Seite 1 von 6

Ab wann rechnet sich ein RS TDI gg. TFSI...

Verfasst: 2. September 2006 11:56
von jansen75
Hi,

hab mir mal die Mühe gemacht, die laufenden und einmaligen Kosten für o.g. Modelle zu vergleichen und bin zu dem Schluß gekommen, dasss man eine nicht so hohe jährliche Fahrlristung benötigt, dass sich der TDI rechnet.

Aber seht selbst:

Mehrkosten RS TDI:
Anschaffung: 900,-- auf 5 Jahre = ca. 200,-- p.a.
Steuer: ca. 200,-- p.a.
Versicherung: ca. 150,-- p.a. (geschätzt)
Inspektionen: 200,-- alle 2 Jahren = 100,-- p.a.

Summe Mehrkosten: 650,-- p.a.

Vergleich Verbrauch: TDI ca. 3 l weniger als TFSI, somit
TDI: 7 l x 1,15 je l (D) = 8,05 je 100 km
TFSI: 10 l x 1,35 je l (SP) = 13,50 je 100 km

Mehrkosten TFSI durch Verbrauch: 5,45 je 100 km

650,-- / 5,45 x 100 = ca. 12.000 km p.a.

Und dabei ist der Mehrwert des Diesels bei späterem Verkauf noch gar nicht berücksichtigt!

Meinungen? Einwände?

mfG

Jan

Verfasst: 2. September 2006 12:39
von bones*79
Kommst schon hin, bei meiner Versicherungseinstufung bin ich bei deutlich unter 10tkm/Jahr.

Inspektionsmehrpreis ist denke ich zu hoch angesetzt (Außer Du schaffst es in 5 Jahren bis zum Zahnriemen ich glaube 120tkm)

900€ hast Du nur Mehrpreis, wenn Du Liste zahlst, geh lieber von 800 aus :wink:

Verfasst: 2. September 2006 12:43
von Hrhon
@ jansen75: pst, sag das nicht so laut....
wenn noch mehr diesel fahren, erhöht der staat vomöglich die steuer auf diesel, und dann wars das mit "billigem" :rofl: autofahren....

Verfasst: 2. September 2006 12:48
von *lazy_frog*
Also ich fahre TDI aus Überzeugung und nicht, weil es sich irgendwie rechnet oder auch nicht.

Wenn man in dieser Preis / Leistungsklasse eine Kosten / Nutzen Rechnung aufmacht, dann muss man explizit auf die unterschiedlichen Versicherungsbeiträge näher eingehen.

Der RS TDI ist ja bekanntlich in der 18 / 24, was für Fahranfänger bzw. Versicherungsneueinsteiger schnell mal 2000 € Jahresbetrag ausmacht, der RS TFSI ist etwas günstiger und könnte schon mal 500 € billiger kommen.

Bei Haltern mit hohen Schadensfreiheitsklassen siehts schon ganz anders aus. Hier kostet der RS TDI meinetwegen 500 €, der RS TFSI aber "nur" 100 € weniger.

Somit hätte ein Versicherungsneueinsteiger beim TDI neben den viel höheren Beiträgen auch noch zusätzlich 500 € Versicherungsprämie mehr " einzufahren" als ein TDI Fahrer mit hoher SF ( dem 100 € Unterschied fast egal ist ) und greift bei identischer Laufleistung rein rechnerisch zum TFSI.

Verfasst: 2. September 2006 12:50
von Manuel A4 TDi
Grundsätzlich solltest Du mit den Werksangaben rechnen.

Den der Unterschied wird immer sein. 3Liter mehr für den TFSI finde ich Utopisch.

Ich würde mir generell nur den TFSI holen. erstmal hat dieser Sportwagenähnliche Fahrleistungen, und vorallem ist er ausgereift.

Und Du kannst mal davon ausgehen, das der Diesel einen deutlichen höheren Wertverlust in 5Jahren hat, weil dann die PD Technik einfach überholt ist.

Und am 01.01.2007 wird der Diesel aufgrund des Wegfalles der Ökokraftstoffsubvention ca. 4Cent teurer.

Gruß

Manuel

Verfasst: 2. September 2006 12:59
von jansen75
Hi,

also versicherungstechnisch bin ich bei 50 %, das denke ich, dass ich mit 150,-- Mehrkosten hinkomme.

3 l Mehrverbrauch hat der TFSI mit Sicherheit, unter 10 l wirst Du ihn nicht fahren und der TDI ist mit 7 l durchaus realistisch angesetzt. Meine Meinung...

Ich bin auch der Meinung, dass der TFSI als Benziner einen höheren Wertverlust hat als der RS TDI.

Und wenn ich bei den 900,-- Mehrkosten für die Anschaffung noch 15 % Rabatt abziehe und o.g. Mehrwert beim eventl. Wiederverkauf berücksichtige, rechnet er sich wahrscheinlich schon ab 10.000 km p.a.

Und dann noch der größere Spassfaktor, den der TDI liefert. Aber das ist ja subjektiv und liegt im Auge des Btrachters bzw. Fahrers.

Habe diesen Thread eigentlich nur eröffnet, weil jeder bisher pauschal sagte unter 15.000 km p.a. rechnet sich ein Diesel nie.

Mein :D meinte sogar zu mir der rechnet sich erst ab 30.000 km p.a. Aber er hatte ja auch auch einen RS TFSI gebraucht am Hof stehen, den er gern verkaufen wollte...

mfG

Jan

Verfasst: 2. September 2006 13:03
von Jopi
Es gibt auch Diesel, die sich im Vergleich zum verfügbaren und vergleichbaren Benziner- Bruder/Schwester ;) - Modell immer lohnen. Je größer und schwerer das Auto, desto eher lohnt sich der Diesel. Schau nur mal unter den "SUVs" nach!
Je kleiner das Auto, desto enger wird es. Wer einen Fabia Diesel mit 4l fährt, wird den Benziner auch mit max. 7l fahren.
Aber wer einen X5 3,0d mit 11l fährt, wird im 3,0i eher 16 und mehr Liter brauchen...

Ich finde, wir sollten hier nicht in die allgemeine Frage, ob Benziner oder Diesel abdriften, das gibt aus mir nicht wirklich erklärlichen Gründen, meistens böses Blut, sondern uns auf den finanziellen Faktor beschränken.

Es gibt, soweit ich weiß, z.B. beim ADAC aber auch anderswo Amortisationsrechner, z.B. hier: http://www.amortisationsrechner.de . Siehe auch andere Threads!

Verfasst: 2. September 2006 13:14
von jansen75
Hi,

ich wollte hier auf keine Fall eine generelle Diskussion Diesel gg. Benziner lostreten.

Es ging mir hauptsächlich um den expliziten Vergleich der beiden Modelle unter #1 genannt.

Und da lässt sich doch feststellen, dass sich der TDI eher rechnet als viele glauben (wollen).

mfG

Jan

Verfasst: 2. September 2006 13:17
von Jopi
jansen75 hat geschrieben:Hi,

ich wollte hier auf keine Fall eine generelle Diskussion Diesel gg. Benziner lostreten.
Ich meine auch nicht Dich. ;)
Eher allgemein, da man solche Threads und deren Entwicklung kennt.

Was den Wiederverkauf angeht: da steckt ein riesiges Stück Prognose und "Glaskugel" mit drin. Wer weiß, wie sich der Markt da in 5 Jahren entwickelt hat! Momentan geht der Trend ganz klar noch zu Diesel, aber mehr und mehr rücken Gas und andere alternative Treibstoffe wie Hybridantrieb in den Focus. In 5 Jahren könnte Hybrid einen x- fach größeren Martkanteil haben als heute. Und wenn dann noch Diesel- Hybrid kommt...

Also, da sollte man nicht allzu eng rechnen.

Verfasst: 2. September 2006 13:20
von rs dieselpower
Ich habe mir den RS TDI bestellt unabhängig von der jährlichen Kilometerleistung. Der RS hat mir einfach nur gut gefallen. Wäre der RS TDI nicht gekommen, hätte ich auch den TFSI genommen. Da ich den Diesel dem S+ vorziehe, war für mich spätestens nach Einführung des RS TDI´s alles klar.

Letztendlich entscheidet ja jeder für sich selbst, ob er lieber einen Diesel fährt oder eben einen Benziner. Pro und Contra dürften sich da wohl die Waage halten. Jeder wird auf unterschiedliche Art begeistert sein.

Also meiner Meinung nach kaufst Du den RS nach Geschmack, je nach dem was Du lieber fährst. Zumindest an der Zapfsäule lässt sich immer Geld sparen. Und das kann jeder selbst beeinflussen.

:wink: