2.0 TDI - Motor springt nach längerer Standzeit schlecht an

Zur Technik des Octavia II
Hefelump
Frischling
Beiträge: 58
Registriert: 11. Juli 2004 17:34

2.0 TDI - Motor springt nach längerer Standzeit schlecht an

Beitrag von Hefelump »

Hallo ich habe seit ein paar wochen das Problem bei meinem 2.0 TDI das wenn er 2 Tage oder länger in der Garage steht schlecht anspringt das heisst er springt an aber es klingt als ob der Motor sich dabei verschluckt bzw will aber kann net :rofl: ich hoffe jeder weiss was ich meine !!
auch wenn ich ihn Vorglühen lasse.
Wenn ich den Motor dann wieder abstelle springt er an wie am ersten Tag
achso ja er ist jetzt ca 2 1/2 Jahre alt und hat noch keine 40.00 gelaufen kennt einer das Prob oder hat jemand eine Ahnung was es sein könnte
Benutzeravatar
Pampersbomber
Alteingesessener
Beiträge: 353
Registriert: 6. September 2005 19:59

Beitrag von Pampersbomber »

Tankst Du Biodiesel?

Grüße
Stefan
Skoda Octavia II Limo "Elegance" 2.0 TDI
mit ein bisserl Tuning

"Die Hälfte von Weniger ist immer noch mehr als gar nichts !"
Hefelump
Frischling
Beiträge: 58
Registriert: 11. Juli 2004 17:34

Beitrag von Hefelump »

NEIN

aber wie gesagt das Prob tritt nur auf wenn der Wagen einige Tage, zuletzt 5 Tage unbenutzt in der Garage stand.

habe ihn gestern mal kurz gefahren und vor 1STD gestartet und siehe da einwandfrei.

habe einen Firmenwagen daher wird er nur mal ab und an von meiner Frau benutzt.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15161
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Baut wohl nicht genug Kraftstoffdruck auf. Benziner z.B. pumpen bereits beim Öffnen der Tür vor.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Lowjack
Alteingesessener
Beiträge: 300
Registriert: 9. September 2006 12:54
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 TDI 184 Pesen
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Lowjack »

@Hefelump

wie sieht der Kühlmittelstand aus? Bitte Meldung, auch wenn nur etwas fehlt.

Hoffe nicht, dass Du zu den "VAG-2.0-TDI-Zylinderkopfgeschädigten" gehörst.

Grüsse!
Jörg
Citroen DS3 SportChic FAP 110 e-HDi in Gelb mit schwarzem Dach
Skoda Octavia 3 V/RS TDI DSG Greentec Combi in Race-Blau
Hefelump
Frischling
Beiträge: 58
Registriert: 11. Juli 2004 17:34

Beitrag von Hefelump »

NEIN

Kühlmittelstand steht bei kaltem Motor an der Full Marke
Hefelump
Frischling
Beiträge: 58
Registriert: 11. Juli 2004 17:34

Beitrag von Hefelump »

kann es nicht auch einfach an der Zeit ( 5 Tage ohne ein Startvorgang liegen ??)
Benutzeravatar
Lowjack
Alteingesessener
Beiträge: 300
Registriert: 9. September 2006 12:54
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 TDI 184 Pesen
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Lowjack »

EDIT:

Dann dringt eventuell Luft in das Kraftstoffsystem? System entlüftet sich zwar selbst, aber erst wenn Motor läuft....

Grüsse!
Lowjack
Zuletzt geändert von Lowjack am 3. Oktober 2006 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
Citroen DS3 SportChic FAP 110 e-HDi in Gelb mit schwarzem Dach
Skoda Octavia 3 V/RS TDI DSG Greentec Combi in Race-Blau
Hefelump
Frischling
Beiträge: 58
Registriert: 11. Juli 2004 17:34

Beitrag von Hefelump »

na toll und das wo grade die garantie um ist
Benutzeravatar
Lowjack
Alteingesessener
Beiträge: 300
Registriert: 9. September 2006 12:54
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 TDI 184 Pesen
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Lowjack »

erstmal prüfen lassen...

Kulanz gibt es ja bis drei Jahre....

Grüsse!
Lowjack
Citroen DS3 SportChic FAP 110 e-HDi in Gelb mit schwarzem Dach
Skoda Octavia 3 V/RS TDI DSG Greentec Combi in Race-Blau
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“