das nicht anders hin als mit Staubeinschlüssen?
Dein Freundlicher soll mal nen neuen Lacker suchen....
Ich würd es reklamieren.
Lackprobleme
Verfasst: 24. August 2006 21:42
von Freddie
Ja, das dachte ich auch schon!
Aber ich werde auf jeden Fall den Lack allgemeinen im Auge behalten, denn woher kommen diese kleinen Bläschen. Am Anfang waren die ja noch nicht da!
Verfasst: 26. August 2006 02:10
von Robot
Hallo,
gib deinem

drei mal die Möglichkeit den Mängel zu beheben, wenn der gleiche Mängel nach dem dritten mal nicht behoben ist, dann werf doch mal das Wörtchen Wandlung in den Raum! Dann werden die meisten Händler recht aktiv.
Wenn sich das bei der Original Lackierung so geäußert hat, dann kann das unter umständen An der Lackierstraße von Skoda gelegen haben.
Hier mal ein kleines Beispiel, was einer von vielen Gründen sein könnte.
In der Lackierstraße war eine Störung, z.B. Anlagen-Not Aus, wegen einem gerissenem Schlauch in der Medienversorgung. Die Reste von den Lacken in den Schläuchen konnten nicht mehr richtig herausgespühlt werden und sind somit eingetrocknet. Die Bediener der Anlage haben das vor dem erneuten Start der Anlage nicht richtig kontrolliert und der Mist in den Schläuchen wurde auf die nächsten Fahrzeuge verteilt.
Dein Fahrzeug war dann zufällig dabei.
Gruß Robot
Verfasst: 26. August 2006 10:59
von frankw
Robot hat geschrieben:Hallo,
gib deinem

drei mal die Möglichkeit den Mängel zu beheben, wenn der gleiche Mängel nach dem dritten mal nicht behoben ist, dann werf doch mal das Wörtchen Wandlung in den Raum! Dann werden die meisten Händler recht aktiv.
Zwei Versuche hat der Händler für die Beseitigung eines Mangels.
Gruß Frank
Verfasst: 26. August 2006 11:17
von ojoj
wie ich sehe, ist das Auto von 03.2005. Da hast du noch LAckgarantie. Die schlechte Ausfertigung liegt am Lackierer.
( unbedingt Foto machen )
Da sollte der Händler nachbessern lassen. bzw den LAckierer wechseln lassen. Vieleicht hat der Händler aauch noch 50 Euro dran verdient. Von Skoda 350 Euro zugestanden bekommen und mit dem Lacker 300 ausgemacht.
Thema Wandlung ist so eine Sache. 2 mal mußt du für eine Sache zugestehen. Solltest du dann noch Probleme haben, kannst du das Thema ja mal anschneiden. Der Schuß kann aber auch nach hinten losgehen.
Thema Wandlung ist auch ein Draufzahlgeschäft. Du mußt für jeden gefahrenen KM draufzahlen, dann wird auch der allgemeine Zustand bewertet und der wird dir richtig negativ runtergerechnent.
Ich habe mal meinen Firmenwagen eine C Kalsse 270 CDI gewandelt- wegen Elektrinicprobs- das war vielleicht ein Rennen- zumal ich keine C Klasse mehr nehmen wollte - sondern das geld zurück. Mein Chef hat da echt ein langes ´Rennen mitgemacht. Das geld kam dann ein halbes Jahr später, weil sich mewion Häuptling eine neu S-Klasse gekauft hatte. Ich bin in der Zwischenzeit schon mit meinem Toyota Avensis t25 glücklich und ohne irgendwelche Probleme durch die Gegend gedieselt.
Verfasst: 26. August 2006 18:02
von Ohhh-Two
Robot hat geschrieben:
Wenn sich das bei der Original Lackierung so geäußert hat, dann kann das unter umständen An der Lackierstraße von Skoda gelegen haben.
Hier mal ein kleines Beispiel, was einer von vielen Gründen sein könnte.
In der Lackierstraße war eine Störung, z.B. Anlagen-Not Aus, wegen einem gerissenem Schlauch in der Medienversorgung. Die Reste von den Lacken in den Schläuchen konnten nicht mehr richtig herausgespühlt werden und sind somit eingetrocknet. Die Bediener der Anlage haben das vor dem erneuten Start der Anlage nicht richtig kontrolliert und der Mist in den Schläuchen wurde auf die nächsten Fahrzeuge verteilt.
Dein Fahrzeug war dann zufällig dabei.
Gruß Robot
aber es war doch am Anfang für lange Zeit nicht da.....
Verfasst: 27. August 2006 23:40
von Robot
Ich bin zwar kein chemiker oder Lackspezi, aber das ganze könnte eventuell mit den einzelnen Lackkomponenten zu tun haben, dass die Zusammensetzung nicht so 100% gepasst hat. Ich meine damit, dass erst nach einer gewissen Zeit, wenn der Lack richtig ausgehärtet ist und durch das Wetter beansprucht wurde, die ersten Probs auftreten. Die einzelnen Lackschichten sich nicht richtig verbunden haben.
Fahr doch mal in eine unabhängige Lackiererei und frag da mal nach einer Expertenmeinung. So würde ich es machen, damit man mal mehrere Meinungen hat!
Gruß Robot