Seite 1 von 2

Octi II für Octi I - Zweifel angebracht!

Verfasst: 9. Oktober 2006 13:01
von martin.koch
Leute, Leute, habe am Freitag eine Probefahrt unternommen im neuen Octi II Combi. Der Wagen macht ja echt was her. Die Verarbeitung ist sauber, die Materialanmutung hat mindestens das Maß von Audi von vor 5 Jahren erreicht (und VW von heute übertroffen). Aber das Fahrwerk!?

Was war das denn?! Bei jeder Unebenheit schwang der Wagen nach, gerüttelt und gerührt wie ein Martini stieg ich baff aus dem Auto wieder aus.

Darüber ist hier recht wenig zu lesen. Ich fand diese "Bewegungen" sehr nachteilig. In meinen Augen verhält sich das Fahrwerk des Octi I, obwohl nicht mit Mehrlenker-Hinterachse versehen (stattdessen Verbundlenker-Achse) wesentlich neutraler. Mag sein, dass man sich daran mit der Zeit gewöhnt. Aber normal finde ich das nicht. Und der Händler bestätigte mir, dass er schon häufiger diese Aussage zu Ohren bekommen hat.

Da das Angebot für den Autotausch auch ziemlich enttäuschend ausfiel, werde ich jetzt meinen Octi (EZ 09/2004; aktuell 30.700 km) noch länger fahren. Nächstes Jahr kommt ein Dieselfilter ´rein und gut ist´s...

Habt Ihr bereits ähnliche Erfahrungen gemacht? Im IIer-Forum liest man recht wenig über diese Fahrwerksunzulänglichkeiten...

Verfasst: 9. Oktober 2006 14:34
von Stevens Oci
Der neue gefällt mir sowieso nicht so tolle! :D

Verfasst: 9. Oktober 2006 15:49
von Trainspotter
der alte is doch supa :)........ ich frag mich, warum autos nicht mehr wie autos aussehen sollen.... deshalb hab ich mir lieber den alten geordert :)...... der neue ist obendrein auch noch kaputtdesignt in meinen augen.........

Verfasst: 9. Oktober 2006 17:19
von L.E. Octi
Der neue sieht schon schick aus. Wirkt alles in allem moderner. Der Einser hat Imho ein Design an dem man sich nicht so schnell "satt sieht". Jedenfalls der Combi. Habe es nicht bereut vor 2 Jahren nochmal einen O1 zu nehmen obwohl es den O2 schon gab. Wenn ich allerdings jetzt vor der Wahl stehen würde, ganz klar den O2. Letztlich geht die Entwicklung weiter und das merkt man halt. Die Probleme mit dem Fahrwerk konnte ich bei einer Probefahrt nicht feststellen.

Verfasst: 9. Oktober 2006 18:10
von Quebby
Kam letztens nicht ein Bericht im Fernsehen, dass der Oci 2 den Designwettbewerb gewonnen hat. Also nen wichtigen Wettbewerb, bei dem ausschließlich Design betrachtet wird.
Weiß nicht, mir ist er zu futuristisch, fast wie die ganzen Franzosen, nagut, nicht ganz so schlimm. Den Octi2 würd ich aber noch fahren, eh man mich schlägt, die Franzosen nicht =) (Baguettefeind).
Find den Octi1 Facelift am tollsten ;) - hab aber auch nur nen Vorface.
Insofern, who cares. Man sieht sein Auto vernünftigerweise meist nur von Innen, und da ist der Octi2 natürlich besser, der Octi1 aber immer noch gut.

So, jetzt mal Ontopic:
Vllt war der Testwagen n bissle schlecht abgestimmt, Montagsfahrwerk, bzw. einfach kaputt. Gut, ist eher unwahrscheinlich, aber klingt doch fast so. Den ganzen Leuten mit dem AUto ist das aufgefallen, hier aber eher nicht. Probier doch einfach mal einen mit Sportfahrwerk...

Grüße
da Que

Verfasst: 9. Oktober 2006 19:20
von Passat
Moin,
ich hatte mal einen neuen O2 als Leihwagen weil mein O1 in die Werkstatt musste. Ich kann dieses 'geschaukel' bestätigen und fand auch das Fahrwerk vom O1 ausgewogener und damit besser.



Gruß vom Ex-Passat :roll:

Verfasst: 10. Oktober 2006 09:08
von PatrickmeinName
Hallo zusammen,

meiner Erfahrung nach bessert sich der Komfort mit zunehmender Beladung. Sowohl O1 als auch O2 haben ja sehr große Kofferräume und auch relativ hohe Zuladungsgrenzen, dadurch musste v.a. die Federung/Dämpfung an der Hinterachse eher hart abgestimmt werden, damit der Wagen nicht gleich in die Knie geht.
Das ist mir beim O1 schon aufgefallen, beim O2 jedoch noch stärker zu beobachten. Also immer die Schwiegermutter auf dem Rücksitz mitnehmen und gut is'! :D

Gruß

Patrick

Re: Octi II für Octi I - Zweifel angebracht!

Verfasst: 10. Oktober 2006 13:16
von Quebby
martin.koch hat geschrieben:Was war das denn?! Bei jeder Unebenheit schwang der Wagen nach, gerüttelt und gerührt wie ein Martini stieg ich baff aus dem Auto wieder aus
nochmal zur klärung. ist dir das fahrwerk zu hart oder zu weich (wegen dem nachschwingen)?

Verfasst: 10. Oktober 2006 13:18
von martin.koch
Das ist wohl weniger eine Frage der Härte, denn der Bewegung! In der Stadt fühlte sich das Fahrwerk nicht zu hart an. Auf der Autobahn eigentlich auch nicht. Das Nachschwingen ist schwer zu beschreiben. Im ersten Moment dachte ich an defekte Dämpfer...

Verfasst: 10. Oktober 2006 13:20
von martin.koch
Der Design-Wettbewerb, in welchem der Octi (wie im Übrigen seinerzeit der Ier) eine Auszeichnung einheimsen konnte, ist der renommierte Red-Dot-Design-Award.