Seite 1 von 3
Lenkungsflattern beim Bremsen
Verfasst: 30. August 2006 23:06
von Tschechenblitz
Hallo,
ich habe folgendes Problem.
Wenn ich leicht die Bremse betätige fängt das Lenkungsflattern an. Die Ursache war schnell klar, Bremsscheiben.
Da das Fzg in der Gewährleistungszeit von 2 Jahren ist und ca. 35000km gelaufen hat, bin ich zum Skoda Händler gefahren um die Sache reparieren zu lassen. Dieser hat mir dann jedoch gesagt, es gäbe auf Bremsscheiben max. 10000 km Garantie. Zuerst dacht ich der will mir verarschen. Ich habe bei einem anderen Händler angerufen um mir die Sache zu bestätigen. Es scheint tatsächlich zu stimmen. Darauf hin habe Skoda Deutschland gebeten mir die Garantiebedingungen auszuhändigen. Skoda hat mich dann auf die Homepage verwiesen, Ich möge mir diese dort anschauen. Dort habe ich aber keine gefunden.
Hat jemand eine Ahnung wo ich die herbekomme? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß vom Tschechenblitz
Verfasst: 31. August 2006 10:43
von Spenser
Ja,
zwar nicht mit einem Skoda sonder mit dem Touran meines Schwiegervaters. 7 Monate alt 5000 km und die hintere Bremse war fest.
VW hat genau die selben Angaben gemacht: entweder 6 Monate oder max. 10´km. Jetzt hatte wir eine Knackpunktsituation. Als ich dem VW

erklärte, daß das aber kein so gutes Image bei einem 28´tausend EURONEN teurem Auto ist, hat er eine mündlich Anfrage an VW gestellt, die sich dann nach 1 Monat doch bereit erklärt haben die verrosteten Scheiben zu ersetzen obwohl ich 1 Monat

aus der Garantie war. Ich dachte auch immer 2 Jahre Garantie.... da hab ich mich geschnitten
Als bei meinem O² mit 200 km auch die Bremse hinten ungleich gezogen hat und ich damit beim

vorfuhr, bekam ich die gleiche Auskunft.
6 Monate oder max. 10´km
Verfasst: 2. September 2006 09:47
von Stevens Oci
Hey das selbe Problem hatte ich auch bei mir. :motz: Hatte aber erst 15000km runter wo das aufgetreten ist und auch keine Garantie.
Mein Vorschlag an dich wäre wenn du die Bremsen machst, nimm Sportbremsbeläge und Scheiben. Da hast du mehr freude dran, da das Problem mit den Skoda Bremsen immer wieder kommt. Alles Erfahrung
Und die Sportbremsen sind auch nicht wesentlich teurer!
Gruß Steven
Verfasst: 2. September 2006 22:14
von Xenonman
Hallo Zusammen,
hatte dieses Jahr auch das selbe Problem gehabt.
Mir hat mein Freundlicher die kompletten Bremsscheiben neu ersetzt und das mit einer Laufleistung von 37976 Km. Leider gab es keine neuen Bremsbeläge auf Gewährleistung da diese nicht den Gewährleistungsumfang von Skoda beinhalten.
Die bremsbeläge wurden nur plan geschliffen und wieder eingebaut.
Mein Octi steht noch bis Oktober in der Gewährleistung und mein Freundlicher meinte das es schon öfters vorkam das es fehlerhafte (unwuchte) Bremsscheiben gab und die gewechselt worden sind.
Also lasst Euch nicht abspeisen vom Freundlichen- ihr hab eine Gewährleistung darauf.
Mfg Xenonman
Verfasst: 3. September 2006 11:42
von Spenser
Xenonman hat geschrieben:Hallo Zusammen,
hatte dieses Jahr auch das selbe Problem gehabt.
Mir hat mein Freundlicher die kompletten Bremsscheiben neu ersetzt und das mit einer Laufleistung von 37976 Km. Leider gab es keine neuen Bremsbeläge auf Gewährleistung da diese nicht den Gewährleistungsumfang von Skoda beinhalten.
Die bremsbeläge wurden nur plan geschliffen und wieder eingebaut.
Mein Octi steht noch bis Oktober in der Gewährleistung und mein Freundlicher meinte das es schon öfters vorkam das es fehlerhafte (unwuchte) Bremsscheiben gab und die gewechselt worden sind.
Also lasst Euch nicht abspeisen vom Freundlichen- ihr hab eine Gewährleistung darauf.
Mfg Xenonman
Sorry Xenonman,
da bist Du einer der wenigen Glücklichen im Lande !
Anspruch auf Wechsel der Bremsscheiben bei 37´km hat NIEMAND laut Garantiebedingungen von Skoda/VW/Audi/Seat.
Dein Händler hat Dir einen Kulanzdienst erwiesen, den er aus einem sogenannten Fond für Problemfälle bezahlt hat. Wäre es Garantie gewesen hättest Du die Bremssteine auch neu bekommen.
Bremsscheiben wechselt man
immer mit Bremsklötzen ( bei 37´km erst recht ) , damit die sich wieder neu "verheiraten" ( zusammenschleifen ) können. Das hab ich schon als Lerling gelernt, aber Ausnahmen bestätigen die Regel.....
Also sein froh darüber und mach bitte nicht die Anderen verrückt. Das könnte bei denen beim

nach hinten losgehen. Da reagieren die extrem gereizt.
Verfasst: 5. September 2006 16:54
von AnglerJoe
dieses Problem hatte ich auch seit Km-Stand 45.000 km. Das Flattern war mal stärker mal schwächer. Hab sogar noch das Schreiben in dem Skoda die Garantie ablehnt. Rückfragen in einer freien Werkstatt brachten die Erkenntnis, dass sehr viele Autohersteller an dieser Stelle sparen (z.Bsp. auch BMW)
Bin dann aber noch 100.000 km gefahren und hab erst in diesem Jahr die ATE Powerdisk montieren lassen. Seitdem ist Ruhe. Letzte Woche waren bei 185.000 km dann die hinteren Bremsscheiben fällig. Da hab ich dann aber auf die Originalen zurückgegriffen.
mfg AnglerJoe
Bremsscheiben Octavia 1U2 1.6 75 kW
Verfasst: 16. April 2013 21:27
von Duese
Hallo,
ich möchte bei meinen Octavia Bremsscheiben wechseln, da beim Bremsen ab 100 km/h mein Lenkrad flattert. Das sind schon meine 3. Bremsscheiben wo dies passiert und das bei normaler Fahrweise.
Ich vermute, dass bei mir 256 mm verbaut sind und möchte gern 280 mm von ATE einbauen, ist das ohne weiteres möglich?
vg düse
Re: Bremsscheiben Octavia 1U2 1.6 75 kW
Verfasst: 16. April 2013 22:35
von Black_A4
Der Sattel ist auf jeden Fall der gleiche. Den Halter musst du dann eigentlich ändern. Nur sehe ich in meinen Unterlagen überhaupt keinen Halter

Werden die FS3 Sättel direkt an das Radlagergehäuse geschraubt? Wenn ja kannst du einfach umbauen.
Diese Änderung muss auch vom Tüv abgenommen werden damit die BE nicht erlischt. Wird in der Praxis wohl aber nicht auffallen

Re: Lenkungsflattern beim Bremsen
Verfasst: 17. April 2013 09:06
von Octi_TDI
Ich war mal so frei, an ein bestehendes Thema anzuhängen

.
Hier gibt es noch ein wenig mehr Auswahl:
Klick
Re: Lenkungsflattern beim Bremsen
Verfasst: 19. April 2013 18:44
von Duese
Hab mir heute beim Räder wechseln die Bremssattelaufnahme angesehen, man müsste dazu das ganze Radlagergehäuse wechseln und das ist mir zu teuer. So werde ich mir wieder 256 mm kaufen.
Kann mir noch jemand einen Tipp geben was ich zum Wechseln alles benötige (Werkzeug Torksgröße, was für Bremsenspray…)
vg duese