Seite 1 von 2

Beschlagene Innenscheiben

Verfasst: 27. August 2006 00:19
von el_Øpt1m1st@
Hallo *,

selbstverständlich habe ich die Suche bemüht, doch leider keine Antworten gefunden.

Seit den letzten Wochen meint es Petrus nicht allzu gut mit uns.
Es fällt eine Menge Wasser vom Himmel zu Boden und die Luftfeuchtigkeit liegt bei 60% und höher.
Mit nassen Sachen oder einem ungetrockneten Regenschirm habe ich mich bisher noch nicht ins Auto gesetzt. Auch steht meist nach einem Regenguß nicht viel Wasser in den Türen.
Dennoch geschieht es mir immer wieder und meine Autoscheiben beschlagen sofort. Ich aktiviere meine Klima und zügig verflüchtigen sich die Schleier. Doch selbst wenn ich während einer längeren Fahrt - knapp 1 Stunde - von Auto-Modus auf Eco-Modus umschalte beschlagen meine vorderen Scheiben wieder sehr schnell.
Da kann doch etwas nicht stimmen, oder?
Sicherlich müsste ich meine Scheiben einmal gründlich reinigen, doch bisher hatte ich solche Sorgen bei keinem Auto. Was soll das erst im Herbst/Winter werden?

Habt ihr vielleicht eine Idee, was falsch läuft?

Vielen DANK für gute Ratschläge/Hinweise!
Gute Nacht
el_Øpt1

Verfasst: 27. August 2006 00:29
von ExAudi
Rate mal.
Im Econ Modus wird die Luft nicht entfeuchtet,da ist doch klar das deine Scheiben ruckzuck wieder beschlagen.

Ich auch!

Verfasst: 27. August 2006 00:57
von mabistavi
Hallo,
ich fahre jetzt seit 2 Monaten auch einen Octavia. :D
Und seit es häufiger regnet :oops: und etwas kühler ist, fällt mir auch auf das die Frontscheibe beschlägt.
Drückt man(n) die Frontscheibentaste geht ja auch die Klimaanlage an. Da ich meißt im Eco Modus fahre fällt es mir sofort auf- Ist eben kühler...!
Es scheint als wenn hier ein Problem vorhanden ist.- den auch im Eco Modus mit Frontscheibenlüftung beschlagen die Scheiben.
Etwas falsch scheinst du also nicht zu machen. Ist eben ein Problem :rofl: !

Verfasst: 27. August 2006 09:39
von *lazy_frog*
Wie schon richtig beschrieben, läuft im ECON Modus der Klimakompressor nicht mit, so dass die Innenluft zwecks Atmung am Scheibeninneren kondensieren kann.

Weitere Fehlerquellen bei zu stark beschlagenen Scheiben können ein schief sitzender oder feuchter Innenraumfilter ( Pollenfilter ) oder unsauber eingepasste Türdichtung ( Thema Wasser im Fussraum ) sein.

Ganz arg kann sowas im Winter enden, wenn die Scheiben über Nacht ( gern Frontscheibe ) großflächig und dick von Innen zufrieren , Schnee auf den Fussmatten tut sein übriges...........

Ich sage jetzt extra nicht, welche Marke im VAG Konzern damit so sein Probleme hat............ :roll:

Verfasst: 27. August 2006 13:05
von c.h.r.i.s
Mal richtig die Scheibe putzen wirkt auch Wunder.
Mit der Zeit lagert sich ein feiner Schmutzfilm auf der Scheibe ab, an den sich die kleinen Wassertropfen hängen. Werden die Scheiben mal richtig mit Fensterreiniger ( und nicht mit der Hand oder einem siffigen Lappen ) gereinigt, bleibt auch weniger Feuchtigkeit haften.

Gruß, chris

Verfasst: 27. August 2006 16:05
von Chriri
c.h.r.i.s hat geschrieben:Mal richtig die Scheibe putzen wirkt auch Wunder.
Mit der Zeit lagert sich ein feiner Schmutzfilm auf der Scheibe ab, an den sich die kleinen Wassertropfen hängen. Werden die Scheiben mal richtig mit Fensterreiniger ( und nicht mit der Hand oder einem siffigen Lappen ) gereinigt, bleibt auch weniger Feuchtigkeit haften.

Gruß, chris
Das ist definitiv ein wichtiger Faktor. Habe ich auch schon bemerkt. Obwohl ich Nichtraucher bin.

Christian

Verfasst: 27. August 2006 18:14
von el_Øpt1m1st@
Chriri hat geschrieben:
c.h.r.i.s hat geschrieben:Mal richtig die Scheibe putzen wirkt auch Wunder.
Mit der Zeit lagert sich ein feiner Schmutzfilm auf der Scheibe ab, an den sich die kleinen Wassertropfen hängen. Werden die Scheiben mal richtig mit Fensterreiniger ( und nicht mit der Hand oder einem siffigen Lappen ) gereinigt, bleibt auch weniger Feuchtigkeit haften.

Gruß, chris
Das ist definitiv ein wichtiger Faktor. Habe ich auch schon bemerkt. Obwohl ich Nichtraucher bin.

Christian
So, nun habe ich meine Scheiben sowohl innen als auch außen wie besessen geschrubbt und werde mich in den kommenden Tagen überraschen lassen.
Good Luck!
el_Øpt1

Verfasst: 28. August 2006 10:44
von tohro
Dieses Probelm kenne ich auch aus meinem O1. Wie schon geschrieben Scheibenreinigung hilft, aber nach einer Stunde wie von dir beschrieben, dürfte die Scheibe eigentlich nicht mehr beschlagen.

Verfasst: 28. August 2006 10:50
von Dr. PuuhBaer
Habe dieses Problem auch, gerade jetzt, wo es morgens schon kühl ist und die Scheiben von außen auch beschlagen sind.

Frage: Wie reinigt ihr eure Frontscheibe? Reicht Spüli und Mikrofasertuch? Oder doch eher richtigen Fensterreiniger und Mikrofasertuch? Wischen mit dem Mikrofasertuch alleine bringt nichts, ebenso diese tollen beigen Schwämme :motz:

Verfasst: 28. August 2006 10:55
von c.h.r.i.s
Ich empfehle Fensterreiniger aus der Sprühflasche und Küchenpapier (Zewa & co.). Dadurch ist gewährleistet, dass immer sauberes Tuch verwendet wird und der Dreck nicht einfach auf der Scheibe hin und hergeschoben wird.
Wenn man alle Scheiben komplett macht, geht schonmal ne halbe Rolle drauf...